Chefkoch’s Projekt „Banshee“

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also ich, habe die roten Zocchi Federn eingebaut, auf 24,5 mm (inkl Metalstück gemessen) eingestellt und der Hobel geht vorne hoch :D

      Einkuppeldrehzahl = 8500U/min

      Ach mein Problem war, dass die Glocke nicht richtig sauber war, es hat sich Rost gebildet :evil:, mit groben Schmörgelpapier drüber und schon hat die Kupplung funktioniert ;)

      Die Beläge habe ich natürlich auch aufgeraut ;)

      Morgen kommt der grosse Test (Banshee 15 Min Race) :grindev:

      Gruß

      Niko
    • Hab heute die Kupplung nachgestellt auf 25,5 mm aber es hat sich net viel an der Einkuppeldrehzahl verändert, immer noch über 8400 U/min :D

      Die Kupplung greift sehr hart, schlägt richtig zu und wenn man net aufpasst liegt man auf dem Rücken :rolleyes:

      Mit der Standart Übersetzung geht der Hobel beim Gas aufreissen hoch, und das Fahren aufdem Hinterrad ist kein Thema ;)

      Aus der Kurve raus hatten heute Nachmittag 2 Elitas keine Chance, das war vieleicht geil :D

      Das einzige Problem war der Vergaser, wenn der Hobel auf dem Ständer stand ist der Gaser immer übergelaufen, aber zum Glück habe ich einen Benzinhahn ;)


      PS: Banshee hat den Test 15Min Race bestanden :D nix abgefallen :rofl:

      Gruß

      Niko
    • Nicht immer liegts am Mechaniker, Materialfehler sind nicht auszuschliessen ;)

      Ach übrigens hab meine kleine wieder geköpft, die Kopfdichtung war nach mehreren Anpassungen net mehr die beste, aber eine neue vom Gottfried ist schon unterwegs :D

      Die Scheiben vorn haben nen Schlag, deswegen kommen neue rein, sonnst ist kein richtiges fahren möglich :rolleyes:

      Noch eine Frage an alle Banshee Fahrer, wie hoch drehen eure Bikes?


      Gruß

      Niko
    • Original von mikola80


      Noch eine Frage an alle Banshee Fahrer, wie hoch drehen eure Bikes?


      Gruß

      Niko



      Also mit der üblichen 7/72er dreht sie in Holdorf auf der Bahn max 14.600 U/min (73,6 Km/h) mit Serienvergaser und Serienauspuff (noch)

      Mit 8/72er habe ich sie auf der langen Geraden bei IKEA auf knapp 14.000 U/min (80,4 Km/h) gehabt.

      Damals am Anfang ohne Kopfbearbeitung hat sie mit einer 6/74er 15.500 U/min (65 Km/h) auf der langen Geraden bei Hornbach gedreht.


      Alle diese Daten wurden mit einem verläßlichen Stihl Drehzahlmesser ermittelt.



      Rolf



      BANSHEE 68
      DUCATI Corse
    • Original von beetyii
      Werde mir wohl jetzt den Halter von Polini kaufen, hatte ihn auch schon verstärkt, ist wahrscheinlich einfach ein schlechtes Material... :rolleyes:

      Habe keine Lust deshalb irgendwann eine Veranstaltung zu verpassen.



      Rolf


      passt der denn? der is anders geformt, als der von der banshee.
      Frauen Komplimente zu machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld:

      Zwischen Tod und Leben liegen nur wenige Millimeter!
    • Welchen Halter meinst du eigentlich, stehe gerade auf der Leitung, der am Zylinderkopf nehme ich an. ?(


      Also das war heute mal geil, wie Exodus in der Überschrift schreibt „nur fliegen ist schöner“ ! :tongue:

      Mein Koso Drehzahlmesser hat nichts angezeigt, ist wohl defekt, Drehzahl kann ich nicht sagen!

