Gekauft am: 31.07.06
Preis: 599,- EUR
Händler: fun-shop.at
Lieferzeit: 3 Tage
Empfehlenswert: yes
Die Banshee SHO ist ein Replika der GRC, die leider nicht mehr gebaut wird :dogeyes
Als erstes stichtd er verchromte Rahmen ins Auge, erst dann schweifen die Blicke über den Rest des Bikes.
Ich kann hier ruhigen Gewissens behaupten, das die SHO das best verarbeiteste Chinabike Bike ist was momentan auf dem Markt ist.
Der Motor ist meiner Meinung nach der stärkste Chinamotor, es handelt sich hierbei um eine Replika des 50 ccm Polini Motors.
Frisch ausgebpackt sieht das Teil so aus.






Mit dem lösen von vier Schrauben wird die Frontverkleidung abgebaut, und der Rest des Rahmens und der Motor kommt zum Vorschein.




Zwischen dem Krümmer und der Halterung für den Kühler ist nicht mehr wirklich viel Platz, das lässt sich aber mit einer Unterlegscheibe sofort beheben. Diese zwischen derm Rahmen und den Halter gelegt, verändert man den Winkel und der Kühler wandert Richtung Vorderrad

Der Rest der Pipe läuft berührungsfrei durch den Rahmen. Der Tank und die Heckverkleidung sind ab Werk mit einen Hitzeschutz ausgestattet.

Schaut man etwas genauer hin, findet man mehrere kleine Gimmiks, wie z.B: eine Kettenschleifer um den Rahmen vor Abrieb zu schützen, oder eine Prägung auf der Stirnseite wann das Bike gefertigt wurde.


Die verbauten Slicks fühlen sich richtig gut an, mal sehen wie sie sich auf dem Track behaupten.
Wie gesagt, die komplette Verarbeitung ist für chinesiche Verhältnisse sehr gut, allerdings muss man auch hier Hand anlegen.
Wer die Lenkerstummel im 90° Winkel zum Rahmen haben will, bekommt Probleme mit der Position des Ausgleichsbehälters, dieser muss dann verlegt weden.
Die Aufnahme der Bremshebel sind aus Aluguss, die Hebel selbst leider aus Kunststoff, diese sollten wie bei allen Chinabikes gegen SHIMANO LX Hebel getauscht werden.
Um der Banshee auch im Drehzahlkeller ordentliche Power zu verschaffen, sollte man die Quetschkante auf 0,5 mm anpassen. Wie das geht und was man sonst noch aus dem Motor rauskitzeln kann, findet ihr >>> hier <<<
Was mir noch aufgefallen ist, die Vergaser werden mit verschiedenen Düsen bestückt. In meinen SHO Motor, der nachträglich in meine Alutec gepflanzt wurde, war der Vergaser mit einer 240er Düse bestückt. Dieser Vergaser hat ab Werk eine 200er drin. ACHTUNG! Da es sich be dem Vergaser um ein Mikuni Replika handelt, können die Angaben der Düsengröße nicht auf z.B. Dellorto übernommen werden
Der ESD ist wie bei der C1/C2 GP3 Replika.... leer und sollte bei Bedarf gewechselt werden.
Da es sich hier um ein reinrassiges Minibike handelt, wurden alle Komponenten recht eng miteinander verbaut. Um z.B. an den Vergaser zu kommen, muss man den Auspuff demontieren. Will man den Zylinder abbauen, muss der Kühler zuerst entfert werden.
Aber jetzt zu dem Teil der Spaß macht ;)
Extreme Kurvenlage ist mit den kurzen Radstand in engen, langsamen Passagen garantiert
Bei der Rahmenkonstruktion muss man sich keine Gedanken mehr über einen Bruch machen (zumindest nicht beim Rahmen :idee:)
Die einstellbare Zweibackenkupplung, sorgt ordnungsgemäß für die richtige Kraftübertragung, die bei diesen Bike nicht wenig ist
LG
Roland
Preis: 599,- EUR
Händler: fun-shop.at
Lieferzeit: 3 Tage
Empfehlenswert: yes

