Carbon Verkleidung

    • Carbon Verkleidung

      Hallo,
      habe da eine idee um mein bike optisch etwas auf zubessern und würde da gerne mal eure meinung zu hören. Ob sich der aufwand überhaupt lohnt das ding selbst anzufertigen oder ob es sowas schon irgendwo zukaufen gibt. Meine idee: Eine carbon verkleidung anstelle der billigen plastik verkleidung.
      Bleibe wie Du bist und ändere Dich täglich
    • Dachte mir ich fixiere die erste schicht auf der verkleidung mit nem leicht löslichen kleber oder so und trage dann das harz zwischen den einzelnen carbonschichten auf. Wenn das ganze ausgehärtet ist die alte verkleidung von der ersten carbonschicht lösen und gut ist. Kenne mich aber nicht so wirklich mit der verarbeitung solcher materialien aus, muß noch dazu sagen.
      Bleibe wie Du bist und ändere Dich täglich
    • Hi


      @ El Creativo:

      So würde es zwar gehen aber dann ist deine verkleidung ein wenig zu groß. Wenn dann müsste man erst eine Negativform der Verkleidung machen und daraus kannst du eine Passivform (sprich die Verkleidung) machen.
      Zum herstellen einer Negativform braucht es einiges.

      Erster Schritt: Einwachsen und anschließend mit Folientrennmittel auf die Verkleidung auftragen.

      Zweiter Schritt: Deckschichtharz (Gelcoat) auftragen, mit Gewebeschnipsel bestreuen.

      Dritter Schritt: Gewebelagen mit Harz aufarbeiten (so ca. 3-4 lagen)

      24 Stunden Aushärten

      Naja dann abnehmen evtl. auf der innenseite polieren und dann is erst die Negativform fertig.

      Um jetzt eine Passivform oder besser gesagt die Verkleidung herzustellen musst du folgendes machen.

      Erster Schritt: siehe oben

      Zweiter Schritt: Carbon oder Cfk-matten mit Harz aufarbeiten (lagen je nach stärke der original verkleidung).

      24 Stunden oder länger aushärten lassen und dann bist du soweit fertig.
      Als nächstes würde dann noch entgraden, polieren usw. kommen.

      Alles in allen eine Arbeit von schätzungsweise 5 Tagen.

      Und wenn du noch irgendwelche einlässe schlitze oder so in der Carbon verkleidung haben willst dann müssen die in die Negativform eingearbeitet werden.

      Das mag jetzt ein wenig lang sein aber so bekommst du eine richtig schöne verkleidung. Und daran denken du hast dann nur eine Verkleidung die so aussieht und so leicht ist wie Carbon, aber nicht so fest. Die festigkeit ensteht nur unter hitze und druck.


      Mfg Gregor



      ( alle angaben ohne Gewähr)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GregorSW ()