Big Bore – „How to“ – Einbauhilfe mit Bildern
Hi Leute, hab mir mal die Mühe gemacht ne kleine Dokumentation zum Big Bore Zylinder-Einbau zu machen.
Also ein Bisschen Werkzeug solltet ihr schon besitzen…..z.B.:
Ein paar Schraubendreher, eine Spitzzange, einen Hammer (Gummi-Hammer ist besser), Dichtmasse zum abdichten der beiden Motorhälften (sollte aber schon mindestens 100°C aushalten!! Ich Persönlich benutze epple 33, hart-elastisch, bis 320°C…super Zeug ) Ratsche mit 10er Nuss, 10er Maulschlüssel und verschiedene Inbusschlüssel (Innensechskant) 4 und 5 mm…das sollte eigentlich Reichen
Achso noch ganz wichtig:
Kauft euch auch Schraubensicherung, am besten „loctite 243“ ist Mittelfest und hält was es verspricht….Nachteil: Preis dafür ganz schön hoch!!!
Ist aber nötig, da wie ihr in anderen Thread´s nachlesen könnt, es durch den Big Bore Zylinder zu sehr starken Vibrationen kommt, bei denen sich die Schrauben lösen können! Was passiert, wenn ihr euch deswegen bei voller Geschwindigkeit ungewollt hinlegt kann sich jeder selbst ausmalen!
Schaut auch das ihr alle Dichtungen erneuert genauso die Kurbelwellenlager und die Dichtringe (Simmerringe) dazu (am besten gleich gescheite von SKF einbauen, drehen viel leichter und halten um einiges länger). Ihr benötigt auch etwas Schmierfett um das Nadellager einzufetten.
So dann kann es eigentlich losgehen…
Also ich starte jetzt hier, Verkleidung des Pocket-Bikes und der Auspuff wurde schon abgenommen.
Das ist das Pocket-Bike von unten, auf der Motorhalterung sitzt der Motor (logisch). Er ist mit diesen 4 Inbusschrauben befestigt…die müssen schon mal ab!

Diese Motorhalterungsschraube über dem Motor muss auch noch weg

Killswitch-Kabel Trennen (ist in der Mitte zusammen gesteckt!), Gaszug und Benzinschlauch vom Vergaser net vergessen

Jetzt noch die kette lösen. Nun könnt ihr den gesamten Motor rausnehmen!
3 Inbusschrauben sind im Pullstarter-gehäuse

Und 4 lange Inbusschrauben im Zylinder, nachdem ihr die rausgedreht habt, könnt ihr den Zylinderkopf lösen (geht teilweise sehr schwer!!! könnt ihn „vorsichtig“ auf die Tischkante schlagen)

2 Kreuzschrauben sind im Luftfilter verbaut

Nach Lösen des Luftfilters seht ihr die 2 Schrauben des Vergasers

Im Ansaugstutzen sind 4 Schrauben die gelöst werden müssen, dahinter ist der Membranblock. Den könnt ihr auch „Vorsichtig“ vom Motorblock lösen

Jetzt nehmt ihr entweder einen Großen Kreuzschraubenzieher oder einen Schraubenschlüssel um die 4 Schrauben an der Kupplungsglocke zu lösen

Auf der anderen Seite ist das Lüfterrad, es ist nur mit 1 Schraube befestigt

Ihr könnt es aber nicht einfach rausziehen, dafür steckt es viel zu fest! Für den Zweck, weil nicht jeder einen Abzieher zuhause hat, könnt ihr 2 M8 Gewindeschrauben im Lüfterrad eindrehen…zuerst Handfest danach beide immer ein Stück abwechselnd mit der Ratsche reindrehen

Ihr seht jetzt die Kurbelwelle an der seitlich ein Teil drinsteckt. Das ist der Zündkeil oder Halbmond genannt. Da müsst ihr oben den Schraubenzieher ansetzen und „Vorsichtig“ mit dem Hammer Schläge auch den Schraubenzieher geben, nach ein paar Schlägen sollte der Zündkeil rausfallen.

