ALUTEC - Das wichtige Detail das beim kopieren vergessen wurde!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ALUTEC - Das wichtige Detail das beim kopieren vergessen wurde!

      Hallo Alutecfahrer,

      hier geht es um ein wichtiges Detail, das von den Chinesen vergessen wurde zu kopieren.
      Immer öfter hört man von Problemen der Alutec, das der Rahemn im unteren Bereich der Motoraufhängung bricht. Auch ich wurde nicht verschon und brauchte ein neues Rahmenteil - ALUTEC - Rahmenbruch





      Das Problem liegt im Detail, lässt sich aber relativ schnell beheben. Entstehende Kosten, ca 1 EUR :D.

      Das Original - Polini 911 Dreambike - hat an der oberen Rahmenbefestigung eine geschraubte Querverbindung, die den Rahmen stabilisiert.



      Genau dieses Teil fehlt bei der Alutec und einzelne Rahmenteile werden dadurch zu stark belastet was wiederum únweigerlich zum Bruch führt.

      So eine Querverbindung könnt ihr mit 2 langen 8er Muttern und einen ca. 7 cm langen Gewindestab selber montieren.

      Als erstes tragt ihr ein wenig Schraubensicherungsmittel auf die Außenseite des Gewindestabes auf. Schraubt jetzt die beiden Muttern je Seite gleichmäßig auf das Gewinde. Positioniert die verstellbare Verschraubung dort, wo die originalen Muttern - die ihr natürlich vorher entfernt habt - und schraubt die langen Muttern auf dem Gewindestab gliachmäßig ab, bis Sie den Rahmen auf der Innenseite berühren. Ist das Vollbracht, könnt ihr von außen die Inbusschrauben zur Befestigung wieder einschrauben.
      Haltet zur Sicherheit die langen Muttern auf dem Gewindestab mit einen Schlüssel fest, da diese vom Durchmesser kleiner sind als die original verbauten Sicherungsmuttern - die müssen kleiner sein damit sie in die Löcher fallen, nehmt ihr größere, müsst ihr für die Montage den Rahmen demontieren ;)

      Die Fertige Lösung sieht dann so aus.





      Nach der Montage dieser Verstrebung, wird auch das komische Nachschwingen aus den Kurven um einiges besser ;)

      Talla ist sogar noch einen Schritt weitergegangen und hat eine zweite Verstrebung im unteren Bereich eingebaut, diese sitzt direkt hinter der unteren Motorhalterung ;)

      Seine Lösung mit den zwei Streben sieht übrigens so aus. Mehr Stabilität kann niemals schaden ;)



      LG

      Roland
    • Hi Kamy,

      irgendwie habe ich anscheinden den Zug verpasst. Du bist jetzt der zweite der die Teile verbaut, bzw. darauf hingewisen hat.
      Vor einiger Zeit wurden Threads gepuscht in den gebrochene Rahmen zu sehen war, speziell an der unteren Motorhalterung. Dort wurde nur wegen der Ausgleichsscheiben an der Motorhalterung gesprochen, von etwas anderes weis ich leider nichts.

      Hattest du auf das fehlende Detail mal hingewiesen? Wenn ja, habe ich das irgendwo überlesen :rolleyes:

      LG
    • Original von ExOdUs
      Hi Kamy,

      irgendwie habe ich anscheinden den Zug verpasst. Du bist jetzt der zweite der die Teile verbaut, bzw. darauf hingewisen hat.
      Vor einiger Zeit wurden Threads gepuscht in den gebrochene Rahmen zu sehen war, speziell an der unteren Motorhalterung. Dort wurde nur wegen der Ausgleichsscheiben an der Motorhalterung gesprochen, von etwas anderes weis ich leider nichts.

      Hattest du auf das fehlende Detail mal hingewiesen? Wenn ja, habe ich das irgendwo überlesen :rolleyes:

      LG


      Ähm!
      Nee ! Hatte ich glaube ich nicht drauf hingewiesen!
      Zu der Zeit war ich heftig mit meinen Blata`s beschäftigt!
      Hab ich wohl vergessen!?



      Ich hab erst die Motorhalterung unten spannungsfrei montiert und dann die beiden Alustreben jede einzeln ausgemesen,gedreht und angepast.

      Hält bombig!


      P.S.
      Das gleiche hab ich bei meiner Lucky auch gemacht! :idee:


      Meine 2.5er Duc



      Alles klar soweit?! :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kamy ()

    • an meiner alu ist der motorhalten vom zylinderkopf abgebrochen :rolleyes: und die hintere halterung auch also musste ich meine alu auseinander bauen den bin ich heute zum baumarkt gefahren wegen der langen schraube als ich den vor den regalen stant dachte ich hmm da war doch mal was im mini bike club wegen ner fehlenden strebe also gleich 6 mal 6 lange mutter ne m8 gewinde stange mitgenommen und habe den heute auch gleich die streben verbaut also unten und oben :D
    • @Roland

      Lese deine Beiträge auch und setzte auch manches um... ;)

      Werde demnächst mit Patrick mal ein bischen in Sachen Alutec tätig werden, steht nun lange genug ungenutzt im geheizten Keller, mal sehen was uns bei näherer Berachtung noch dazu einfällt... :D




      Rolf



      BANSHEE 68
      DUCATI Corse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von beetyii ()