Auspuffempfehlung für C1

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Auspuffempfehlung für C1

      Was empfiehlt das Forum für nen Auspuff für die C1.

      Hab den neuen C1 ( die Gaudibrems ) drauf und bin auf der suche nach was neuem vorallem Preiswerten Puff. Sollte nicht über 50 Euro kosten.
      Es gibt doch immer wieder Leute, die auch ohne Sonnenschein nen gewaltigen Schatten haben.
    • Bei max 50€ kann ich dir auch nur den alten C1-Pott empfehlen. Wenn du aber leiser unterwegs sein willst und einen anderen ESD kaufst, bist du wahrscheinlich schon wieder etwas über deinen 50€.

      Vllt kannst du ja auch günstig über die Bucht einen von diesen Zocchi-Replikas beziehen. Dürften auch nicht allzu teuer sein. Oder du sparst auf einen richtigen Zocchi ;) (meine Empfehlung)
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mischi858 ()

    • Der "neue" Auspuff wird hier von vielen Leuten schlecht geredet, ich behaupte aber mal, dass die wenigsten davon einen objektiven Vergleich gemacht haben.

      Ich habe verschiedene Auspuffanlagen verglichen, und meine persönliche Rangfolge ist:

      1. "alter" Zocchi
      2. "neuer" Auspuff
      3. "alter" Auspuff

      Im unteren und mittleren Drehzahlbereich konnte ich zwischen "altem" und "neuem" Auspuff keinen großen Unterschied feststellen, wobei mir der "neue" noch eine Spur kräftiger vorkam. Der Zocchi ist in diesem Bereich aber klar der Beste. Mag sein, dass der Motor mit dem "alten" Auspuff höher dreht, ist mir aber wurscht, denn da wo ich fahre dreht der Motor sowieso nie aus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stingray ()

    • Hatte bei meiner C1 von vorne rein den alten Pott drauf und muss schon sagen, dass der Bock ganz schön weit hoch gedreht hat. Hab aber dennoch den Auspuff gegen eine original Zocchi getauscht.

      Grund:

      - Motorschonender/Kupplungschonender (niedriegere Einkuppeldrehzahl)
      - Qualitativ hochwertiger
      - Leiser
      - dem gleichen Grund den auch Stingray nennt: Brauche die hohen Drehzahlen eigentlich nicht sondern eher die Power untenrum

      Gruß Michi
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'
    • Die vorherrschende Meinung hier im Forum geht ja in die Richtung den alten Auspuff in hohen Tönen zu preisen. Vielmehr wird der neue sogar mit tiefenphsychologisch wirksamen Worten wie "Spassbremse" negativ belegt. Ich habe mich von den "Argumenten" auch beeinflussen lassen und nichts, betone NICHTS beim Umstieg bemerkt. Wenn es 3% Unterschied gibt (will ich nicht abstreiten) dann merkt man davon eigentlich nichts ohne Leistungsprüfstand.

      Meine Meinung:
      Das ganze China Leitungstuning, damit meine ich Auspuff, grosser Vergaser; Monsterintake, Bigbore. Alles ziemlich rausgeworfenes Geld mit meist marginalen Effekten.

      Besser investiert man in Haltbarkeit: z.b. Markenkette, Markenritzel, Markenglocke (damit das Ritzelk passt), Markenkettenblatt. Auch ein paar gute Reifen könen nicht schaden. Dann hat man Ruhe im Antrieb und kann bis auf die "normalen" Reparaturen bei Berücksichtigung der meist kostenlosten Verbesserungstips hier im Forum fahren und evtl. viel Spass mit dem Chinesen haben. Und man spart sein Geld für ein Markenbike. Da geht die Reise sowieso hin wenn mans ernst meint.
    • Meine Meinung:
      Das ganze China Leitungstuning, damit meine ich Auspuff, grosser Vergaser; Monsterintake, Bigbore. Alles ziemlich rausgeworfenes Geld mit meist marginalen Effekten.

