Big Bore 4 Vergaser

    • Original von tunes9
      Original von Schraubär
      also bei Rollermotoren wird bei STARKEN 50cc Zylinder auch schonmal n 19er verbaut.. nur den Bigbore kannste nich mit nem MHR 50cc Zylinder oder sowas vergleichen.. würde nicht über 17,5mm Vergaser gehen... reicht normalerweise vollkommen!

      >> Bär <<


      man denke an BZM, 50er ori mit 21er. man braucht "nur" n Motor ders schluckt.
      übrigends: Mathematisch gesehn st der 20er die Optimalgrösse für 50ccm. Aber die Theorie stimmt ja selten mit der praxis überein.


      auf welchen motor baut BZM denn ori nen 21er gaser?

      standart ist dort ein 18er vergaser.
      Frauen Komplimente zu machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld:

      Zwischen Tod und Leben liegen nur wenige Millimeter!
    • Original von Schraubär
      also bei Rollermotoren wird bei STARKEN 50cc Zylinder auch schonmal n 19er verbaut.. nur den Bigbore kannste nich mit nem MHR 50cc Zylinder oder sowas vergleichen.. würde nicht über 17,5mm Vergaser gehen... reicht normalerweise vollkommen!

      >> Bär <<


      geil nen mhr 50cc wusst garnicht dass es in der mhr serie 50er gibt :tongue:

      aber stimmt schon bigbore ist kinderspielzeug gegen mhr zylins (mit 70 cc ne :D )
    • Original von mini-crossäär
      Original von Schraubär
      also bei Rollermotoren wird bei STARKEN 50cc Zylinder auch schonmal n 19er verbaut.. nur den Bigbore kannste nich mit nem MHR 50cc Zylinder oder sowas vergleichen.. würde nicht über 17,5mm Vergaser gehen... reicht normalerweise vollkommen!

      >> Bär <<


      geil nen mhr 50cc wusst garnicht dass es in der mhr serie 50er gibt :tongue:

      aber stimmt schon bigbore ist kinderspielzeug gegen mhr zylins (mit 70 cc ne :D )



      nur so... außer vom 2fast mit 80cc gibts von fast jedem Highend-Roller-Zylinder ne 50ccm Version, wegen den Wettbewerbsklassen...
      gibt auch den Polini Evo und den Stages6 Racing als 50cc-Version!

      Sorry wegen offtopic...

      laut dem Buch von Christian Rieker (oder wie man den schreibt) is nen 17,5er mathematisch der passende auf 50ccm-Motoren.. keine Ahnung.. Piaggio wird sich auch was dabei denken, wenn sie nen 17,5er bei den Rollern verbaun!

      >> Bär <<
      LOUD PIPES
      SAVE LIVES

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schraubär ()

    • Original von tunes9
      Original von Schraubär
      also bei Rollermotoren wird bei STARKEN 50cc Zylinder auch schonmal n 19er verbaut.. nur den Bigbore kannste nich mit nem MHR 50cc Zylinder oder sowas vergleichen.. würde nicht über 17,5mm Vergaser gehen... reicht normalerweise vollkommen!

      >> Bär <<


      man denke an BZM, 50er ori mit 21er. man braucht "nur" n Motor ders schluckt.
      übrigends: Mathematisch gesehn st der 20er die Optimalgrösse für 50ccm. Aber die Theorie stimmt ja selten mit der praxis überein.



      Mathematisch gesehen...soso :rolleyes:
      Du berechnest also die Vergasergröße durch den Hubraum eines Motors - Respekt!

      Die Vergasergröße ist dann doch von einigen Faktoren mehr abhängig: In welchem Bereich will man mehr Leistung haben? Wieviel leistet der Motor überhaupt? KW-Gehäusevolumen? Nenndrehzahl? Leistung des Motors?

      Bei 2-Taktern gibt es leider keine festen Regeln wie 50cm³ = 20mm Vergaser, 70cm³ = 25mm etc.
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.
    • Original von mini-crossäär
      dasses nen evo als 50er gibt iss mir auch klar-manston ebenso nen stage 6 r als 50er auch (den alu) aber nen mhr??? Schick mal nen Link,interessiet mich jetzt. (will dich nicht angreifen aber schlauer werden)


      hi
      sorry dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.. war länger nich hier drinnen!

      den 50er MHR gibts zum Bleistift im sip-scootershop
      kann davon leider keinen Link hier reinstellen, weil man keinen Link in den Sip-Shop machen kann, is aber leicht zu finden!

      sorry für offtopic, wollte hier meine Aussage nur untermauern ;)


      >> Bär <<
      LOUD PIPES
      SAVE LIVES
    • Original von tunes9
      Sry, hab mich vertan. es währe der 18er. Faustregel: 5-6.5cm2 pro 100 cm3. Nachzulesen in:Zweitakt-Motorentuning Band1 von Christian Rieck.


