Was sollte man an Pocketquad (China) optimieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was sollte man an Pocketquad (China) optimieren

      Hallo,
      ich habe ein PQ (Pocketquad) für meinen Sohn bei ebay ersteigert und möchte das PQ nun etwas verbessern. :D
      Leistungssteigerung ist nicht notwendig.

      Technische Daten
      Raptorstyle 2007
      Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h (je nach Fahrergewicht)
      Hubraum 49 ccm - Kettenantrieb
      Motorleistung ca. 3,7 PS
      luftgekühlter 2-Takt-Einzylinder / CDI-Zündung
      Start per Seilzug & Fliehkraftkupplung
      gelochte Scheibenbremsen vorne & hinten
      zulässiges Gesamtgewicht maximal 100kg
      Tankinhalt: 1,0 Liter / Reichweite 30-40km (je nach Fahrweise und Belastung)


      Ich gehe davon aus, dass es sich um ein sogenanntes China-Bike handelt.
      Leider soll die Qualität der China Bikes ja nicht so toll sein.
      Kann man ja auch bei den Preisen nicht erwarten.

      Was sollte man umbauen?

      Kurbelwellenlager austauschen gegen deutsche Präzessionslager? ?(

      Radlagerlager austauschen gegen deutsche Präzessionslager? ?(

      Vergaser austauschen gegen Tuningvergaser da bessere Qualität (Undichtigkeiten und Motorlauf)? ?(

      Lohnt sich der Einbau einer Carbone-Membrane? ?(

      Pullstarter gegen einen aus Alu tauschen? ?(

      Was ist mit den Bremsen? ?(

      Mir ist wichtig, dass das PQ vernünfig anspringt und läuft und man nicht bei jedem start
      irgend welche Teile in der Hand hat oder der Sprit ausläuft oder die Räder abfallen,
      weil die Lager vollkommen Schrott sind. ;(

      Was könnt ihr mir empfehlen? :D

      Vielleicht kann mir jemand auch einen vernünftigen Shop nennen, wo man die Teile am Besten bezieht.
    • Hallo und willkommen im Forum ;)

      Das sind schon absolut vernünftige Maßnahmen, die Du da vorhast:

      Vorab würde ich Dir diesen Thread wärmstens empfehlen, da die aufgeführten Schritte für den sicheren Betrieb eines Chinakrachers obligatorisch sind:

      Chinakracher- Erste Schritte


      Damit wären schonmal die Themen Schrauben, Zündkerze, Kraftstoffanlage und Bremsen abgearbeitet.

      Dann wären noch:

      Lager: KW-Lager und Radlager austauschen ist IMMER eine gute Maßnahme, da die Chinalager gerne mal kaputtgehen und selten sauber laufen.

      Vergaser: Mit dem Chinavergaser kann man auch mal Glück haben, aber mit z.B. einem Dellorto 14/14 kann man Preis-/Leistungstechnisch absolut nichts falsch machen.

      Membran: Bloß raus mit der Blechmembran - die schließt nach ein paar Litern Sprit nicht mehr ordentlich und wenn sie reißt ist die Gefahr eines Motorschadens verdammt groß. GFK oder CFK Membranen gibt es schon um 5 Euro, die Gefahr eines Motorschadens durch Riss der Membran wird minimiert und als kleiner Bonus hängt der Motor sogar besser am Gas.


      Abschließend wäre da natürlich noch das Thema des Rahmens: Meist sind die Schweißnähte unsauber gearbeitet und teilweise sogar Löcher in den Rahmen gebrannt - da hilft nur Nachschweißen!

      Hier findest Du noch einmal alle wichtigen Anleitungen rund um das Thema ( was für Pocketbikes gilt, gilt natürlich auch für Quads):

      How to, FAQ und Links für luftgekühlte Bikes

      Teile findest Du bei ill-legal.de - da hast Du auch einen kompetenten Ansprechpartner, der Dir beim Einkauf sicher ein paar Tipps geben wird.


      Wenn Du das alles berücksichtigst, wird Dein Sohn viel Spass mit dem Quad haben - sofern Du ihm noch Schutzkleidung und einen Helm spendierst, denn sonst würde ich ihn damit nicht los lassen. ;)
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Donbernie ()

    • @Donbernie

      Super Info, vielen Dank!!!
      Da hab ich ja erstmal einiges zu tun.

      Zum Thema Helm und Schutzkleidung für Kinder.
      Kannst Du da was empfehlen (Shop)?

      Ich möchte das Quad auch noch drosseln bzgl der Höchstgeschwindigkeit und den Anzug verbessern. daher will ich vorne ein 6er Ritzel einbauen und hinten ein Kettenrad mit möglichst vielen Zähnen. Welche maximale Anzahl an Zähnen gibt es bei Kettenrädern für das Quad?
    • Schutzkleidung bekommst Du in jedem Motorradshop. Für den Anfang tun es sicher auch Protektoren aus dem Skater-Bereich also im Sport-Geschäft fragen. Aber ordentlicher Helm und Handschuhe sind Pflicht!

      Drosseln kannst Du das Teil mittels Anschlag für den Gasgriff.




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von igel ()

    • Danke für die Infos.
      Helm und Protektoren werde ich kaufen. Handschuhe mag er nicht und da er eh nur im im kommenden Sommer im Garten auf der Wiese fahren wird, stellt das wohl kein Risiko da.

      Zum Thema Drosseln möchte ich eine andere Lösung verwenden.
      Ich werde einen Impulsgeber an der Hinterachse bauen der entsprechend der Drehzahl der Hinterräder eine entsprechende Frequenz erzeugt. Dann wird die Frequenz mittels einer einfachen Elektronik überwacht und bei der maximalen Frequenz wird die Zündung kurzgeschlossen. Der Motor hat so keine Leistungsbegrenzung beim Anzug sondern nur eine Begrenzung der Geschwindigkeit.

      Die max. Frequenz und damit die max. Geschwindigkeit ist über ein Poti stufenlos einstellbar.

      Helm und Protektoren werde ich kaufen. Handschuhe mag er nicht und da er nur im Garten auf der Wiese fahren wird , ist das wohl kein Risiko.

      Da mein Sohn erst 4 Jahre ist werde ich mit Schrittgeschwindigkeit 5-6 km/h anfangen. Ähnlich wie bei einem Elektro-Spielzeugquad. Aber die machen ja keinen Krach. Wenn er dann älter ist kann ich die Drosselung stufenlos zurück nehmen. Sofern das Quad das solange mitmacht.