Hier geht es um das Problem, aufgesammelte Gummistücke von Fremdreifen vom eigegen Reifen zu entfernen.
Normal fährt sich der Gummi nach einiger Zeit wieder von selbst ab, wer aber darauf nicht warten will und keinen Bock hat in der Kurve abzufliegen, kann sich meiner Methode bedienen.
So sahen meine Reifen aus, die sich auch nach längerer Fahrt nicht mehr von dem aufgesammelten Ballast befreien konnten.


Man nehme einen Heißluftföhn * gibt es im Globus Baumarkt von der Marke FERM für 9,90 EUR inkl. Zubehör * und erwärme 1/5 - 1/4 des Reifens. Mir dienten dazu immer die Kontollbohrungen für die Gummistärke.

Keine Angst, da schmilst nichts weg
Die Sache sollte schön heiß sein und dann nehmt ihr einen Schaber * bei FERM als Zubehör enthalten * und streift die erwärmte Fläche einfach ab. Alles was abgeht ist der Fremdanteil!

In der Regel reicht es wenn ihr die Flanken bearbeitet, da es auf der Geradenkeine Rolle spielt auf was ihr fahrt
Die Reifen sollten am Ende wieder so aussehen.



Normal fährt sich der Gummi nach einiger Zeit wieder von selbst ab, wer aber darauf nicht warten will und keinen Bock hat in der Kurve abzufliegen, kann sich meiner Methode bedienen.
So sahen meine Reifen aus, die sich auch nach längerer Fahrt nicht mehr von dem aufgesammelten Ballast befreien konnten.
Man nehme einen Heißluftföhn * gibt es im Globus Baumarkt von der Marke FERM für 9,90 EUR inkl. Zubehör * und erwärme 1/5 - 1/4 des Reifens. Mir dienten dazu immer die Kontollbohrungen für die Gummistärke.
Keine Angst, da schmilst nichts weg

In der Regel reicht es wenn ihr die Flanken bearbeitet, da es auf der Geradenkeine Rolle spielt auf was ihr fahrt

Die Reifen sollten am Ende wieder so aussehen.
Viel Glück
Roland