      Genau solche irrsinnigen Pauschalformeln meine ich!
      1.) Die Vergasergröße hängt hauptsächlich von dem Hubraum und der Leistung des Motors ab. Mit der Formel Vergaserdurchmesser(mm)= Leistungsfaktor(0,6-1.0) x Wurzel(NenndrehzahlxHubraum(L)) kommt man schon dichter an das gewünschte Ergebnis.
      2.) Nun kommt der gerne übersehene Flaschenhals. Ist der Übergang von Vergaser zu KW-Gehäuse überhaupt groß genug?
      Die Fläche des Vergasers steigt durch die Formel A=Pi x r² nicht proportional zu seinem Durchmesser. Eine großzügige Abschätzung für die benötigte Membranfläche ist Vergaserfläche mal 3.
      Wenn wir also von einem Chinavergaser mit 13mm Durchmesser ausgehen, brauchen wir eine Membranfläche von ca. 400mm². Steigen wir nun z.B. auf einen 16er Gaser um, benötigen wir schon 600mm² Membranfläche. Ein 19er Gaser würde satte 850 mm² Membranfläche vorraussetzen. Von den Strömern will ich gar nicht erst reden...
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Donbernie ()

    • Original von Donbernie
      Original von tunes9
      Sry, hab mich vertan. es währe der 18er. Faustregel: 5-6.5cm2 pro 100 cm3. Nachzulesen in:Zweitakt-Motorentuning Band1 von Christian Rieck.


      Genau solche irrsinnigen Pauschalformeln meine ich!
      1.) Die Vergasergröße hängt hauptsächlich von dem Hubraum und der Leistung des Motors ab. Mit der Formel Vergaserdurchmesser(mm)= Leistungsfaktor(0,6-1.0) x Wurzel(NenndrehzahlxHubraum(L)) kommt man schon dichter an das gewünschte Ergebnis.
      2.) Nun kommt der gerne übersehene Flaschenhals. Ist der Übergang von Vergaser zu KW-Gehäuse überhaupt groß genug?
      Die Fläche des Vergasers steigt durch die Formel A=Pi x r2 nicht proportional zu seinem Durchmesser. Eine großzügige Abschätzung für die benötigte Membranfläche ist Vergaserfläche mal 3.
      Wenn wir also von einem Chinavergaser mit 13mm Durchmesser ausgehen, brauchen wir eine Membranfläche von ca. 400cm2. Steigen wir nun z.B. auf einen 16er Gaser um, benötigen wir schon 600cm2 Membranfläche. Ein 19er Gaser würde satte 850 cm2 Membranfläche vorraussetzen. Von den Strömern will ich gar nicht erst reden...


      Ich pers. Lasse solche motoren auch nie Ori(BBs...). Mit dem Einlassquerschnitt hast du recht. Aber nichts sit unmöglich...
    • Original von Donbernie

      Eine großzügige Abschätzung für die benötigte Membranfläche ist Vergaserfläche mal 3.
      Wenn wir also von einem Chinavergaser mit 13mm Durchmesser ausgehen, brauchen wir eine Membranfläche von ca. 400cm². Steigen wir nun z.B. auf einen 16er Gaser um, benötigen wir schon 600cm² Membranfläche. Ein 19er Gaser würde satte 850 cm² Membranfläche vorraussetzen. Von den Strömern will ich gar nicht erst reden...


      du meinst jetz aber schon cmm² oder du hast hier gerade nen riesengroßen Schmarn von dir gegeben! ich will nur einen 50cc 2-Takter mit nem Membranblock mit 850cm² sehen... der hätte ne Abmessung von 10 auf 85 cm!!! :dogeyes :dogeyes :dogeyes

      >> Bär <<
      LOUD PIPES
      SAVE LIVES
    • du meinst jetz aber schon cmm² oder du hast hier gerade nen riesengroßen Schmarn von dir gegeben! ich will nur einen 50cc 2-Takter mit nem Membranblock mit 850cm² sehen... der hätte ne Abmessung von 10 auf 85 cm!!!


      Männliche Maße :D
      Sorry - Tippfehler - schon korrigiert! ;)


      Ich pers. Lasse solche motoren auch nie Ori(BBs...). Mit dem Einlassquerschnitt hast du recht. Aber nichts sit unmöglich...


      Bei Big Bores muss man noch viel mehr darauf achten, dass der Vergaser nicht zu groß wird, da die Strömer durch die größere Bohrung flacher, aber genau so breit wie bei Ori Zylindern sind und somit deren Volumen meist kleiner als bei den Ori Zylindern ist --> Ähnliches Problem wie mit der Membranfläche.
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.
    • Tach
      Hatte vor einiger Zeit mal was reingestellt zum Thema Membrane...Hilft eventuell weiter

      Vergaserfläche = 100%
      Einlaßfläche = 1,4 x Vergaserfläche
      Überströmfläche = 1,2 x Vergaserfläche
      Auslaßfläche = 1,7 x Vergaserfläche
      Krümmerfläche = 2 x Vergaserfläche
      Endrohrfläche = 0,7 x Vergaserfläche

      Bei dem kleinem 13 er Pocketvergaser kommt man(n) nur auf 132 mm².
      Am Vergaser besteht also Handlungsbedarf, ist zu klein


      Quadrigamembran kontra Standart

      Gruß Thomas
      [CENTER][/CENTER]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WBM ()

    • RE: Big Bore 4 Vergaser

      mein dirt bike läuft jetzt sehr gut, mit big bore 4 (wird noch eingefahren), b4 19mm rundschieber rennvergaser ,tuning flywheel und einer von 3 tuning cdi´s. die beschleunigung ist schon sehr gut.
      vielleicht ist der gaser noch ein wenig zu fett eingestellt, aber der motor dreht sehr schön,gerade und sauber hoch ,bis ich leider wegen der einfahr zeit des big bore wieder den hahn schliessen muss.

      nur der 19mm gaser ohne sonstige veränderungen am bike,ist nicht zu fahren,keine leistung und der motor stottert und zieht sehr schlecht hoch.
      das sind meine erfahrungen mit dem b4 19mm gaser