Tank kleben?

    • Original von mikola80
      @ixarus

      mir gehts immer noch um die WApu, was sit wenn man einfach das Rädchen an der Pume verkleinert, dann dreht die ja auch beim langsamm fahren um einiges schneller, mache mir auch gedanken wegen der Wapu ;)

      Gruß

      Niko


      ich werf mal in den raum, wenn das wasser zu schnell durch den kühler fliesst, gibt das nachteile, da das wasser nicht mehr genug abgekühlt wird.

      mal als kleiner einwand
      Frauen Komplimente zu machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld:

      Zwischen Tod und Leben liegen nur wenige Millimeter!
    • Original von RaC3R
      Plastiktank schweißen , sag mir bitte wie das geht.2ter Toller Beitrag voller BULLSHIT. Nehm´s net persönlich , ich schlag vor dir den " Einfach mal die Fresse halten " -Thread durchzulesen.
      Grüße
      Rac3r
      Die Idee ist doch gar nicht doof. Natürlich sollte er dann keinen Kunststoff nehmen aber mit Metall würde es funktionieren. Schwer wird es dann nur mit der Verschraubung.

      @elite-MoD
      da wirst du wohl recht haben. Da das Wasser im Zylinder die Wärme dann auch nicht so lange aufnehmen kann (weil es zu schnell durchfließt). Aber das wird man wohl einfach mal probieren müssen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schmidi ()

    • @ tdc
      Dein Superkleber IST ein 2K-Kleber auf Epoxi-Basis! Würde mich echt wundern, wenn nicht..... ?(

      @ mikola80
      Der Banshee-Tank hat zwar eine große Aussparung auf der Unterseite, es reicht aber nicht, es fehlen ca. 2 cm. Der alte C1-Puff ist echt superfett.
      Wenn ich die noch fehlenden Teile für den Wapu-Umbau hab, gibts Bilder der "Baustelle". Die Baustelle hat aber noch ein paar mehr Innovationen, man darf gespannt sein..... ;)
      Nur soviel, der Umbau basiert auf dem Einbau einer kompletten GP3-Zündung. Bei der GP3-Zündung sitzt keine Zündspule mehr überm Polrad, sodaß die Wapu überm Vergaser angeordnet werden kann und der Antriebsriemen Platz hat. Das sehr kleine Polrad der GP3-Zündung bekommt auf der Rückseite eine Riemenscheibe und hat außerdem noch den Vorteil einer wesendlich geringeren Schwungmasse als das Originalpolrad. Es ist aber ein recht kompliziertes Drehteil anzufertigen. Wenn ichs den Kram zusammenhab, kannste ja ne Zeichnung haben...... ;)
      Ne schneller laufende Wapu kriegste aber auch durch den Umbau auf Hinterradantrieb, die Riemenscheibe auf dem Kettenblatt fungiert ja dann als Antriebsritzel, und die ist riesig. Ich schätze mal 4-fache Drehzahl.

      @ elite & schmidi
      Bei der Ableitung von Wärme gehts darum, ENERGIE abzuführen. Die Wärmeenergie ist definiert als Temperaturdifferenz x Volumenstrom. Das Wasser kann also garnicht "schnell" genug sein...... ;) Außerdem hat das Pumpenprinzip sowieso Grenzen. Unter 2000 U/min läuft garnix, über 4000 U/min wirds nicht mehr. Mir gehts darum, daß ich auch indoor IMMER einen Umlauf hab.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ixarus ()

    • @elite-MoD

      Die Polini Motoren mit ihrer Wapu meiner Meinung nach sind im dicken Nachteil zu Blata für die Indoor Bahn, das steht schon mal fest ;)

      Die Pumpe soll drehzahlabhängig drehen und nicht geschwindigkeitsabhängig!!!

      Der Kühler bei der SHO ist groß genug um auch schnell zu kühlen, man kann auch die Schläuche verlängern um Kühlsystemvolumen zuvergrössern.

      Also ich werde mir für indoor kleineres rädchen verbauen mal schauen was passiert ;)

      Gruß

      Niko
    • Also ich denke Blata und Polini bzw BZM werden sich bei Ihren Lösungen schon wohl was gedacht haben!
      Beide erfüllen Ihren Zweck, der Vorteil bei der Blatalösung ist sie ständige Geschwindigkeits unabhängige Kühlung, Nachteil ist z.B. der Innen liegende Wapu Riemen, der das wechseln schwierig macht, auch seh ich nicht gleich, wenn die Pumpe mal nicht läuft oder der Riemen weg is!
      Vorteile bei Polini / BZM sind einmal das ich sehen kann, das die Pumpe sich dreht und ich kann den Riemen schnell erneuern, man kann ja immer einen oder zwei Riemen an der Radnarbe "mitführen"

      Da die Pumpe bei Polini / BZM vom Durchmesser, also auch vom Durchsatz größer als die Blata ist, wird die Kühlleistung im Durchschnitt wohl gleich sein! Die Blata pumpe dreht zwar schneller, ist aber auch eben kleiner bemessen.....