Wieder rumgedreht seht ihr die Kupplung, sie ist auch nur mit 1 Schraube befestigt

Jetzt braucht ihr die Spitzzange mit der ihr die 3 Federn lösen könnt

Auf beiden Seiten

Ihr könnt mit einem Maulschlüssel oder mit der Ratsche die 3 Schrauben von den Kupplungsbacken lösen

Ihr könnt die Backen jetzt rausnehmen und in die 3 Schraubenlöscher jetzt 3 M8 Gewindeschrauben mit der Hand eindrehen

Jetzt gleiches Spiel wie beim Lüfterrad nacheinander jede Schraube nacheinander etwas tiefer reindrehen

Geht dann ganz leicht raus

Im Motorblock sind jetzt noch 4 Inbusschrauben drin

Mit der Spitzzange könnt ihr die Kolbenklips aus dem Kolben entfernen

Jetzt könnt ihr mit einem Schraubendreher die Kolbenbolzen rausdrücken dann Habt ihr den Kolben und das Nadellager in der Hand (Nadellager ist noch in der Pleuelstange)

Nachdem ihr die 4 Schrauben vom Motorblock gelöst habt, könnt ihr die 2 Motorhälften auseinander ziehen (ihr könnt auch mit Klopfen auf den Tisch oder mit Schraubendreher nachhelfen)

So jetzt sind die beiden Motorhälften auseinander und ihr könnt die Kurbelwelle rausnehmen

Ihr müsst die Gummi-Dichtringe vor den Kugellagern entfernen (geht´n bissi Schwer, könnt sie auch mit Schraubendreher raushebeln)

Jetzt könnt ihr ein Ratsche Verlängerungsstück mit Nuss nehmen und die Kugellager mit dem Hammer rausschlagen (müsst ordentlich draufhauen, aber net übertreiben…oder daneben hauen )

Und das bei beiden Motorhälften

Ja das war’s schon soweit mit dem Ausbau
HALBZEIT
Nachdem ihr die Motorblockhälften von Schmutz und den alten Dichtungen gelöst habt geht´s nun mit dem Einbau des Big Bore Zylinders weiter…

Jetzt kommen die Kurbelwellenlager wieder rein!

Nun die Dichtmasse auf beide Motorhälften Seiten auftragen, und Dichtung drauf.


Die Kurbelwelle „RICHTIG“ rum reinstecken!!! Die Kurbelwellenseite mit der Kerbe auf die Seite, wo die Zündspule befestigt ist!!!

Jetzt überstehende Dichtung mit Messer richtig entfernen.

Die 4 Motorblockschrauben wieder reinschrauben (über Kreuz), die Kurbelwelle muss ganz leicht laufen …darf also nicht sehr schwergängig gehen, sonst sitzen die Motorhälften nicht richtig!
Achso die Simmerringe jetzt auf beiden Seiten nicht vergessen. Man bekommt sie mit einer längeren Nuss für Zündkerzen sehr leicht rein ohne sie zu beschädigen.

Besser ist es, wenn das Nadellager etwas Schmierfett abbekommt...

…dann sitzt es auch richtig, Rutscht nicht raus und wird auch noch gut geschmiert.

Die Kolbenringe bekommt ihr leicht mit der Hand drauf (aber nicht überdehnen!!!)

Auf der einen Seite des Kolbens den einen Kolben-Clip schon mal einsetzten mit einer Spitzzange, dann den Kolben richtig rum draufsetzten und die Kolbenbolzen reinschieben.
Jetzt könnt ihr mit der Spitzzange auch noch den anderen Kolben-Clip einsetzen.

Es wird jetzt etwas Fummelig! Mit der einen Hand die Kolbenringe fest an den Kolben andrücken und mit der anderen Hand den Zylinder vorsichtig auf den Kolben schieben (nicht verkanten sonst gibt es Riefen!).

Am besten jetzt die Zylinderlaufbahn mit einem Finger, den ihr vorher in Öl getunkt habt, einschmieren (weil beim ersten anlassen des Motors noch kein Ölgemisch im Zylinder ist….nicht das es gleich Kratzer gibt ).
So den Zylinderkopf noch aufsetzten und die langen Zylinderschrauben reindrehen (auch über Kreuz).

