Hallo zusammen,
bin vor Kurzem mit einem kleinen Projekt fertig geworden und wollte euch mal zeigen wie es nun aussieht.
Ausserdem möchte ich die Mission des Eigenbaupropheten (WBM) weiterführen und zu weiteren Heldentaten in Sachen "Selbstgemachtes" animieren.
Soo Tach zusammen,
Hier geht um das Projekt "Minimonster" oder "Elite-Hybrid"
Rahmen einer Elite + C1 Gabel+ Die Räder Bremsen und die Verkleidung wurden dann mit gewissen Schwierigkeiten vom Kracher transplantiert. Damit ich meine beine überhaupt drauf bekomme musste der Sitz um ganze 5 cm angehoben werden (sieht man ateilweise auf den Bildern, es wurde mit Holzblöcken gemacht ) und vorne neue Befestigung eingeschweisst werden damit der dicke Tank vom Kracher passt. Der Auspuff wurde ein Eigenbau.
Doch die Leistung lag weit unter den Erwartungen:
(habe mal den Beitrag von damals hierein übertragen)
"..Die Steuerzeiten sind sehr wohl bekannt
Auslass /HS /NS /BK /VA
175 /120 /125 /120 /25 ( alles in Grad versteht sich )
Rumgefeilt habe ich schon aber nicht unmittelbar an den Einlässen (nur so "Anpassungsarbeiten" ,Gussreste entfernen usw)
Der Motor sollte für kurze Strecken angepasst werden , und wurde dafür mit 6/74 Übersetzung ausgestattet.
Aber gerade "von Unten raus" ist die Leistungsetfaltung .. sagen wir mal so.. nicht so prickelnd und "Oben" fehlt auch ein Stück
Kupplung kommt bei 8500 dann kommt lange nix , bei 10500 kommt "Bums" bis 12000 und dann dreht sie laaaaangsam bis 13000. und das ist definitiv nicht das was ich davon erwarte.
Folgt eine Aufzählung der möglichen Ursachen:
1.unwichtig/behoben
2.unwichtig/behoben
3.unwichtig/behoben
->4. Und schliesslich und ich glaube doch am wichtigsten der Auspuff, ich habe den etwas Länger gemacht 67 cm, ABER ich habe den Krümmer u Diffusor (war schwierig zu bauen an der Stelle) ineinanderlaufenlassen und zwar durchgehend mit 3,xx Grad (auf einer Länge von 44 cm ), dann Mittelteil 8cm und mit 15cm gegenkonus abgeschlossen (etwa 12°). Beim Bau hatte ich das schon im Gefühl ,dass es ein Fehler war, aber es war eher ein "aus der Hüfte" Projekt , dh an 2,5 Abenden zusammengebastelt). Es geht um den alten eigenbauauspuff den ich hier nciht mehr erwähnen möchte
Der Motor kommt einfach nicht richtig, und fühlt sich sehr "weich" an. Die WK ist dagegen ein Ungestümm und reagiert auf kleinste Gasmanipulationen mit heftigen Schüben. Habe beschlossen den Auspuff ähnlich der WK version aufzubauen, lediglich das Verhältniss Krümmer zu Gesamtlänge anders gestalten , ihn etwas länger machen.( Die 2 cm länge die ich ihn länger mache , kommen dem Krümmer zu Gute)
Etwa 18cm Krümmer mit 1,2+°, dann 26cm Diffusor 5,2°( ich weiss , sehr heftiger Übergang, so sollte es auch sein, muss saugen wie bekloppt ), 8cm Mittelteil und 15cm GK mit 12°.(Gesamt 67cm) Werde lediglich den Krümmer neu bauen und den Diffusor leicht anpassen , dann müsste es stimmen
Da ich mich inzwischen mit allen Krankheiten auskenne, fehlt mir nur die Zeit .. und einbißchen die Lust , aber der Winter ist ja nicht mehr weit ..."
Etwas später:
Der Punkt 4 hat dann in meinem Kopf überwintert, und am Ende entstand dies -> der neue Anfang
So sah der aus

Für die Kurzsichtigen nochmal die Daten
"Länge ca 67 - Unterstützte Drehzahl ca 10000
Die hergestellten Teile aufm Bild sind der Diffusor (zweitelig teil 1. 8cm, 4°; teil 2. 18cm , 5,5°) , hinzu kommt der Krümmer (18cm, 1,5°, 6tlg), Mittelteil (8cm) und der GK ( 15cm, 12,5°) sind bereits fertig und bleiben so, Endrohr (Länge ka 15+, 16er Durchmesser)
"
Da ich lediglich mit dem vorderen Teil des Auspuffs nicht einverstanden war, legte ich auch an der Stelle gleich los
Diffusor

