Gibts schon was zu berichten über 50ccm BZM Kit für Blata
-
-
-
Vor allem,ob sich die Ausgabe von 400 Euro lohnt
Jetzt mal im Ernst,ist er haltbar,hat er richtig Druck wie der BZM,läuft er mit dem Ori-Auspuff,muß man das KG ausfräsen(wäre bei ner Rückrüstung dann blöd wegen der Vorverdichtung) usw...Teile zu verkaufen !! -
1. Ja es lohnt sich...selbst wenn der Kit 600,- kosten würde
2. Über die Haltbarkeit kann noch nicht mal BZM was sagen, dafür ist er zu kurz im markt.Aber durch das vernünftige Bohrung/Hub Verhältniss würde ich mal behaupten gibt es genau wie mit den anderen Kits von BZM keine Probleme.
3. Er läuft mit der Original B1 Pipe sehr gut...no problem. Hat eine schönes Band....
4.Nix fräsen, einbauen und fertig.
Gruß
Chris -
Is ein anbau an die CHina c1 möglich?
-
-
hi chris,
also "keine nacharbeiten von nöten" kann ich jetzt nach ein paar
tagen "nacharbeiten" an der WRS nicht wirklich behaupten.
* die kurbelwellengehäuse müssen massiv nachbearbeitet werden.
die pleuelstange der red-plate welle stößt an, ebenso der kolben am
gehäuse. die kanäle sollte auf jeden fall an den BZM-zylinder angepaßt werden.
* die obere motorhalterung ist zu breit und muß angepaßt werden.
* und das wichtigste: der BZM zylinder hat eine 2-schrauben-auspuff-
halterung, die WRS hat 3 schrauben. also muß ein neuer flansch auf
den auspuff drauf und ggf. die hintere auspuffhalterung ebenfalls
modifiziert werden.
morgen wird die kiste eingefahren und dann kann ich gerne noch ein
paar bilder und eindrücke posten. -
Original von NOYZ
hi chris,
also "keine nacharbeiten von nöten" kann ich jetzt nach ein paar
tagen "nacharbeiten" an der WRS nicht wirklich behaupten.
* die kurbelwellengehäuse müssen massiv nachbearbeitet werden.
die pleuelstange der red-plate welle stößt an, ebenso der kolben am
gehäuse. die kanäle sollte auf jeden fall an den BZM-zylinder angepaßt werden.
* die obere motorhalterung ist zu breit und muß angepaßt werden.
* und das wichtigste: der BZM zylinder hat eine 2-schrauben-auspuff-
halterung, die WRS hat 3 schrauben. also muß ein neuer flansch auf
den auspuff drauf und ggf. die hintere auspuffhalterung ebenfalls
modifiziert werden.
morgen wird die kiste eingefahren und dann kann ich gerne noch ein
paar bilder und eindrücke posten.
Danke Marcus.
Fehler hat sich geklärt, siehe weiter unten.
Gruß
ChrisDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Chris ill ()
-
So, hat mir keine ruhe gelassen und bin jetzt in der Firma.
Als erstes Noyz/Marcus hat recht!
Warum das bei mir so Reibungslos ging ist zwar peinlich, aber ich gebs zu....:
Ich hab den 40ccm Kit verbaut mit der dazu passenden Welle
Aber zu meiner Verteidigung sei gesagt das auf der Packung die Nummer für die 50ccm teile stand.
Also nach Überprüfung der restlichen Wellen und Kits, sind nun nur noch 2 stück 50ccm und 39,6er red wellen verfügbar. Die anderen sind ebenfalls 40ccm und Standardwellen :idee:
Gerade hab ich mir die Halterung des 50ccm Kits nochmal angekuckt (oben), und auch hier hat marcus recht. Sie ist insgesamt 1,5cm zu breit, muss man also Abschneiden. Wobei in 3 der sätze eine Halterung war die genau in die Blataaufnahme passt...
So wie es aussieht hat Bizeta also bei einigen Kits flasch gepackt und/oder etiketiert.
Mir hätte aber beim einbau schon auffallen müssen das der Kolben Standardmass hat (schande über mein Haupt!).
Also sorry. Ich werde daher am Montag die WRS oder die B1 wieder zerpfücken und den richtigen Kit einbauen...denek aber das es dann so wie Marcus es beschrieben hat aussieht...KW wird nicht ohne Anpassung umlaufen.
Was mich aber vollends platt macht, ist das der 40ccm so gut geht! Hätte ich nciht gedacht!
Gruß
ChrisDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chris ill ()
-
-
Könnt ihr mal bitte auf Kamys Frage eingehen?Ich wüsste auch gerne,wie das Wasser in den Zylinder kommt,kann mit der Blata-Wapu ja irgendwie nicht gehen ohne den passenden KanalTeile zu verkaufen !!
-
hier ist doch eins,ihr nervösen hippis
-
wahlweise mit gestecktem oder geschraubtem krümmer...je nach geschmackt oder aktuellem bestand
-
-
Original von ronnie
hier ist doch eins,ihr nervösen hippis
STOP!
Dieses Bild zeigt KEINEN BZM KiT für die Blata!
Bei desen Bild handelt es sich um den 50 ccm Satz der RR von den Amis!
Dieser basiert auf einen aufgeschliffenen 40 ccm Blata Zylinder der nur mit einen anderen Kolben (größer) versehen wurde um auf 50 ccm zu kommen, nicht das es hier nochmals Missverständnisse gibt
LG
Roland
EDIT: In einen der Beiträge die gelöscht wurden stand, das alle gezeigten Bilder von BZM von der Polini stammen. Diese bekommt die Wasserzufuhr direkt in den Zylinder. Bei der Blata muss natürlich unten am Zylinder eine Öffnung für die Zufuhr vom KWG sein.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()
-
-
Also bin ich weiterhin auf Berichte und Fakten gespanntTeile zu verkaufen !!
-
Hallo
Original von kamy
Bei beiden Angeboten (Bilder) stelle ich fest das kein Wasserkanal vorne im Zylinder ist!
Wie läuft das mit der Kühlung??
Wie kommt das Wasser von der Wapu in den Zylinder?
Das würde mich auch intressieren die BZM Zylinder 40 oder auch der 50ccm , sehen da doch ganz anders aus wie die von Blata.
Wie soll das denn jetzt funzen. Oder brauch man noch eine seperate Wapu, wie die BZM Motoren besitzen.
Gruß Bonsai -
Original von Bonsai
Das würde mich auch intressieren die BZM Zylinder 40 oder auch der 50ccm , sehen da doch ganz anders aus wie die von Blata.
Wie soll das denn jetzt funzen. Oder brauch man noch eine seperate Wapu, wie die BZM Motoren besitzen.
In einen der Beiträge die gelöscht wurden stand, das alle gezeigten Bilder von BZM von der Polini stammen. Diese bekommt die Wasserzufuhr direkt in den Zylinder. Bei der Blata muss natürlich unten am Zylinder eine Öffnung für die Zufuhr vom KWG sein.
Nochmal in Kurzform:
Bei dem angebotenen Blata KiT ist der BZM für die Polini abgebildet -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0