Das war´s dann soweit mit dem Big Bore einbau…
Hi Leute, hab mir mal die Mühe gemacht ne kleine Dokumentation zum Big Bore Zylinder-Einbau zu machen.
Also ein Bisschen Werkzeug solltet ihr schon besitzen…..z.B.:
Ein paar Schraubendreher, eine Spitzzange, einen Hammer (Gummi-Hammer ist besser), Dichtmasse zum abdichten der beiden Motorhälften (sollte aber schon mindestens 100°C aushalten!! Ich Persönlich benutze epple 33, hart-elastisch, bis 320°C…super Zeug ) Ratsche mit 10er Nuss, 10er Maulschlüssel und verschiedene Inbusschlüssel (Innensechskant) 4 und 5 mm…das sollte eigentlich Reichen
Achso noch ganz wichtig:
Kauft euch auch Schraubensicherung, am besten „loctite 243“ ist Mittelfest und hält was es verspricht….Nachteil: Preis dafür ganz schön hoch!!!
Ist aber nötig, da wie ihr in anderen Thread´s nachlesen könnt, es durch den Big Bore Zylinder zu sehr starken Vibrationen kommt, bei denen sich die Schrauben lösen können! Was passiert, wenn ihr euch deswegen bei voller Geschwindigkeit ungewollt hinlegt kann sich jeder selbst ausmalen!
Schaut auch das ihr alle Dichtungen erneuert genauso die Kurbelwellenlager und die Dichtringe (Simmerringe) dazu (am besten gleich gescheite von SKF einbauen, drehen viel leichter und halten um einiges länger). Ihr benötigt auch etwas Schmierfett um das Nadellager einzufetten.
So dann kann es eigentlich losgehen…
Also ich starte jetzt hier, Verkleidung des Pocket-Bikes und der Auspuff wurde schon abgenommen.
Das ist das Pocket-Bike von unten, auf der Motorhalterung sitzt der Motor (logisch). Er ist mit diesen 4 Inbusschrauben befestigt…die müssen schon mal ab!

Diese Motorhalterungsschraube über dem Motor muss auch noch weg

Killswitch-Kabel Trennen (ist in der Mitte zusammen gesteckt!), Gaszug und Benzinschlauch vom Vergaser net vergessen

Jetzt noch die kette lösen. Nun könnt ihr den gesamten Motor rausnehmen!
3 Inbusschrauben sind im Pullstarter-gehäuse

Und 4 lange Inbusschrauben im Zylinder, nachdem ihr die rausgedreht habt, könnt ihr den Zylinderkopf lösen (geht teilweise sehr schwer!!! könnt ihn „vorsichtig“ auf die Tischkante schlagen)

2 Kreuzschrauben sind im Luftfilter verbaut

Nach Lösen des Luftfilters seht ihr die 2 Schrauben des Vergasers

Im Ansaugstutzen sind 4 Schrauben die gelöst werden müssen, dahinter ist der Membranblock. Den könnt ihr auch „Vorsichtig“ vom Motorblock lösen

Jetzt nehmt ihr entweder einen Großen Kreuzschraubenzieher oder einen Schraubenschlüssel um die 4 Schrauben an der Kupplungsglocke zu lösen

Auf der anderen Seite ist das Lüfterrad, es ist nur mit 1 Schraube befestigt

Ihr könnt es aber nicht einfach rausziehen, dafür steckt es viel zu fest! Für den Zweck, weil nicht jeder einen Abzieher zuhause hat, könnt ihr 2 M8 Gewindeschrauben im Lüfterrad eindrehen…zuerst Handfest danach beide immer ein Stück abwechselnd mit der Ratsche reindrehen

Ihr seht jetzt die Kurbelwelle an der seitlich ein Teil drinsteckt. Das ist der Zündkeil oder Halbmond genannt. Da müsst ihr oben den Schraubenzieher ansetzen und „Vorsichtig“ mit dem Hammer Schläge auch den Schraubenzieher geben, nach ein paar Schlägen sollte der Zündkeil rausfallen.

