Projekt "Banshee" - nur fliegen ist schöner

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von streetX
      Original von ExOdUs
      Original von streetX
      Wow geil, berichte mal über die Leistung im Gegensatz zu vorher. Daten wie Drehzahl vergleich zu vorher wäre auch nicht schlecht.


      Schon mal aus dem Fenster geguckt :D

      Seit dem Tag als der Zylinder drauf kam regnet und schneit es nur noch ;(

      Sobald ich mit dem Bike mal eine Runde drehe werde ich auch Berichten ob und wie die Mühle abgeht :tongue:

      LG

      Roland


      Ich wollte nicht stressen, bei mir ist das Wetter nicht so schlimm wie bei mir.

      Dir meinst du oder ? Naja , vllt. hättest du ja gewusst das Exo in Deggi wohnt und somit im tiefsten Schneegestöber ist.
      910Brutal-Kracher

      Straubing
    • Hallo Freunde der Sonne :D

      Heute war meine BZM KiT Jungfernfahrt :tongue:
      Zum Glück hat das Wetter noch mitgespielt. Die Bahn in Straubing war absolut trocken, 10° bei strahlenden Sonnenschein :D

      Einmal am Starter gezogen und der Bock lief erstmal 2-3 Minuten im Stand. Dann ging es ein paar Runden langsam, knapp über der Einkuppeldrehzahl über den Track.
      Irgendwann konnte ich das Gasgeben nicht mehr unterdrücken und der Hebel wurde komplett durchgedreht :tongue:
      Zuerstmal nur ein "grummen", da die Einkuppeldrehzahl zu niedrig war. Aber dann gings aber ab, aber richtig :grindev:..Hölle.. Hölle... Hölle

      Bei einer Übersetzung von 7/70 geht bei meinen Gewicht (90 KG inkl. Montur) das Vorderrad hoch :tongue: Mit gemütlichen draufsitzen und Gasgeben ist also nicht :D

      Da die Kupplung auch neu ist - Zocchi Gold - musste ich zweimal raus um die richtige Einstellung zu finden... alles null Problemo ;)

      Was mich wunderte waren die Drehzahlen die mit dem BZM KiT erreichte.
      Erfahrungsgemäß geht der BZM im unteren Bereich brutalst ab und macht oben rum irgendwann dicht. So ist es auch bei Ernst seinen beiden Motoren, die eine mit Polini Welle, der andere mit BZM red KW.

      Mein Motor geht unten rum zwar besser als mit dem bearbeiteten SHO Zylinder, allerdings bei weiten nicht so stark als vergleichbar gefahrene BZM KiT´s. Wie gesagt, dafür dreht der Bock wieder bis zum Erbrechen :D

      Einen direkten Vergleich habe ich leider nicht, da ich meine Übersetzung im Vergleich zu vorher von 7/74 auf 7/70 geändert habe. Außerdem kam ein kürzerer Zocchi ASS und eine neue Zocchi Gold Kupplung in das Bike. Aber der Eindruck ist natürlich mehr als positiv :tongue:

      Leider gibt es auch was negatives zu berichten. Nach jeden Turn wo ich rausgefahren bin, hat es mir etwas Wasser aus dem AGB gedrückt. Das der Bock bei diesen Temperaturen kocht, halte ich für sehr unwarscheinlich. Eher glaube ich das der kleinere O-Ring Kompression in den Wasserkreislauf lässt. Die Montage des O-Rings gestaltete sich sowieso etwas schwierig, da er immer raussprang :tongue:
      Ob mein Kühlwasser nach Abgase roch, kann ich nicht sagen, da meine Nase bei den Temperaturen nach der dritten Runde zu war :D

      Da kommt jetzt einfach "Pocketbikes bester Freund" - Dirko Dicht - ins Spiel. Hitze- und Kraftstoffbeständige Dichtmasse, die sollte das Problem beheben :tongue:

      Noch was... Der Mikuni Replika (SHO Vergaser) mutiert zur EierlegendenWollMilchSau. Egal auf was für einen Zylinder der Läuft - 40 oder 50 ccm, China oder Markenzylinder - der passt immer wie die Faust aufs Auge. Nach der Fahrt habe ich die Zündkerze rausgeschraubt und überprüft. Rehbraun, wie im Bilderbuch ;)

      Übrigens.... Auch bei höchster Drehzahl gibt es mit dem BZM KiT in kombination mit der SHO Welle keinerlei Vibrationen!

