Fragen zur C1 lk

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • joa von der verarbeitung ganz gut, naja bissl china is schon dabei musst halt ma alle schrauben austauschen und vllt auch die bremsen. Aber ansonsten eig en schönes bike- kriegt man wenn man glück hat im rahmen von 180-200€ aber im durchschnitt immer so 229€-245€

      mfg - ich such auch scho länger nach einer aber in letzter zeit sin die dinger rar
    • Hallo,

      natürlich kommt die luftgekühlte C1 auch aus China!

      Vergleichen musst du dieses Bike allerdings nicht mit einen Chinakracher, sondern mit einer wassergekühten C1. Bis auf den Wasserkreislauf und die Kühlrippen am Zylinder sind diese bikes 100%ig gleich.

      Die Zylinderabwicklung ist mit der WK 100% identisch, nur die Kühlung funktioniert anders.

      Leistungsmäßig steht diese luftgekühlte C1 der wassergekühlten in nichts nach und du kannst bis auf die dicke Berta (45 ccm KiT) und der Tuningdomecap alles verbauen was für die WK angeboten wird. Von Zocchi gibt es sogar einen geschraubten Krümmer für das Teil ;)

      Wenn du eine anständige für 300 EUR bekommst, wo nicht AOLI draufsteht, ist der Preis in meinen Augen gerechtfertigt!

      LG

      Roland

      PS: Finger weg von LK AOLI!!!
    • es gibt nur 2 möglichkeiten...schrauben musste sogar an 3000€ bikes.


      billiges bike ----mehr schrauben
      teures bike-----weniger schrauben

      es gibt kein bike an dem nichts geschraubt werden muss.....prinzipiell sind das alles rennsportgeräte... nun zeig mir mal im grossen rennsport, moppeds oder autos, an denen nicht geschraubt wird, siehste das gibt es auch nicht.... :dogeyes
      "Ich hab mein ganzes Geld für schnelle Autos, Alkohol und Frauen ausgegeben. Den Rest hab ich verprasst!"
    • das weiß ich auch das man bei jedem bike schrauben muss

      bei den no name bikes mehr bei den marken bikes weniger

      aber ich hab ein ganz gewöhnliches chinabike fahre auch auf kartbahnen parkplätzen usw was ich machen musste war das ich beim vorderrad die kugellager wechseln musste und den auspuff schweißen sonst nichts und hab aber mein bike jetzt schon länger als ein jahr
      hab es voriges jahr im juni gekauft

      wenn es so weiter geht das die chinabikes immer billiger werden und dadurch die qualität auch schlächter wird braucht man sich eh keine mehr kaufen da kanst dir dan eh gleich eins selber basteln und is genau so gut

      irgentwann muss man halt zur marke greifen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex_00 ()