Wieder rumgedreht seht ihr die Kupplung, sie ist auch nur mit 1 Schraube befestigt

Jetzt braucht ihr die Spitzzange mit der ihr die 3 Federn lösen könnt

Auf beiden Seiten

Ihr könnt mit einem Maulschlüssel oder mit der Ratsche die 3 Schrauben von den Kupplungsbacken lösen

Ihr könnt die Backen jetzt rausnehmen und in die 3 Schraubenlöscher jetzt 3 M8 Gewindeschrauben mit der Hand eindrehen

Jetzt gleiches Spiel wie beim Lüfterrad nacheinander jede Schraube nacheinander etwas tiefer reindrehen

Geht dann ganz leicht raus

Im Motorblock sind jetzt noch 4 Inbusschrauben drin

Mit der Spitzzange könnt ihr die Kolbenklips aus dem Kolben entfernen

Jetzt könnt ihr mit einem Schraubendreher die Kolbenbolzen rausdrücken dann Habt ihr den Kolben und das Nadellager in der Hand (Nadellager ist noch in der Pleuelstange)

Nachdem ihr die 4 Schrauben vom Motorblock gelöst habt, könnt ihr die 2 Motorhälften auseinander ziehen (ihr könnt auch mit Klopfen auf den Tisch oder mit Schraubendreher nachhelfen)

So jetzt sind die beiden Motorhälften auseinander und ihr könnt die Kurbelwelle rausnehmen

Ihr müsst die Gummi-Dichtringe vor den Kugellagern entfernen (geht´n bissi Schwer, könnt sie auch mit Schraubendreher raushebeln)

Jetzt könnt ihr ein Ratsche Verlängerungsstück mit Nuss nehmen und die Kugellager mit dem Hammer rausschlagen (müsst ordentlich draufhauen, aber net übertreiben…oder daneben hauen )

Und das bei beiden Motorhälften

Ja das war’s schon soweit mit dem Ausbau


Nachdem ihr die Motorblockhälften von Schmutz und den alten Dichtungen gelöst habt geht´s nun mit dem Einbau des Big Bore Zylinders weiter…

Jetzt kommen die Kurbelwellenlager wieder rein!

Nun die Dichtmasse auf beide Motorhälften Seiten auftragen, und Dichtung drauf.


Die Kurbelwelle „RICHTIG“ rum reinstecken!!! Die Kurbelwellenseite mit der Kerbe auf die Seite, wo die Zündspule befestigt ist!!!

Jetzt überstehende Dichtung mit Messer richtig entfernen.

Die 4 Motorblockschrauben wieder reinschrauben (über Kreuz), die Kurbelwelle muss ganz leicht laufen …darf also nicht sehr schwergängig gehen, sonst sitzen die Motorhälften nicht richtig!
Achso die Simmerringe jetzt auf beiden Seiten nicht vergessen. Man bekommt sie mit einer längeren Nuss für Zündkerzen sehr leicht rein ohne sie zu beschädigen.

Besser ist es, wenn das Nadellager etwas Schmierfett abbekommt...

…dann sitzt es auch richtig, Rutscht nicht raus und wird auch noch gut geschmiert.

Die Kolbenringe bekommt ihr leicht mit der Hand drauf (aber nicht überdehnen!!!)

Auf der einen Seite des Kolbens den einen Kolben-Clip schon mal einsetzten mit einer Spitzzange, dann den Kolben richtig rum draufsetzten und die Kolbenbolzen reinschieben.
Jetzt könnt ihr mit der Spitzzange auch noch den anderen Kolben-Clip einsetzen.

Es wird jetzt etwas Fummelig! Mit der einen Hand die Kolbenringe fest an den Kolben andrücken und mit der anderen Hand den Zylinder vorsichtig auf den Kolben schieben (nicht verkanten sonst gibt es Riefen!).

Am besten jetzt die Zylinderlaufbahn mit einem Finger, den ihr vorher in Öl getunkt habt, einschmieren (weil beim ersten anlassen des Motors noch kein Ölgemisch im Zylinder ist….nicht das es gleich Kratzer gibt ).
So den Zylinderkopf noch aufsetzten und die langen Zylinderschrauben reindrehen (auch über Kreuz).

Das war´s dann soweit mit dem Big Bore einbau…

