Tieferlegung
Benötigte Werkzeuge:
Die Zutaten könnt ihr eigentlich umsonst auftreiben sofern vorhanden:
>Meterstab/Maßband
>Rätsche/Gabelschlüssel
>Schleifpapier/Feile
>Säge
>Karton/Bierdeckel
>Schraubstock
Mal Vorab:
Es wird vorne an der Gabel Tiefergelegt, je nach Vorstellung ist alles Möglich. Jedoch sobald es mehr als 2,5cm werden Bekommt ihr
Probleme mit dem vorderen Schutzblech und der Voll-Verkleidung falls vorhanden!
Nun zur Praxis:
1. = Messt die Höhe zur Verkleidung ab, falls nicht vorhanden messt an
einem anderen Punkt im Bezug zur Gabel! Bei mir sind es 8cm Original.
Bevor ihr anfangt, entfernt gleich die Verkleidung/Maske.

2. = Und jetzt könnt ihr schon mal die Schrauben links und rechts, an den oberer und unterer Gabelbrücke leicht lockern.


3. = Dannach zieht ihr die Gabelpropfen raus. Und löst die Steckachse. Bitte auf die Unterlagsscheiben achten! Jetzt noch den vorderen Bremszug lösen und die Lenkerstumpen links+rechts mit Griff und Gaszug entfernen.





4. = So, nun Entfernt ihr mit etwas ruckeln die Gabelbrücken.
Jetzt kommen wir zur eigentlichen "Tieferlegung" jeweils ein Gabelrohr in den Schraubstock einspannen. Bitte ein Stück karton oder nen Bierdeckel unterlegen. Wollen ja keine Kratzer. Mit gefühl anziehen, nicht zu fest. Sonst knickts Rohr. Nach dem Einspannen die gewünschte Länge kappen.
In meinem Fall waren es pro Seite ca. 3cm (mehr empfehle ich nicht!)



5. = Am oberen Rohrende, mit einer groben Feile anrauhen, damit die Lenkerstummel nicht verrutschen. Geht auch mit Schleifpapier. Zudem den Grad an der Sägestelle entgraden. Die Gabelbrücken könnt ihr auch noch Bearbeiten bevor ihr dieße wieder verbaut. Dannach einfach Draufstecken, ausgerichtet wirds beim anbau.



6. = Endspurt, Eure gekürzte Gabel steckt ihr jetzt wieder komplett mit Lenkerstummel und allen Unterlagsscheiben an den Rahmen. Falls der Abstand mit der Steckachse zum Schutzblech knapp werden sollte, erhebt es ein wenig, mit 1 oder 2 zusätzlichen Unterlagsscheiben! Bremse wieder einhängen nicht vergessen, alles Ausrichten und fixieren.
Das Ergebnis:
Um die 2,5 cm tiefer

Also ich finde, lässt sich durch aus sehen!
Sieht doch richtig nice aus, der Reifen verschwindet schön in der Verkleidung. Ähnelt der C1 oder etwa nicht ?!

Fazit:
Im großen und ganzen Materialkosten gleich null.
Arbeitszeit ca. 30min
Bessere Gewichtsverlagerung, bike kann nicht mehr so schnell nach vorne hoch! Und macht was her
Vielen Dank, für dein Interesse
Ich hoffe es ist nachvollziehbar.
Freue mich auf comments.
Gruß Andy
Benötigte Werkzeuge:
Die Zutaten könnt ihr eigentlich umsonst auftreiben sofern vorhanden:
>Meterstab/Maßband
>Rätsche/Gabelschlüssel
>Schleifpapier/Feile
>Säge
>Karton/Bierdeckel
>Schraubstock
Mal Vorab:
Es wird vorne an der Gabel Tiefergelegt, je nach Vorstellung ist alles Möglich. Jedoch sobald es mehr als 2,5cm werden Bekommt ihr
Probleme mit dem vorderen Schutzblech und der Voll-Verkleidung falls vorhanden!
Nun zur Praxis:
1. = Messt die Höhe zur Verkleidung ab, falls nicht vorhanden messt an
einem anderen Punkt im Bezug zur Gabel! Bei mir sind es 8cm Original.
Bevor ihr anfangt, entfernt gleich die Verkleidung/Maske.
2. = Und jetzt könnt ihr schon mal die Schrauben links und rechts, an den oberer und unterer Gabelbrücke leicht lockern.
3. = Dannach zieht ihr die Gabelpropfen raus. Und löst die Steckachse. Bitte auf die Unterlagsscheiben achten! Jetzt noch den vorderen Bremszug lösen und die Lenkerstumpen links+rechts mit Griff und Gaszug entfernen.
4. = So, nun Entfernt ihr mit etwas ruckeln die Gabelbrücken.
Jetzt kommen wir zur eigentlichen "Tieferlegung" jeweils ein Gabelrohr in den Schraubstock einspannen. Bitte ein Stück karton oder nen Bierdeckel unterlegen. Wollen ja keine Kratzer. Mit gefühl anziehen, nicht zu fest. Sonst knickts Rohr. Nach dem Einspannen die gewünschte Länge kappen.
In meinem Fall waren es pro Seite ca. 3cm (mehr empfehle ich nicht!)
5. = Am oberen Rohrende, mit einer groben Feile anrauhen, damit die Lenkerstummel nicht verrutschen. Geht auch mit Schleifpapier. Zudem den Grad an der Sägestelle entgraden. Die Gabelbrücken könnt ihr auch noch Bearbeiten bevor ihr dieße wieder verbaut. Dannach einfach Draufstecken, ausgerichtet wirds beim anbau.
6. = Endspurt, Eure gekürzte Gabel steckt ihr jetzt wieder komplett mit Lenkerstummel und allen Unterlagsscheiben an den Rahmen. Falls der Abstand mit der Steckachse zum Schutzblech knapp werden sollte, erhebt es ein wenig, mit 1 oder 2 zusätzlichen Unterlagsscheiben! Bremse wieder einhängen nicht vergessen, alles Ausrichten und fixieren.
Das Ergebnis:
Um die 2,5 cm tiefer
Also ich finde, lässt sich durch aus sehen!
Sieht doch richtig nice aus, der Reifen verschwindet schön in der Verkleidung. Ähnelt der C1 oder etwa nicht ?!
Fazit:
Im großen und ganzen Materialkosten gleich null.
Arbeitszeit ca. 30min
Bessere Gewichtsverlagerung, bike kann nicht mehr so schnell nach vorne hoch! Und macht was her

Vielen Dank, für dein Interesse
Ich hoffe es ist nachvollziehbar.
Freue mich auf comments.
Gruß Andy