Krümmer

und im Bike

So sah das dann im Rohzustand aus. Die Dicke C1 Gabel ist bereits dran

Geschweisst wurde mit Schutzgas.
Der Fahrtest kommt noch;
ich muss noch eine gescheite Kupplung auftreiben, Ketteblatt montieren usw
25.03 Der Testtag
Die Wettervorhersage hat sich bewahrheitet und das Wetter war super
Also bin ich auch heute mit einer Woche Verspätung zum Testen gekommen.
Kurz und knapp - positiv!
Das Bike zieht untenraus gut weg, das Arbeitsdrehzahlband liegt wie geplannt zwischen knapp unter 8000 bis 12000 , und hat durch den längeren Krümmer "Untenrum" ordentlich Dapmf. Also bei diesen Steuerzeiten bin ich voll zufrieden
Ich habe mich nicht getraut mit einer Hand zu filmen, also wurde von außen mit der Digicam gefilmt (30 sekunden) , sieht man zwar net viel, aber könnte evtl für einen Eindruck reichen.
>Aufs Bild drücken<

Insgesamt - hat sich wohl gelohnt der Eigenbau
Update 02.04
Hab letzte Woche einbischen Rostprävention betrieben und das Ganze mal etwas mit Lack überzogen. Schaut jetzt so aus
Bremsanlage wurde um das zweite fehlende Sattel vorne ergänzt und richtig eingestellt - die Doppelbremse verdient jetzt den Vornamen "Anker"
.
Update 07.04
Musste den Motor nochmal aufmachen weil er komische geräusche von sich gab:
Der Kolben hat gaaanz leicht den kopf berührt, weil der Verdichtungsraum schief gegossen wurde
. Ist keine Delle drauf, nur eine weisse Spur ;). Also ausgebaut und bei Gelegenheit auch mal einbischen nachgeholfen, um den Schwächeanfällen entgegenzuwirken => Ordentliche Quetschfläche verpasst und Verdichtung erhöht (naja dazu brauche ich noch eine Kupferdichtung in 0,5er stärke) 
Schaut so aus:

Update 16.04
Habe zwischenzeitlich etwas am Zylinder und Kolben gefeilt, und eine 0,6er Fussdichtung drunter gepackt.
-neue Steuerzeiten 180/130
-Quetschfläche 47%, nun auch im richtigen winkel
-Quetschkante 0,5 (wenn die 0,5er Dichtung nun reinkommt, dachte auch an 0,4 wegen kleiner Fläche, aber Kupferblech ist kaum zu finden in der Stärke, evtl lasse ich den Zylinder um 0,1 runter )
-effektive Verdichtung 7,2:1
Das wird doch was
Soo nachdem ich mir eine 0,5er Cupferblechplatte(bei Conrad) geholt habe und eine passende Kopfdichtung gebastelt und verbaut habe, ist auch der letzte Test erfolgreich verlaufen, die Kupferkopfdichtung ist dicht, so wie es sein soll und die Leistung hat sich nochmal gesteigert
Endstadium erreicht

Neue Leistungsdaten:
Das Drehzahlband ist nun durch Steuerzeitenkorrektur länger geworden. Schon bei 8000 drückt sie ordentlich nach vorne, die Leistungentfaltung ist schön gleichmässig in einem Ruck bis 13700, ab da gehts langsamer hoch. Die Motor-Auspuffkombo ist sehr elastisch geworden, optimal für Kartbahnen, da die Leistung schon im "unteren" DZBereich (schon ab 8000) vorhanden und später nicht schlagartig und kurz, sondern gleichmässig ansteigend ist. Top!

