Mich interessiert folgendes.
Durch die unterschiedlichen Kartbahnen auf denen wir so fahren ist eine Anpassung der Übersetzung ja in der Regel schon notwendig.
Manchmal reicht es ja das Kettenblatt (hinten !
) zu tauschen.
Es kann aber ja auch passieren, das das Ritzel (vorne !
) gewechselt werden muss / soll.
Wie macht Ihr das, wenn Ihr das Ritzel tauscht ? Baut Ihr das wirklich aus und wechselt das, oder habt ihr dafür eine zweite Kupplungsglocke dabei, die schon entsprechend ausgestattet ist ?
Schneller würde das schon gehen mit einer 2ten Kupplungsglocke.
Ich hatte für meinen Chinesen immer eine 2te dabei, die ich aber irgendwie nie gebraucht habe, da ich damit nur Indoor gefahren bin.
Mit der WRS werde ich dieses Jahr aber auch mehrere Outdoorbahnen besuchen und da werde ich mit einem 6er Ritzel in der Regel nicht soweit kommen.
Die Frage ist jetzt, gehe ich her und Ritzel um indem ich das Ritzel ausbaue (6er und 7er BLATA) Ritzel habe ich schon da liegen, oder lege ich mir eine 2te Autocoolingglocke zu, die ich entsprechend mit dem Ritzel ausstatte, so das ich nur noch die Glocke wechseln muss

Wenn ich die Lösung mit der 2ten Glocke wähle, kommt die nächste Frage, was mache ich mit der Kupplung ? die wird ja schon minimal anders auf eine NEUE Glocke reagieren. auch die Auflagefläche wird sich ja was ändern.
Die Zocchi Carbon will ich mir nicht unbedingt nochmal mit so was ruinieren :dogeyes
Um das weiter zu spinnen.. dann könnte ich noch eine 2te Carbonkupplung (Zocchi oder BZM) kaufen und diese entsprechend nur für die andere Glocke nutzen. Dann ist der Aufwand vom Umbau aber auch schon wieder so "gross" das ich auch nur das Ritzel tauschen kann.
Wie macht Ihr das so ? würde mich mal richtig interessieren
Durch die unterschiedlichen Kartbahnen auf denen wir so fahren ist eine Anpassung der Übersetzung ja in der Regel schon notwendig.
Manchmal reicht es ja das Kettenblatt (hinten !

Es kann aber ja auch passieren, das das Ritzel (vorne !

Wie macht Ihr das, wenn Ihr das Ritzel tauscht ? Baut Ihr das wirklich aus und wechselt das, oder habt ihr dafür eine zweite Kupplungsglocke dabei, die schon entsprechend ausgestattet ist ?
Schneller würde das schon gehen mit einer 2ten Kupplungsglocke.
Ich hatte für meinen Chinesen immer eine 2te dabei, die ich aber irgendwie nie gebraucht habe, da ich damit nur Indoor gefahren bin.
Mit der WRS werde ich dieses Jahr aber auch mehrere Outdoorbahnen besuchen und da werde ich mit einem 6er Ritzel in der Regel nicht soweit kommen.
Die Frage ist jetzt, gehe ich her und Ritzel um indem ich das Ritzel ausbaue (6er und 7er BLATA) Ritzel habe ich schon da liegen, oder lege ich mir eine 2te Autocoolingglocke zu, die ich entsprechend mit dem Ritzel ausstatte, so das ich nur noch die Glocke wechseln muss


Wenn ich die Lösung mit der 2ten Glocke wähle, kommt die nächste Frage, was mache ich mit der Kupplung ? die wird ja schon minimal anders auf eine NEUE Glocke reagieren. auch die Auflagefläche wird sich ja was ändern.
Die Zocchi Carbon will ich mir nicht unbedingt nochmal mit so was ruinieren :dogeyes
Um das weiter zu spinnen.. dann könnte ich noch eine 2te Carbonkupplung (Zocchi oder BZM) kaufen und diese entsprechend nur für die andere Glocke nutzen. Dann ist der Aufwand vom Umbau aber auch schon wieder so "gross" das ich auch nur das Ritzel tauschen kann.
Wie macht Ihr das so ? würde mich mal richtig interessieren