      Eigentlich wollte ich eine BZM red um die 50 ccm voll auszuschöpfen, außerdem hätte sich meine QK durch den längeren Hub von 0,7 mm auf 0,5 mm optimiert. Leider hört man immer davon das der Bock damit stark oder stärker vibriert :dogeyes Mal sehen was sich so ergibt ;)

      Also Leute, lasst es krachen solange ihr noch auf einen Pocket sitzen könnt ;)

      LG

      Roland
    • Ja Prima, :D :D
      Schön zu hören das mit der Sho Welle keine erhöhten Vibrationen auftauchen. Das ist der Beweis dafür das dort ein anderer Wuchtfaktor vorliegt. Schaun wir mal weiter. Vielleicht bekomme ich günstig eine Polini Standartwelle, muß nochmal nachhorchen.

      Und wie schon gesagt: Viel Spaß mit Druck von unten.

      @Talla: Bitte berichte wie es mit der BZM-Welle vibriert. Selber hab ich die Polini-Race drin, und da kitzelt es schon ordentlich am Po.

      Klaus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pklaus ()

    • Original von Talla83

      Als Krönung bekommt mein Bike eine Polini Race Pipe !

      in die Banshee? Nunja, da musste das teil leider anpassen, ich hatte das gleiche vor, und hatte mal testweise versucht die vom elite-mod einzubauen,
      leider passt dieses wegen dem krümmer nicht.
      Zum anderen ragt die dann noch sehr weit hinten raus, da das stück vom krümmer zum resonanzkörper flacher verläuft...

      Elite-mod hat auch bilder davon gemacht, da musste ihn einfach mal anhauen
    • Jap werd ich dann mal Berichten wies mit der KW läuft. (hoffe mal gut)

      @ Roland hab den Motor Fertig - wird gleich ins Winterprojekt Integriert @

      Und wenns im Winter mal juckt zu fahren. Bau ich gerade nen kleines Winterbike.(mit den teilen die ich noch so gefunden hab)

      zu sehen unter pocket-szene-nessa.com unter Projekte Winterbike !!!

      Wie gesagt ist nur ein Just for Fun Bike :D




      dann bis die tage

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Talla83 ()

    • Und sie fliegt wieder :D

      Nachdem ich das Gehäuse nochmals überarbeitet habe, wurde zu dem bereits implementierten50 ccm BZM 6 Kanäler noch die passende BZM red Kurbelwelle verbaut. Durch den längeren Hub, der dadurch die echten 50 ccm erreicht, musste ich eine 0,7 mm Fußdichtung verbauen um eine Quetschkante von 0,52 mm zu erreichen. Würde mal sagen optimal :D

      Das Polrad der Banshee passt ohne Bearbeitung auf die BZM Welle. Nur der Keil der das Polrad in Stellung hält, fällt meines erachtens etwas klein aus... Hauptsache es hält :D

      Die konische Kupplungsaufnahme der Banshee passt nicht mehr. Hier braucht man eine neue. Es passen die Zocchi oder BZM Produkte für Blata, Polini, BZM....

      Außerdem habe ich meinen kurzen Zocchi ESD gegen einen langen Zocchi ESD getauscht. Dieser sollte nochmal zur Lautstärkenreduzierung beitragen und ist immer noch weit genug unter der Verkleidung verdeckt - steht also nicht raus. Bilder gibt es morgen ;)

      Zum Thema Kühler...

      Ich hatte bereits mal mit einem Kupferkühler und einer modifizierten Alutechalterung experimentiert.








      Diese Version hat mir allerdings nicht wirklich gefallen. Heute hat mir ein guter Freund eine eigene Edelstahlhalterung dafür gezaubert. Sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch was aus :rolleyes: Die nächsten Tage sollte auch dieser Umbau von staten gehen ;)


      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Noch was... Der Mikuni Replika (SHO Vergaser) mutiert zur EierlegendenWollMilchSau. Egal auf was für einen Zylinder der Läuft - 40 oder 50 ccm, China oder Markenzylinder - der passt immer wie die Faust aufs Auge. Nach der Fahrt habe ich die Zündkerze rausgeschraubt und überprüft. Rehbraun, wie im Bilderbuch


      Sag mal Exo was hast Du für eine Düse drin? Welche passen überhaupt? DellO düsen?