Kommentare und Anregungen sind natürlich erwünscht
DICKES EDIT:
Special thanks an WBM dafür, dass er sich für die "Sache" so eingesetzt hat und die ganze Theorie verständlich unter das "Volk" gebracht hat. Sowie an alle Anderen, die jemals einen Eigenbau gestaret und durchgezogen haben, ich wurde zum Teil durch den Wettbewerbsgedanken zu meinem Eigenbau getrieben.
Thx @mikola80 für die handwerkliche und moralische Unterstutzung
So bis später
bin vor Kurzem mit einem kleinen Projekt fertig geworden und wollte euch mal zeigen wie es nun aussieht.
Ausserdem möchte ich die Mission des Eigenbaupropheten (WBM) weiterführen und zu weiteren Heldentaten in Sachen "Selbstgemachtes" animieren.
Soo Tach zusammen,
Hier geht um das Projekt "Minimonster" oder "Elite-Hybrid"
Rahmen einer Elite + C1 Gabel+ Die Räder Bremsen und die Verkleidung wurden dann mit gewissen Schwierigkeiten vom Kracher transplantiert. Damit ich meine beine überhaupt drauf bekomme musste der Sitz um ganze 5 cm angehoben werden (sieht man ateilweise auf den Bildern, es wurde mit Holzblöcken gemacht ) und vorne neue Befestigung eingeschweisst werden damit der dicke Tank vom Kracher passt. Der Auspuff wurde ein Eigenbau.
Doch die Leistung lag weit unter den Erwartungen:
(habe mal den Beitrag von damals hierein übertragen)
"..Die Steuerzeiten sind sehr wohl bekannt
Auslass /HS /NS /BK /VA
175 /120 /125 /120 /25 ( alles in Grad versteht sich )
Rumgefeilt habe ich schon aber nicht unmittelbar an den Einlässen (nur so "Anpassungsarbeiten" ,Gussreste entfernen usw)
Der Motor sollte für kurze Strecken angepasst werden , und wurde dafür mit 6/74 Übersetzung ausgestattet.
Aber gerade "von Unten raus" ist die Leistungsetfaltung .. sagen wir mal so.. nicht so prickelnd und "Oben" fehlt auch ein Stück
Kupplung kommt bei 8500 dann kommt lange nix , bei 10500 kommt "Bums" bis 12000 und dann dreht sie laaaaangsam bis 13000. und das ist definitiv nicht das was ich davon erwarte.
Folgt eine Aufzählung der möglichen Ursachen:
1.unwichtig/behoben
2.unwichtig/behoben
3.unwichtig/behoben
->4. Und schliesslich und ich glaube doch am wichtigsten der Auspuff, ich habe den etwas Länger gemacht 67 cm, ABER ich habe den Krümmer u Diffusor (war schwierig zu bauen an der Stelle) ineinanderlaufenlassen und zwar durchgehend mit 3,xx Grad (auf einer Länge von 44 cm ), dann Mittelteil 8cm und mit 15cm gegenkonus abgeschlossen (etwa 12°). Beim Bau hatte ich das schon im Gefühl ,dass es ein Fehler war, aber es war eher ein "aus der Hüfte" Projekt , dh an 2,5 Abenden zusammengebastelt). Es geht um den alten eigenbauauspuff den ich hier nciht mehr erwähnen möchte
Der Motor kommt einfach nicht richtig, und fühlt sich sehr "weich" an. Die WK ist dagegen ein Ungestümm und reagiert auf kleinste Gasmanipulationen mit heftigen Schüben. Habe beschlossen den Auspuff ähnlich der WK version aufzubauen, lediglich das Verhältniss Krümmer zu Gesamtlänge anders gestalten , ihn etwas länger machen.( Die 2 cm länge die ich ihn länger mache , kommen dem Krümmer zu Gute)
Etwa 18cm Krümmer mit 1,2+°, dann 26cm Diffusor 5,2°( ich weiss , sehr heftiger Übergang, so sollte es auch sein, muss saugen wie bekloppt ), 8cm Mittelteil und 15cm GK mit 12°.(Gesamt 67cm) Werde lediglich den Krümmer neu bauen und den Diffusor leicht anpassen , dann müsste es stimmen
Da ich mich inzwischen mit allen Krankheiten auskenne, fehlt mir nur die Zeit .. und einbißchen die Lust , aber der Winter ist ja nicht mehr weit ..."
Etwas später:
Der Punkt 4 hat dann in meinem Kopf überwintert, und am Ende entstand dies -> der neue Anfang

So sah der aus

Für die Kurzsichtigen nochmal die Daten

"Länge ca 67 - Unterstützte Drehzahl ca 10000
Die hergestellten Teile aufm Bild sind der Diffusor (zweitelig teil 1. 8cm, 4°; teil 2. 18cm , 5,5°) , hinzu kommt der Krümmer (18cm, 1,5°, 6tlg), Mittelteil (8cm) und der GK ( 15cm, 12,5°) sind bereits fertig und bleiben so, Endrohr (Länge ka 15+, 16er Durchmesser)