      Auch Indoor wird die Externe Wapu Ihren Dienst tun, wenn Kühler, Schläuche usw. groß genug bemessen sind, natürlich läuft ohne ordentliche Entlüftung nichts! Ist bei Blata aber genau so!

      Und "zu kalt" ist auch nicht gut, grade bei 2-Taktern ist die Betriebstemperatur sehr wichtig!

      Aber ich werde das ja selbst erleben, wenn ich meine B1 umbaue auf BZM Motor!


      mfg
      Wer das liest ist doof!
    • @ Basti Fantasti
      Aus meiner Erfahrung kann ich nur eins sagen die SHO Pumpe läuft viel zulangsamm auf der engen Indoor Bahn ;)

      Und bei Blata was den Treibriemen angeht, es wird 1 oder 3 12mm Löcher im Starterdeckel gebohrt und schon kann man nachgucken ob der Riemen noch drauf ist ;) Mein China Riemen war nach 1er Stunde kaputt aber es gibt zum Glück auch fernünftige Dinger die schon seit 9 Monaten halten ;)

      Auf einer Indoor Bahn ist nie so kalt, dass ein 2-Takter nicht die Betriebstemperatur erreicht!!! Zum Glück haben die Pockets noch keinen Termostat der nicht richtig funktioniert :D von daher werden sie schon alle ganz schön warm ;)

      @ ixarus

      wieso machste deinen Sho Tank nicht mit einer Heissluftpistole heiss und dann den formst?

      Gruß

      Niko
    • Ich bohre doch keine Löcher da rein! :rofl:
      Wird sich mit dem anderen Motor eh erledigen!

      Also meine Erfahrungen sind da ganz anders, auf unsere hausbahn hier in Stadtlohn kochen regelmäßig die C1sen über, ich fahre da nun fast ein Jahr, meinen hat da schon gekocht, aber die diversen Shos und Alutecs noch nie!

      Und die Bahn ist eng, sind vielleicht 250 Meter!
      Wer das liest ist doof!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Basti Fantasti ()

    • Ich hab letztes Jahr den PE-Tank von meinem Boot geklebt und der hat bis heute die Hitze und den scharfen Sprit ausgehalten.
      Nach dem Kleber muss ich aber erstmal fragen - den hatte ich von einem Bekannten bekommen. Marke war Masa Industriekleber glaube ich, finde den aber momentan im Netz nicht wieder. Ist quasi ein besserer dickflüssiger Sekundenkleber und hält wie die Bombe - Resistent gegen Kohlenwasserstoffe und temperaturbeständig bis über den Schmelzpunkt von PE!
      Ich versuch das in den nächsten Tagen mal herauszufinden!

      Aber warum nicht verschweißen? Ist bei mir schon ein bisschen her, dass ich das mal gemacht habe, aber gehalten hat das immer sehr gut!
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.
    • Abfalltonertanks sind sehr dünnwandig,ich glaube die halten nicht.Ich habe meinen heißgeliebten Eigenbauluffi(ist jetzt auch an die Blata umgezogen :D ) mit so einem Industriekleber verklebt,und der hält seit 1,5 Jahren und läuft ja auch ständig im Sprit-Öl-Nebel,vielleicht wäre der ja was,kannst dich ja mal melden :)
      Teile zu verkaufen !!
    • So - ich habe den Kleber wiedergefunden:

      Heißt MESA und nicht Masa - naja, war nah dran. ;)

      Hier die Adresse:

      mesaproducts.nl/Gerind.html

      Ich hatte den Industrial Super+ und der hielt spitze!
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.
    • OK, nachdem der "Wapu-Umbau-Thread" umgezogen ist, hier jetzt nur noch Tank kleben...... ;) :D

      @ RUED
      Jo, die Dünnwandigkeit von Abfalltoner-Tanks ist echt kritisch! Müsste auf jjeden Fall ein größerer Abstand zum Auspuff sein, nicht dadat auf einmal brennt :D

      @ Donbernie
      Wenn ich die Tage meinen C1-Tank zerschneide, der sich wohl für dieses Projekt am besten eignet, werde ich an Deinen Link denken. Halten wir fest: Möglich ist: "eventuell schweißen" oder "ganz sicher kleben"!