      Gruss
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Entweder eine 240er oder eine 200er??? Weis es jetzt nicht auswendig :dogeyes

      Bitte nicht bei den Größenbezeichnungen erschrecken, die werden hier anders gemessen. Eine 240er entspricht ca. einer 110er von Dellorto. Zu Not kannst du auch solche reinschrauben, die passen auch :D

      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Ein großer Teil des Alukühlers wird ja vom Rad verdeckt, bringt also nicht wirklich was. Optisch gefällt mir der "kleinere" besser. Das Volumen ist allerdings gleich, da er dicker ist. Der Kupferkühler hat im Gegensatz zum Alu einen schnelleren bzw. besseren Wärmeaustausch, was sich allerdings durch die kleinere Außenfläche wieder ausgleichen sollte.

      Das ganze sollte dann man so aussehen....







      LG

      Roland
    • Original von ExOdUs
      Das Polrad der Banshee passt ohne Bearbeitung auf die BZM Welle. Nur der Keil der das Polrad in Stellung hält, fällt meines erachtens etwas klein aus... Hauptsache es hält :D

      das polrad wird (reibschlüssig) mit den konus gehalten. der mondkeil dient nur zum einstellen des zündzeitpunkts. wenn die konen zueinander passen, dann hält das jederzeit. idealerweise schleift man polrad und kurbelwelle aufeinander ein.

      r
    • Hi Talla,

      als Problem würde ich das nicht wirklich ansehen... Solange es hält - und das tut es lt. Aussage von rasputin - ist mir das egal :D

      Hier mal das versprochene Bild bezüglich den langen Zocchi ESD´s.



      Natürlich hat mir die Kühleraktion keine Ruhe mehr gelassen, und bin heute Früh schon in den Pocketbikekeller :rolleyes:

      Das kam dabei raus - BETA Test!











      Zum Testen - Anpassungsarbeiten - gabs nur einen alten Aluteckühler.
      ch musste den Winkel vom Rahmen mittels 3 Unterlegscheiben verändern, um den Kühler weiter nach hinten zu bekommen. Ansonsten wären die Gabelholme an die Vorderseite des Kühlers beim Einlenken gestoßen und hätte diese beeinträchtigt. Der Kühlerschlauch rechts unten, der zur Wasserpumpe geht, musste erneuert werden. Dieser wurde zu kurz.

      Übrigens... In den Aluteckühler passt mehr Wasser als in den SHO Kühler ;)

      Getestet wird heute Nachmittag... Ichhabe die Kartbahn ganz für mich alleine :rolleyes:

      LG

      Roland
    • Und hier die endgültige Version

      - neuer Kühler
      - Ein Ohr-Quetschschellen mit Einlegering
      - Winkel nochmal etwas angepasst

      Der Halter für den Kühler ist aus Edelstahl. Somit dürfte nichts brechen oder abvibrieren. Bei meiner heutigen Testfahrt war die Wassertemperatur um 6° niedriger als im November mit dem Aluminiumkühler der SHO. Allerdings war da das Wetter noch kälter und die QK lag noch bei 0,7 mm - jetzt bei 0,52 mm.

      Hier ein paar Detailbilder.















      LG

      Roland
    • Hallo,

      Scheissdreck!!! Talla 83 hat mich gerade aufmerksam gemacht, das mein Kühler falsch angeschlossen ist :dogeyes Natürlich hat er recht :D

      Bei meiner "Hau Ruck" Aktion, hatte ich den Kühler wie bei der Banshee angeschlossen. Nur der Bansheekühler hat eine Abtrennung in der Mitte und das Wasser muss zirkulieren.

      Der Aluteckühler hat diese Abtrennung nicht und muss deshalb zwangsweise Diagonal im Wasserkreislauf angeschlossen werden, sonst geht der Wasserstrom direkt den kürzessten Weg von unten nach oben....

      Hier mal ein Schema das mir von Talla83 zur Verfügung gestellt wurde...



      Wer im Besitz eines Polinikühlers ist, hat dieses Problem nicht, bzw. kann den wie den original verbauten Kühler dranhängen, da der diese Abtrennung hat.

      Auch dieses Bild wurde mir von Talla83 zur Verfügung gestellt.



      Danke nochmal für deine Info!

      LG

      Roland