      Besser investiert man in Haltbarkeit: z.b. Markenkette, Markenritzel, Markenglocke (damit das Ritzelk passt), Markenkettenblatt. Auch ein paar gute Reifen könen nicht schaden. Dann hat man Ruhe im Antrieb und kann bis auf die "normalen" Reparaturen bei Berücksichtigung der meist kostenlosten Verbesserungstips hier im Forum fahren und evtl. viel Spass mit dem Chinesen haben. Und man spart sein Geld für ein Markenbike. Da geht die Reise sowieso hin wenn mans ernst meint.


      Da geb ich dir völlig recht, allerdings halte ich den Bigbore (Dicke Berta) schon für sinnvolles Tuning eventuell in Kombination mit einem etwas größeren Vergaser (z.B. SHA 16). Beides zusammen ist inzwischen deutlich unter 100€ zu bekommen, und schlechter verarbeitet als der Serienzylinder ist der BB auch nicht.

      An einen standard Chinamotor nen 19er Vergaser zu schrauben ist meiner Meinung nach auch Schwachsinn und bestenfalls was fürs Ego! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stingray ()

    • Jetzt muss ich auch noch ein paar Zeilen dazu schreiben!

      neuer Auspuff ab, alte C1 Tröte dran und Wunder erwarten :D Ihr müsst euer Setup schon den Gegebenheiten anpassen. Ich habe schon so oft geschrieben das Pot oder Vergaser keine Plug & Play Produkte sind.

      Bei richtig abgestimmten Vergaser bzw. Setup. bringt der alte C1 Auspuff mindestens 1000 u/min unter Belastung als der neue C1 Anlage oder eine der Zocchi Pipe.

      Im direkten Vergleich auf der Kartbahn in Straubing konnte man auf der Geraden den Unterschied gut sehen. Bei gleicher Übersetztung hatten die Bikes mit der neuen Anlage das Nachsehen. Wo man Drehzahltechnisch mit der neuen Pipe am Ende war, kam mit der alten Pipe nochmal ein guter Leistungsschub.

      LA_Chilla hatte damals auch von der neuen auf die alte Pipe gewechselt und es gab keinerlei positiven oder negativen Auswirkungen. Allerdings wurde nichts am Setup geändert und bem näheren hinsehen erkannte man einen dünnen Krümmer an der alten Pipe. Es gibt also auch da zwei verschiedene Ausführungen! --> "alter" C1 Auspuff - 2 verschiedene Krümmer???

      Der Vergaser ist nach wie vor das am schwersten abzustimmende Teil, allerdings kann man hier einiges an Leistung rauskitzeln ;)

      Ein 19er PHBG ist ohne weiteres auf 39 ccm Möglich und bringt im Vergleich mit den kleineren auch die meiste Leistung. Allerdings ist er auch am schwersten abzustimmen und sehr vom Wetter abhängig. Umdüsen bei 5° Temperaturunterschied ist hier keine Seltenheit.

      Der 17,5er PHVA ist eine der besten Alternativen, bringt gegenüber den 16er noch mehr und ist auch nicht zu schwer abzustimmen.

      Der 16er SHA ist der Allrounder. Je nach dem wie gut der Luftfilter ist (blos nicht den originalen verwenden) kommt der mit einer Bedüsung von 90-94 aus. Egal welche Temperaturen herrschen, der macht alles mit :tongue:

      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Wie gesagt, es ist immer davon abhängig, worauf man Wert legt, möglichst hohe Drehzahlen / Spitzenleistung oder Kraft aus dem Drehzahlkeller. Mir ist halt letzteres wichtiger.

      Außerdem will ich, wenn ich schon mal dazu komme mit dem Moped zu fahren, Spaß haben und nicht stundenlang die momentan grad optimale Vergaserabstimmung austüfteln.
    • @ Stingray: Der Meinung bin ich auch.

      Ich habe mir für meine C1 mit "neuem Auspuff" einen neuen Krümmer (mir 12cm mehr länge) gemacht um den Pott auf mehr Leistung bei weniger Drehzahl zu trimmen. :P
      Das kostet dann zwar etwas bei der Spitzenleistung, aber das nutzbare Drehzahlband verbreitert sich um einiges. Und dadurch lässt sich die Kiste schöner mit Druck aus den Kurven ziehen.
      Mir würde also die alte Anlage wahrscheinlich keine Freude machen.
      Bleibt am Gas,
      Pockemon-Man