Gehts auch ohne Chock???

    • Gehts auch ohne Chock???

      kann man den vergaser oder was auch immer so einstellen das ich ohne chocke fahren kann?
      weil wenn ich mit chock fahre dann verbrauche ich doch mehr oder, ich mein wenn der zu ist dann geht nur soviel durch wie ich es am vergaser oder so einstelle?

      kann mir da einer vielleich mit nützlichen tipps weiterhelfen?

      danke im vorraus :D




      ich habe gerade woanders gelesen das es auf dem vergaser bloß verkehrtrum beschrieben ist.
      also wenn er nach unten ist, ist er zu, obwohl open dasteht
      und nach oben, ist er offen, obwohl er laut beschreibeung geschlossen ist!


      stimmt das so? ich habe bei mir noch garnicht darauf geachtet!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von RyanPlayah ()

    • @RyanPlayah:
      nö war nicht immer so.früher hab ich den choke gebraucht
      um mein bike anzubekommen.hab die nächstgrössere düse
      genommen,vergasernadel auf die 2.stuffe von unten gestellt.
      früher noch einen sportluffi drangehabt und ok.
      hab jetzt GARKEINEN luffi dran,und absolut keine probleme.
      die zündspule auch im richtigen abstand zum polrad eingestellt.
      FERTIG.gruss DR.ROSSI
      "Beerdigt mich mim gesicht nach unten,damit der rest der welt mich am Arsch lecken kann."
    • hab standart vergaser drauf.noch.
      der abstand von meiner zündspule zum polrad ist so gering wie möglich.
      immer wieder probiert,jetzt dreht sich das polrad ganz knapp an der zündspule vorbei.am besten nimmst eine fühlerlehre zum einstellen.
      fahr dazu noch das "HIGHSPEEDBOOTÖL von LIQUI MOLY"
      das mim einstellen vom abstand kann etwas dauern.
      bringt aber auch etwas.
      gruss DR.ROSSI
      "Beerdigt mich mim gesicht nach unten,damit der rest der welt mich am Arsch lecken kann."
    • Also wieso sagt ihr man kann nicht ohne Choke fahren ? Natürlich kann man ohne, der Choke ist doch nur dazu da um den Motor anzubekommen wenn er noch kalt ist. Also ich mach ihn am Anfang auf, mach den Motor an und dann ca. 1/2 zu. Dann lass ich das Teil ne minute laufen und geb ab und zu gas. Und dannach mach ich den Choke zu und das Teil läuft, wenn der Choke offen ist hab ich garkein Anzug da kann ich garnicht fahren. Wenn er dir ausgeht wenn du den Choke zu amchst ist wohl das Standgas zu niedrig.

      MfG uZaT
    • "Choke"ist das Wort für Benzin/Luft gemisch!

      Man kann nicht ganz ohne fahren!! Dann muss man einen umbau wie DR.ROSSI ;)

      vornehmen aber ohne gehts nicht!!

      Wenn mein motor ganz kalt ist und ich ihn Abends jetzt starten will bei hoher Luftfeuchtigkeit mache ich Choke auch erst aus um ihn schneller anzubekommen.. Dann muss ich aber ein bischen mehr Luft rannlassen sonst blubbert er ab......Ganz viel Luft kann ich auch nicht nehmen bei der hohen Luftfeuchtigkeit..... Aber ganz ohne geht normaleweise nicht!
    • Original von eNi91
      "Choke"ist das Wort für Benzin/Luft gemisch!

      Man kann nicht ganz ohne fahren!! Dann muss man einen umbau wie DR.ROSSI ;)

      vornehmen aber ohne gehts nicht!!

      Wenn mein motor ganz kalt ist und ich ihn Abends jetzt starten will bei hoher Luftfeuchtigkeit mache ich Choke auch erst aus um ihn schneller anzubekommen.. Dann muss ich aber ein bischen mehr Luft rannlassen sonst blubbert er ab......Ganz viel Luft kann ich auch nicht nehmen bei der hohen Luftfeuchtigkeit..... Aber ganz ohne geht normaleweise nicht!


      Choke ist nicht das Wort für Benzin-Luftgemisch------sondern in Hochdeutsch:Luftklappe oder Kaltstarthilfe.

      Das optimale Benzin-Luftgemisch,um eine möglichst saubere Verbrennung zu erzielen,wäre Lambda 1=14,7kg Luft auf ein kg Kraftstoff.Dieses Verhältnis kann man leicht anfetten(ich glaube bis auf 13:1),um eine noch etwas höhere Leistung zu erzielen.

      Dieses Verhältnis muß jedoch so,im Brennraum vorhanden sein.Da sich jedoch auf dem Weg vom Vergaser zum Brennraum,die kleinen Benzintröpchen an den kalten Motorwandungen ablagern,ist es nötig,das Gemisch entsprechend anzufetten.Dies geschieht bei den Pocketbikes in der Regel,durch verschließen der angebrachten Luftklappe(Choke).Dadurch,daß der Motor in diesem Moment durch das kleine Löchlein in der Klappe,weniger Luft bekommt,hat das Gemisch einen größeren Benzinanteil,welches zum Zünden reicht.....

      Wenn der Motor nun jedoch warm ist,begünstigt dies das vergasen des Kraftstoffes.Dies hat zur Folge,daß sich keine Tröpfchen mehr an den Wandungen ablegen.
      Laßt ihr somit die Luftklappe geschlossen,säuft das Bike ab!Resultat:Kerze ist naß und die Zündung kann somit aufgrund eines Kurzschlusses in der Kerze nicht mehr punktgenau erfolgen.

      Heißt im Klartext:
      --Bike kalt :mit geschlossenem Choke starten.
      --Bike warm :mit offenem Choke starten

      Fahrtbetrieb ausschließlich mit geöffneter Luftklappe!

      wieder einmal bitte ich die anderen Forenmitglieder:bevor ihr eine Frage falsch beantwortet,wie es auch hier wiedereinmal geschehen ist,laßt es doch lieber ganz.Einige der zum Teil Newcomer der Szene,sind ohnehin sehr verunsichert....wenn sie dann unter Umständen Blödsinn erzählt bekommen,wissen sie oftmals hinterher weniger,als vorher....

      Hier gilt die Devise:
      Wissen ist Macht----nichts wissen,macht aber auch nichts.....dann aber doch bitte dazu stehen,denn nur so können wir anderen helfen!
    • Original von DR.ROSSI
      @Dodgeram.
      brauche trotzdem keinen choke,bzw fahre mein bike mit offenem
      choke.auch wenn die sau kalt ist.


      daß Du ihn nicht benutzen mußt zum starten,kann an Fertigungstoleranzen liegen--------
      fahren ohnehin grundsätzlich mit geöffnetem Choke.Habe ich auch oben geschrieben!