      Aber die Banshee geht ab, wow, Adrenalin pur!
      Durch die für mich noch recht ungewohnte Position und die Leistung der Banshee war ich
      fast schon am Limit meiner nerven. Ist aber nur ne frage der Zeit.

      Aber zum nächsten mal, Kupplung noch ein bisschen härter und vielleicht ne kürzer
      Übersetzung und alles ist perfekt!
      Fahre momentan 7/70 und mir ist sie fast zu lang übersetzt.
      Ich werde mal 7/72 testen und dann mal schauen, ist halt recht groß das 74 Kettenrad. :rolleyes:
      Gruß
      Mark




      Chefkoch's Bike

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chefkoch ()

    • :grindev: :DAber wehe wenn sie losgelassen... :D :grindev:


      Tja,

      da bekommt man am Anfang schon ein bischen Respekt eingeflößt, aber Spaß macht´s doch, gelle ? ;)

      An die Sitzposition mußte ich mich, nach dem Umstieg von der Alutec, auch erst einmal gewöhnen. Ist schon ein riesen Unterschied,

      aber dafür liegt sie sehr ruhig - wie ein Panzer. Dagegen ist die Alutec wie ein Blatt im Winde.

      Im Vergleich fällt die Sitzposition auf der Banshee doch recht sportlich aus.

      Edit :

      Ich meinte den oberen Motorhalter am Zylinderkopf.


      Rolf



      BANSHEE 68
      DUCATI Corse

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von beetyii ()

    • Mit der Banshee erreicht man Schräglagen in engen Kurven wovon man bei der Alutec nur träumen kann!

      Am Donnerstag hatte ich ein par Runden mit meiner Alutec gedreht, bis es mich nach vorne damit überschlagen hatte :rolleyes:

      Anschließend bekam ich die Füße nicht merh auf die Banshee und das hatte nichts mit dem Sturz zu tun :tongue:

      Ich weis auch nicht genau was für einen Halter Rolf meint, aber er hatte schon mal Probleme mit der oberen Motorhalterung, evtl. ist diese damit gemeint :rolleyes:

      Ich habe gestern noch ein 70er GRC Kettenblatt bestellt um meiner Banshee die quälenden Drehzahlen zu ersparen. Auch wenn die bei 7/74 noch nicht ausdreht, ist man der Meinung das jeden Moment der Kolben durch den Tank fliegt :tongue: Evtl schafft hier das 70er noch das eine oder andere 10tel :rolleyes:

      Die Carbonbeläge habe ich heute gegen Special getauscht, nur mal zum Testen, da ich immer noch der Meinung bin das die Carbon ein Nachteil aus der Kurve ist - wie aber schon einmal angedeutet kann das auch Einbildung sein!

      Nach meinen unsanften Abstiegen, wurde heute die BAnshee wieder zusammengebaut und alle Kratzer im Rahmen, Lenkerenden, Gaßgriff, Fußraster.... rausgeschliffen und wieder poliert, fällt fast nimmer auf :D
      Bei dieser Gelegenheit habe ich auch den Polini Deckel der bei mir nie Dicht war getauscht, ich hoffe es liegt nicht am AGB selbst :D

      In meiner Alutec arbeitet auch ein kompletter SHO Motor der von mir leicht überarbeitet wurde, der Unterschied ist aber Brutalst. Der ADA Zylinderkopf bringt untern rum voll die Power, kostet aber Drehzahlen. Der Motor in meiner Banshee ist unter deutlich schwächer, aber ab den mittleren Drehzahlbereich viel aggressiever, auch dreht der wesentlich höher. Hätte nicht gedacht das es solch Unterschiede gibt!

      Bin gerade am überlegen ob uich mir nicht noch den BZM Satz von Chris holen soll, die 7% rabatt sind auch nicht zu verachten. Andererseits bin ich mit der P1 von Pyromaniac gefahren, der hat den kompletten BZM Motor drin. Das Teil geht untern raus wie Hölle und mit seiner Übersetztung geht bei meinen Gewicht (30 KG leicheter) unweigerlich das Vorderrad hoch. Aber den Motor fehlt etwas Drehzahl.... Hmmm... schwere Entscheidung.

