wk motor in chinabike

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Theoretisch kannst' jeden Motor einbauen :D, ist alles nur eine Frage des
      Aufwand's. ;)
      Auf alle Fälle wirst du dir neue Halterungen für den Motor anschweissen
      müssen, wobei du darauf achten solltest das der Motor gerade im Rahmen
      hängt, und im Endeffekt das Antriebsritzel exakt mit dem Ritzel am
      Hinterrad fluchtet.
      Danach müsstest du auch noch einen Kühler sowie einen AGB verbauen.
      Falls es sich bei dem Motor nicht um die Blata-Kopie handelt musst du
      auch noch eine externe Wasserpumpe verbauen. ;)

      Alles im allen eigentlich eine Heidenarbeit. :D
      Wenn du also kein versierter Schrauber bist, und nicht viel Zeit in einen
      solchen umfangreichen Umbau investieren willst, solltest du dir lieber
      gleich ein WK-Modell holen. ;)


      lg
      Jürgen
    • Und bedenke auch, dass der Rahmen eines Chinakrachers nicht gerade Stabil ist und grausam verarbeitet. Weiß nicht ob er die hohe Motorleistung lange aushält. Wäre Schade um die viele Arbeit die du in dein Bike gesteckt hast. Ich finde das Unternehmen etwas heikel aber du kannst es ja mal versuchen indem du den Rahmen vernünftig verstärkst.

      Gruß Michi
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'
    • Original von mischi858
      Und bedenke auch, dass der Rahmen eines Chinakrachers nicht gerade Stabil ist und grausam verarbeitet.

      Gilt nicht für den Lucky7-Rahmen! Daher ist bei mir ne "Elite-Lucky" mit C1-WK-Motor in der Planung. Das schöne am Lucky-Rahmen ist zusätzlich noch, daß der seperate Tank der Alutec passt..... ;)
    • ja in diesem fall ist das wohl besser eine GANZE WK zu kaufen.......
      mit ganz ganz viel glück kannste ne gebrauchte c1 schon ab 150€ haben..
      dazu musste aber jemand finden der seine c1 hasst und sie deswegen so günstig hergibt :P
      im regelfall kannste mit min 200-250€ rechnen
      "Ich hab mein ganzes Geld für schnelle Autos, Alkohol und Frauen ausgegeben. Den Rest hab ich verprasst!"
    • Original von C1R4C3R
      ja in diesem fall ist das wohl besser eine GANZE WK zu kaufen.......

      Manch einer baut sich gern selbst was, zumal gerade der Lucky-Rahmen sehr gut ist. Zudem passt da nicht nur der Alutec-Tank sondern auch die Schwinge. Dadurch wird der Radstand einige cm länger....... ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ixarus ()

    • C1-LK = auf jeden Fall ein schickes Motörken, aber weil seltener auch teurer als der WK-Motor.
      Zudem kanns bei warmen Außentemperaturen thermische Probleme geben. Man wird den Motor aus Sicherheitsgründen immer etwas zu fett abstimmen müssen (Innenkühlung).
      Ich finde den C1-LK-Motor auch schick, würde ihn aber nie bis ans Maximum tunen (Verdichtung/Drehzahl) bzw. giftig/mager abstimmen.
      Ich sage das mit einigen Erfahrungen selbst div. LK-Zweitakter "befeilt" zu haben. Es gab IMMER thermische Probleme (z.B. 6mal Loch im Kolben einer Yamaha RD 250 LK)!
    • Tach Stefan

      Ich sage das mit einigen Erfahrungen selbst div. LK-Zweitakter "befeilt" zu haben. Es gab IMMER thermische Probleme (z.B. 6mal Loch im Kolben einer Yamaha RD 250 LK)!


      Also mit LK Zweitaktern hatte ich nie Probleme. Die Löcher im Kolben der RD 250 Lk resultieren fast immer von unsauber eingestellten Zündkontakten...wurden besagte immer schön penibel eingestellt und gepflegt, liefen auch die 350 LK.
      Für das Umbauprojekt würde ich auch den C1 LK Motor vorziehen

      Gruß Thomas
      [CENTER][/CENTER]
    • ehm ja, an meinem jetzigen motor hab ich noch nix gemacht, bekomm
      den aber auch net raus, weil die idioten die schrauben so fest gezogen
      ham :rolleyes:
      hab heut den ganzen tag an der Karosse gespachtelt und gefräst ..
      das ergebnis kann sich sehen lassen :D
      ich denk ma, dass ich, wenn überhaupt, die lk behalten werd un die vielleicht
      c1 nur dazu kauf...
      tune up your minibike

    • ooh ich bin total verzweifelt ?( ?( ?( ?(
      hab kein Plan, wie ich die alte kupplung demontieren soll ? ?(
      heut is nämlich meine tuningkupplung gekommen...
      also die schraube, mit der die alte kupplung befestigt is, hab ich schon
      raus, nur klemmt die so stark auf der motorwelle ?(
      kann mir da jemand helfen ?


      gruß,
      damian
      tune up your minibike

    • Tach Thomas,
      ich sach ja garnix gegen den Lk-Replika-Motor (C1-LK)!! ;)
      Nur sind WK-Motoren eben grundsätzlich etwas "toleranter" gegenüber z.B. einem nicht exakten Zündzeitpunkt, einer zu hohen Verdichtung (Hochfrequenzklopfen) und auch einer sehr hohen Drehzahl. LK-Motoren werden je nach Kühlrippenfläche und Anströmgeschwindigkeit (Fahrgeschwindigkeit) ihre Wärme nicht so gut los.
      Ich hab ja sogar einen LK-Replika-Motor, aber auch der hatte trotz bestimmt nicht zu magerer Abstimmung (Ölkohle in der Brennraumkalotte + dunkele Kerze) am Auslaßsteg gefressen. Bei LKs gibts eben schnell mit stellenweisen "Hotspots".... ;)
      Aber laßt uns aus diesem Thread nicht einen Vergleich LK/WK machen, hier solls um den Einbau eines Replika-Motors in einen Chinakracher gehen.
      Also, ich finds schon interessant z.B. einen (billigen) C1-WK-Motor in den Rahmen eines Chinakrachers zu bauen. Bei der Verwendung eines Lucky-Rahmens wirds sogar besser als ne serienmäßige Elite Replika.
      Im übrigen dürfte solch ein Motor in solch einem Fahrwerk die "Weely-Spaßmaschine" schlechthin sein. Der kurze Radstand und das hohe Drehmoment versprechen eine Menge Fahrspaß...... :D :D