Da ich lediglich mit dem vorderen Teil des Auspuffs nicht einverstanden war, legte ich auch an der Stelle gleich los
Diffusor

Krümmer

und im Bike

So sah das dann im Rohzustand aus. Die Dicke C1 Gabel ist bereits dran


Geschweisst wurde mit Schutzgas.
Der Fahrtest kommt noch;
ich muss noch eine gescheite Kupplung auftreiben, Ketteblatt montieren usw
25.03 Der Testtag
Die Wettervorhersage hat sich bewahrheitet und das Wetter war super

Also bin ich auch heute mit einer Woche Verspätung zum Testen gekommen.
Kurz und knapp - positiv!
Das Bike zieht untenraus gut weg, das Arbeitsdrehzahlband liegt wie geplannt zwischen knapp unter 8000 bis 12000 , und hat durch den längeren Krümmer "Untenrum" ordentlich Dapmf. Also bei diesen Steuerzeiten bin ich voll zufrieden

Ich habe mich nicht getraut mit einer Hand zu filmen, also wurde von außen mit der Digicam gefilmt (30 sekunden) , sieht man zwar net viel, aber könnte evtl für einen Eindruck reichen.
>Aufs Bild drücken<

Insgesamt - hat sich wohl gelohnt der Eigenbau

Update 02.04
Hab letzte Woche einbischen Rostprävention betrieben und das Ganze mal etwas mit Lack überzogen. Schaut jetzt so aus

Bremsanlage wurde um das zweite fehlende Sattel vorne ergänzt und richtig eingestellt - die Doppelbremse verdient jetzt den Vornamen "Anker"

Update 07.04
Musste den Motor nochmal aufmachen weil er komische geräusche von sich gab:
Der Kolben hat gaaanz leicht den kopf berührt, weil der Verdichtungsraum schief gegossen wurde


Schaut so aus:

Update 16.04
Habe zwischenzeitlich etwas am Zylinder und Kolben gefeilt, und eine 0,6er Fussdichtung drunter gepackt.
-neue Steuerzeiten 180/130
-Quetschfläche 47%, nun auch im richtigen winkel
-Quetschkante 0,5 (wenn die 0,5er Dichtung nun reinkommt, dachte auch an 0,4 wegen kleiner Fläche, aber Kupferblech ist kaum zu finden in der Stärke, evtl lasse ich den Zylinder um 0,1 runter )
-effektive Verdichtung 7,2:1
Das wird doch was
Soo nachdem ich mir eine 0,5er Cupferblechplatte(bei Conrad) geholt habe und eine passende Kopfdichtung gebastelt und verbaut habe, ist auch der letzte Test erfolgreich verlaufen, die Kupferkopfdichtung ist dicht, so wie es sein soll und die Leistung hat sich nochmal gesteigert

Endstadium erreicht


Neue Leistungsdaten:
Das Drehzahlband ist nun durch Steuerzeitenkorrektur länger geworden. Schon bei 8000 drückt sie ordentlich nach vorne, die Leistungentfaltung ist schön gleichmässig in einem Ruck bis 13700, ab da gehts langsamer hoch. Die Motor-Auspuffkombo ist sehr elastisch geworden, optimal für Kartbahnen, da die Leistung schon im "unteren" DZBereich (schon ab 8000) vorhanden und später nicht schlagartig und kurz, sondern gleichmässig ansteigend ist. Top!

Kommentare und Anregungen sind natürlich erwünscht

DICKES EDIT:
Special thanks an WBM dafür, dass er sich für die "Sache" so eingesetzt hat und die ganze Theorie verständlich unter das "Volk" gebracht hat. Sowie an alle Anderen, die jemals einen Eigenbau gestaret und durchgezogen haben, ich wurde zum Teil durch den Wettbewerbsgedanken zu meinem Eigenbau getrieben.
Thx @mikola80 für die handwerkliche und moralische Unterstutzung

So bis später

Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
"So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
Ein dreifaches LOL drauf!!!
Projekt "Minimonsta"
"So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
Ein dreifaches LOL drauf!!!
Projekt "Minimonsta"
Dieser Beitrag wurde bereits 20 mal editiert, zuletzt von mr.big.pig ()