Kette scheuert am Rahmen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kette scheuert am Rahmen

      Hi,

      Hab gestern meine C1 ausgepackt und nach ein paar Blicken auch schon was gesehen:

      Kette scheuert am oberern Rohr des Rahmens.

      Kettenritzel im Hinterrad fluchtet nicht mit Ritzel am Antrieb.(Versatz ca. 1cm also am hinterrad ca. 1cm zu weit außen.

      Was kann ich dagegen tun? Kenne mich nich nicht so gut damit aus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von exizt ()

    • wie jörg schon sagte, die distanzhülse dementsprechen kürzen und auf der gegenüberliegenden seite mit u-scheiben ausgleichen. sofern ich das richtig verstanden habe und dein motor nach links versetzt werden muss.
      müsste er nach rechts, wirds schwieriger, dann muss die untere motorhalterung auf der rechten seite gekürzt werden und dementsprechend wieder ausgeglichen werden mit u-scheiben.

      auf die obere motorhalterung ist nach dem versetzen auch zu achten, ggf. neue versetze löcher bohren so dass halter vom zylinderkopf auch ziehmlich mittig im motorhalter sitzt..


      Kette scheuert am oberern Rohr des Rahmens


      meist du an der schwinge? wüsste ich auf anhieb auch keine lösung, evt. kleineres kettenrad, zum ausgleich ein grösseres ritzel vllt.
      "Ich hab mein ganzes Geld für schnelle Autos, Alkohol und Frauen ausgegeben. Den Rest hab ich verprasst!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von C1R4C3R ()

    • so wie das aussieht sind die distanzhülsen deines hinterrades falsch montiert, jeden falls musst du versuchen dein HR etwas nach rechts zu bekommen.
      auf der achse sind unterschiedlich lange hülsen verbaut, evtl. kann es schon reichen wenn du sie vertauscht.. schaue es dir einfach mal genauer an..
      "Ich hab mein ganzes Geld für schnelle Autos, Alkohol und Frauen ausgegeben. Den Rest hab ich verprasst!"
    • So hab heute mal das ganze Hinterrad abgebaut, Hülsen vertauscht, paar Scheiben rauf und wieder das Rad montiert--> Kette scheuert nicht mehr!

      Jetzt ist mir aber beim aufräumen aufgefallen, dass auf dem Boden ein kleines Metall-, Aluteilchen oder so in Form eines "V" von der Bremse liegt. Ist es schlimm wenn das fehlt?
      Bin heute ohne gefahren....

      Ist das eigentlich normal, dass man den chokehebel auf C festhalten muss und es dann wieder absäuft, wenn man kein Gas gibt und ihn los lässt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von exizt ()

    • also das V was dir fehlt ist von der bremse man kann ohne fahren aber das sollte man nich es hält die beiden backen so das wenn du nicht bremst sie auseinander sind jetzt schleifen sie immer und das ist nicht gut schleifen sich schnell g latt und du wu nderst dich warum du nichtmehr bremsen kannst..
      Ich hoffe ich habe dir geholfen :D
    • Interessant, ich habe wohl das gleiche Bike wie exizt....meine Kette schleift auch. Also Hinterrad raus und nochmal schauen.

      Auch ist mir aufgefallen das ich die Kette nicht gescheit spannen kann. Wenn die Spannung zu stimmen scheint und ich die Achse festziehe verändert sich die Spannung und die Kette ist Knochen hart. Einstellung hinbekommen, 20 Meter gefahren......komplett locker. Ich werde verrückt.

      Hat jemand einen Tip oder Idee ???

      Ich will das Bike nun endlich fit haben für Nussloch/Hemsbach !!

      Gruss
      Sith
      Big Bikes: Ducati 748SP, KTM Duke II, Aprilia RS 125 Harada, Yamaha TZR 250
    • Irgendwie sieht das aus, als ob der ganze Motor schief verbaut ist ?(
      Ist die Distanzhülse von der Motorbefestigung auf der richtigen Seite, also von hinten gesehen links?

      @Sith:
      Überprüf mal Dein Kettenrad - wenn Du Pech hast, ist Dein Kettenrad dezentral verbaut oder sogar ein Ei :D

      Zum Kettenspannen: Achse so weit festziehen, dass Du das Rad per Hand nicht mehr bewegen kannst, dann mit den Kettenspannern GERADE spannen. Soweit, dass die Kette etwa 1 cm Spiel nach oben und unten hat. Beim Festziehen darauf achten, dass Du mit dem Werkzeug in Fahrtrichtung arbeitest.
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.
    • das Rad per Hand nicht mehr bewegen kannst


      Aber gut nochmal:
      (Wir schauen von hinten auf das Hinterrad)

      1.) Kettenspanner sind soweit gelöst, dass die Kette gut Spiel hat (z.B. nach der Montage des Rades / Kupplungsglocke o.Ä.)
      2.) Achsmuttern soweit anziehen, dass sie gerade greifen und Du das Rad nicht mehr von Hand verschieben kannst. Die Schrauben aber nicht völlig dichtzwiebeln!
      3.) Kettenspanner gleichmäßig anziehen, erst ein wenig auf der Kettenseite und dann auf der anderen Seite angleichen. Zwischendurch immer wieder einen Blick auf das Rad werfen, ob es gerade sitzt und die Kettenflucht stimmt.
      4.) Achsmuttern festziehen:
      Setz auf der linken Seite einen Schraubenschlüssel an, welcher senkrecht nach unten zeigt.
      Setz auf der rechten Seite einen Schlüssel an, der senkrecht nach oben zeigt.
      Jetzt hälst Du mit einem Schlüssel so wie er ist gegen und drehst mit dem anderen immer aus der Senkrechten in max. 180° Schritten fest. Also z.B. rechts immer von senkrecht oben Richtung Vorderrad nach max. senkrecht unten.

      Hoffe, das war so verständlich genug ;)
      Hast Du jetzt mal nach Deinem Kettenrad geschaut?
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.