      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Ich war halt auch noch meine Supermoto gewöhnt und die ist komplett anders da die ja die Fußrasten hinten hat.
      Aber wirklich geil ist das Kurven fahren mir der Banshee, liegt sehr ruhig, im vergleich wirklich wie ein Panzer.


      Das Gefühl das der Kolben durchknallt hab ich auch bei höchst Drehzahl gehabt.
      Nur bei 7/70 hat mir noch der richtige kick beim Anzug gefehlt.
      Nur das Problem ist das ich eigentlich kein 6er vorne haben möchte, aber ein
      74er hinten ist doch schon recht groß, kommt das dann nicht auf den Boden in der Kurve?

      Okay mein Motor ist jetzt noch nicht allzu viel gelaufen, nach ein paar runden hab
      ich das Gefühl gehabt das sie immer stärker am Gas hängt.

      Das dumme ist das mein Drehzahlmesser nichts anzeigt, somit ist das Kupplungseinstellen nicht ideal.

      Der Koso Drehzahlmesser hat nur einmal für ein paar Minuten was angezeigt und dann war schluss.
      Hab schon das Kabel neu verlegt, aber trotzdem nichts!
      Gruß
      Mark




      Chefkoch's Bike

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Chefkoch ()

    • Hallo Mark,

      das 74er kannst du problemlos fahren, das setzt nicht auf. Bevor die Kette den Boden berühren würde, krallt sich der Teer schin in den Rahmen unter der Achse ein. Kann dir gerne ein Bild davon machen wo ich abgeflogen bin :rolleyes:

      Zum richtigen Abstimmen der Kupplung brauchst du keinen DZM. Du merkst ja selbst wann der Motor aufreist, und so stellst du deine Kupllung ein.

      Bei 7/74 geht mit 90 KG das Vorderrad aus der Kurve hoch, Bodenwellen erledigen den Rest :)

      Viel Spaß noch!

      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Weder wohl noch bisschen testen müssen bis alles optimal ist.
      Mit dem hochgehenden Vorderrad nach der Kurve konnte ich schon feststellen mit einem kurzen ausritt ins grüne. :grindev:
      Ein 74er werde ich mir glaube ich noch zulegen, das Bild würde ich aber trotzdem interessieren.


      Noch kurz mein Eindruck zu den Bremsen, da es auch ein großes Thema ist, war.

      Anfangs dachte ich, da müssen schnell andere Scheiben drauf, aber mal das ganze einbremsen.

      Nun nach ein paar Runden bin ich absolut zufrieden mit der Bremsleistung.
      Beim richtigen anbremsen hab ich vorne so ne Verzögerung das ich schauen muss das
      das Hinterrad auf dem Boden bleibt und nicht stillsteht beim bremsen.

      Ist ein absoluter Traum die Bremse zu meinem vorgänger Bike!
      Gruß
      Mark




      Chefkoch's Bike

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chefkoch ()

    • Hallo Mark,

      wie gewünscht das Bild mit dem 74er Kettenblatt.




      Zum Thema bremsen kann ich nur sagen, es gibt gute Bremsen und es gibt gute Bremsen <- kein Schreibfehler ;)

      Mir geht es darum mit geringen Kraftaufwand die höchstmögliche Bremsleistung zu erzielen und das ohne schlagen oder sonstiges.

      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Also ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich ohne Anstrengung das Hinterrad lupfen kann 8o, also das reicht mir an Bremmsleistung...

      Voraussetzung sind allerdings ein paar Runden im Renntempo, um die Bremse auf Temperatur zu bekommen.

      Mit Verzug/Schlagen habe ich auch keinerlei Probleme und ich habe meine Bremse heute bei dem heißen Wetter nun wirklich nicht geschont... :gruebel:



      Rolf



      BANSHEE 68
      DUCATI Corse