Banshee SHO
Die Banshee SHO ist ein Replika der GRC, die leider nicht mehr gebaut wird :dogeyes
Als erstes stichtd er verchromte Rahmen ins Auge, erst dann schweifen die Blicke über den Rest des Bikes.
Ich kann hier ruhigen Gewissens behaupten, das die SHO das best verarbeiteste Chinabike Bike ist was momentan auf dem Markt ist.
Der Motor ist meiner Meinung nach der stärkste Chinamotor, es handelt sich hierbei um eine Replika des 50 ccm Polini Motors.
Frisch ausgebpackt sieht das Teil so aus.
Mit dem lösen von vier Schrauben wird die Frontverkleidung abgebaut, und der Rest des Rahmens und der Motor kommt zum Vorschein.
Zwischen dem Krümmer und der Halterung für den Kühler ist nicht mehr wirklich viel Platz, das lässt sich aber mit einer Unterlegscheibe sofort beheben. Diese zwischen derm Rahmen und den Halter gelegt, verändert man den Winkel und der Kühler wandert Richtung Vorderrad

Der Rest der Pipe läuft berührungsfrei durch den Rahmen. Der Tank und die Heckverkleidung sind ab Werk mit einen Hitzeschutz ausgestattet.
Schaut man etwas genauer hin, findet man mehrere kleine Gimmiks, wie z.B: eine Kettenschleifer um den Rahmen vor Abrieb zu schützen, oder eine Prägung auf der Stirnseite wann das Bike gefertigt wurde.
Die verbauten Slicks fühlen sich richtig gut an, mal sehen wie sie sich auf dem Track behaupten.
Wie gesagt, die komplette Verarbeitung ist für chinesiche Verhältnisse sehr gut, allerdings muss man auch hier Hand anlegen.
Wer die Lenkerstummel im 90° Winkel zum Rahmen haben will, bekommt Probleme mit der Position des Ausgleichsbehälters, dieser muss dann verlegt weden.
Die Aufnahme der Bremshebel sind aus Aluguss, die Hebel selbst leider aus Kunststoff, diese sollten wie bei allen Chinabikes gegen SHIMANO LX Hebel getauscht werden.
Um der Banshee auch im Drehzahlkeller ordentliche Power zu verschaffen, sollte man die Quetschkante auf 0,5 mm anpassen. Wie das geht und was man sonst noch aus dem Motor rauskitzeln kann, findet ihr >>> hier <<<
Was mir noch aufgefallen ist, die Vergaser werden mit verschiedenen Düsen bestückt. In meinen SHO Motor, der nachträglich in meine Alutec gepflanzt wurde, war der Vergaser mit einer 240er Düse bestückt. Dieser Vergaser hat ab Werk eine 200er drin. ACHTUNG! Da es sich be dem Vergaser um ein Mikuni Replika handelt, können die Angaben der Düsengröße nicht auf z.B. Dellorto übernommen werden

Der ESD ist wie bei der C1/C2 GP3 Replika.... leer und sollte bei Bedarf gewechselt werden.
Da es sich hier um ein reinrassiges Minibike handelt, wurden alle Komponenten recht eng miteinander verbaut. Um z.B. an den Vergaser zu kommen, muss man den Auspuff demontieren. Will man den Zylinder abbauen, muss der Kühler zuerst entfert werden.
Aber jetzt zu dem Teil der Spaß macht ;)
Extreme Kurvenlage ist mit den kurzen Radstand in engen, langsamen Passagen garantiert

Bei der Rahmenkonstruktion muss man sich keine Gedanken mehr über einen Bruch machen (zumindest nicht beim Rahmen :idee:)
Die einstellbare Zweibackenkupplung, sorgt ordnungsgemäß für die richtige Kraftübertragung, die bei diesen Bike nicht wenig ist

PRO
- tolle Optik
- viel Power, ab Werk das stärkste Chinabike
- stabiele Rahmenkonstruktion
- für Chinaverhältnisse sehr gute Verarbeitung
- volle Kompatibilität zu Polini, BZM Motorteile
- Hochwertige Komponenten wie NGK Kerze und SKF Lager
CONTRA
- Preislich im oberen Segment der Chinabikes
- laut
- wie bei allen Chinabikes, muss auch hier Hand angelegt werden
- durch die kleine Abmessung ziemlich verbaut
- Anpassung der Quetschkante erforderlich
- tolle Optik
- viel Power, ab Werk das stärkste Chinabike
- stabiele Rahmenkonstruktion
- für Chinaverhältnisse sehr gute Verarbeitung
- volle Kompatibilität zu Polini, BZM Motorteile
- Hochwertige Komponenten wie NGK Kerze und SKF Lager
CONTRA
- Preislich im oberen Segment der Chinabikes
- laut
- wie bei allen Chinabikes, muss auch hier Hand angelegt werden
- durch die kleine Abmessung ziemlich verbaut
- Anpassung der Quetschkante erforderlich
Weitere Bilder und mögliche Tuning- bzw. Umbaumaßnahmen findet ihr >>> hier <<<
LG
Roland
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()