Frage zum Öl

    • Stihl Öl kipp ich nicht einmal in meine Kettensägen ;)
      Das zeug wird immer hochpropagiert...in Wirklichkeit ist das Öl genau wie das "Original" Husqvarnaöl die grösste Grütze.

      Hochdrehende Motoren bauchen vernünftige Öle...das sind z.B:

      -Castrol RS2T
      -Castrol A747 / XR77
      -Belray H1R
      -Rockoil Syntehesis 2 Racing

      Rückstandsfreie Verbrennung ist bei Rennfahrzeugen wie Pockets nebensache, da relativ häufig revidiert wird und im zuge desen auch gereinigt wird.
      Wer das nicht macht, hat eh bald probleme...egal welches Öl....

      Gruß

      Chris
      Yes it´s fast....NO you can´t ride it!

    • Nur zur Info...meine Sägen sind keine "Heimwerkermaterial" für 400,- Euro ist da nur ne Ausputzsäge dabei.
      Ich habe Profisägen, ich machen etliche Raummeter Holz damit...und eine "Fachwerkstatt" kippt diese blöre gerne rein weil sie im EK billig ist ;)
      Glaub mir über 60% der Waldarbeiter und Profis benutzen diese Öle von Stihl oder Husqvarna NICHT!

      Gruß

      Chris
      Yes it´s fast....NO you can´t ride it!

    • ich fahre in der c1 rs2t oder alternativ von shell das rizinus kart öl mit synthesezusätzen. allerdings hast du damit schneller ölkohle auf dem kolben.

      edit: die kolben von meinen stihl-motoren sehen mit stihl-öl immer noch aus wie neu. kann also nicht ganz nachvollziehen, warum das öl nix sein soll. habe es bisher noch nicht ins minibike gekippt, aber die motorsägen werden nicht großartig warmgedreht, sondern kriegen eigentlich meist direkt in die fresse. die laufbuchsen sehen auch top aus. ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kai ()

    • Hallo,

      STIHL ist keine Raffinerie, also muss das Oel was Stihl vertreibt ja irgendwo her sein!
      Da STIHL auf seine Geräte 2 J. Garantie mit der "Grütze" gibt, muss das ja wohl aus kfm. Gründen schon, vernüftiges Oel sein.

      Die STIHLsägen laufen ja dazu noch mit der Mischung 1:100!!
      Was wohl auch nicht gegen das Oel spricht!

      Da müsste man mal Insiderinfos bekommen.
      jage nur, was du auch töten kannst
    • Stihl gibt keine 2 Jahre vollgarantie auf ihre Waldarbeitersägen...auch nicht bei Benutzung diese Öl´s.

      Ihr verwechselt immer Garantie mit Gewährleistung!

      Kein Mensch würde seine Säge mit 1:100 befeuern, schon garkeine Starkholzsägen wie z.B die MS660....Das macht KEINER. Die werden ausschliesslich mit 1:50 und von ganz vorsichtigen mit 1:25 betrieben.
      Das wir auch so von Stihl vorgeschrieben...Hier ein Testauszug des DLG, dort ist die Mischvorgabe auch nochmal explizit vorgegeben:

      Klick mich

      Was für Insiderinfos willst du den? Meine Verwanschaft hat Forstwirtschaft in der dritten Generation, ein Stihl UND Husqvarnahändler ist in der Bekanntschaft :)

      Der Hintergrund warum Stihl/Husqvaran/Dolmar und co gerne und immer wieder Ihr gelabeltes Öl vorschreibt ist einfach:

      -Man kann den Absatz von Flankenprodukten pushen (Öle/Schmierstoffe/Reiniger).

      -Das Öl erfüllt die Harten vorgaben was die Abgasentwicklung betrifft (Stichwort: no smoke). In manchen Ländern nicht so einfach, bei uns wird es auch härter über kurz oder lang.

      -Das Öl ist mit den Sägen ausgiebig getestet und die Hersteller (egal welcher) kann bis 1:50 für einen Störungsfreien lauf "Garantieren" (ist nicht wörtlich zu nehmen).

      Fakt ist, das sich gerade um diese Öle viele Geschichten ranken die durch die Ständige Wiederholung auch nicht wahrer werden.
      Mein Lieblingsspruch ist der: "....ein Kollege fährt schon seit jahren Rennen und benutzt das immer, das ist ein absoluter Geheimtipp...".
      Diesen Spruch bekommen ich in abgewandelter Form seit etlichen Jahren erzählt.

      Persönlich kenne ich kein Rennteam (im 2 takt Rennsport) das Stihlöl fährt!! Im Saarland gibt es noch einige "alte Haudegen" und keiner hat und wird in Zukunft in seine bis zu 20.000 Euro teuren Motoren ein Kettensägenöl einfüllen....Denkt mal drüber nach...wäre es anders hätte Stihl schon lange ein eigenes Highperfomance Öl...oder zumindest eines für ihre Timbersport-Teams, haben sie aber nicht.

      Ich möchte darüber auch hier nicht weiter diskutieren, da es sonst total am thread vorbei geht. Das ist nciht böse gemeint, aber diese Thema wurde schon in hunderten Foren, und über die Jahre bis zur Vergasung diskutiert.


      Gruß

      Chris

      PS.:Nicht böse gemeint, aber wir sollte es dabei nun belassen :)
      Yes it´s fast....NO you can´t ride it!

    • Meine Empfehlung ist MOTUL 600, 800 oder das neuere Motul 710.

      Riecht lecker, verbrennt fast ohne (klebrige) Rückstände und der Schmierfilm ist äußerst stabil.

      Rock Oil wäre auch nicht schlecht, nur kenne ich keinen Lieferanten mehr in meiner Nähe...

      Gruß Tom
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • Original von mission-p
      Meine Empfehlung ist MOTUL 600, 800 oder das neuere Motul 710.

      Riecht lecker, verbrennt fast ohne (klebrige) Rückstände und der Schmierfilm ist äußerst stabil.

      Rock Oil wäre auch nicht schlecht, nur kenne ich keinen Lieferanten mehr in meiner Nähe...

      Gruß Tom


      nach 10liter motul 600 (ich war auch mal überzeugt von der scheiße)




      nach 35 oder 40liter rs2t