Kurbelgehäusevolumen/Vorverdichtung 0815 LK

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Iss zwar alt aber sag auch mal was dazu... KGV wird immer im OT ausgelitert... bei Resonanzberechnung nimmt man ja das KGV bei E schließen beim Membraner ist der Wert ja im OT beim Schlitzer dementsprechend anderst...

      Sehe ich das richtig du 133ccm ist das KGV im OT beim 44mm Zylinder und Vollwange?

      MfG
      Dirtbike: BB44/3 + CNC-Brennraum, Vollwangenwelle, 20mm Dello, 4 Klappen Membran + berechnerter Resonanzauspuff... :love:
    • Tach

      So isses...Kolben im OT samt Überstömer ergeben 133 ccm.
      Gemessen wurde seinerzeit mit der originalen Zweizungenmembran, das Volumen mit der Quadrigemembran dürfte etwas höher ausfallen.
      Für meinen neuen und ersten BB habe ich mich allerdings für eine Halbwangenwelle entschieden...die Pro Pipe darf munter saugen :)

      Gruß Thomas
      [CENTER][/CENTER]
    • Habe da andere Erfahrungen gemacht..., bin zwar eher im Schlitzerbereich tätig - dort wo alles schwingt...
      Du stimmst dann alles nur auf die passenden Zeitquerschnitte ab?
      ... wenns geht warum nicht...

      MfG
      Dirtbike: BB44/3 + CNC-Brennraum, Vollwangenwelle, 20mm Dello, 4 Klappen Membran + berechnerter Resonanzauspuff... :love:
    • ich nehme an, mit "andere erfahrungen gemacht" meinst du nicht meinen halbsatz über den auspuff als dominantes element. ein membraneinlaß schließt den einlaß im optimalen zeitpunkt selbständig, ein drehschieber schließt (wenn er gut ausgelegt ist) zu einem relativ guten zeitpunkt (mal mehr, mal weniger optimal, hängt von der drahzahl ab), und ein schlitzgesteuerter motor schließt (wenn der motor auf hohe leistung ausgelegt ist) zu spät. deshalb nutzt man beim schlitzgesteuerten motor eine gasschwingung aus, um die füllung zu verbessern (der preis dafür ist oft eine suboptimale gasannahme).
      ich für meinen teil stimme auspuff und auslaß"resonanz" (mit dieserm thema wollte ich eigentlich gar nicht anfangen, ist ein kapitel für sich) aufeinander ab, um die gewünschte leistung und -entfaltung zu erreichen, der rest (überströmer, einlaß) läuft stur über zeitquerschnitte (wüßte nicht, wie's anders gehen sollte).

      r
    • Deiner Abstimmungsmethode nach ist es egal wie groß das KGV ist, wie lang der Ansaugweg ist, wie groß der Vergaser ist... scheint mit etwas zu ungenau.

      Zum EInlasssystem... der Motor hat bei einem bestimmten Punkt die maximale Füllung, und genau auf diese Drehzhal sollte man den Auspuff abstimmen .... so mach ich es bisher...

      MfG
      Dirtbike: BB44/3 + CNC-Brennraum, Vollwangenwelle, 20mm Dello, 4 Klappen Membran + berechnerter Resonanzauspuff... :love:
    • Bomberpilot schrieb:

      Deiner Abstimmungsmethode nach ist es egal wie groß das KGV ist, wie lang der Ansaugweg ist, wie groß der Vergaser ist...

      wie kommst du darauf, daß (mir) das egal ist? die vorverdichtung ist insbesondere bei membranmotoren sehr wichtig, hat einen erheblichen einfluß auf die (zeit)querschnitte. ansaugweglänge und vergasergröße beeinflussen gasannahme und spitzenleistungspotential.

      Zum EInlasssystem... der Motor hat bei einem bestimmten Punkt die maximale Füllung, und genau auf diese Drehzhal sollte man den Auspuff abstimmen .... so mach ich es bisher...

      ein motor hat bei einer bestimmten drehzahl die maximale füllung, weil der auspuff darauf abgestimmt ist.

      r
    • Zylinder hat die beste Füllung - das macht der Auspuff. mit der Kurbelgehäusefüllung hat der Auspuff zwar auch was zu tun, aber eher von anderen Faktoren abhängig.
      Kanns sein das du einer von den "Studierten" und angehenden Ingenueren bist? Also jene die das Zeug welches sie über den Verbrennungsmotor wissen aus der Uni haben?!

      ... welche werte bräuchtest du um einen Auspuff zu "berechnen"? Dann könnten wir mal abgleichen und ich bau mal beides...

      Und was hat Zeitquerschnitt bei dir mit den einalsseitigen Daten zu tun?!

      Ich hab ein Programm zur berechnung der Drehzahlen beim Membraner.

      MfG
      Dirtbike: BB44/3 + CNC-Brennraum, Vollwangenwelle, 20mm Dello, 4 Klappen Membran + berechnerter Resonanzauspuff... :love:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bomberpilot ()

    • Bomberpilot schrieb:



      ... welche werte bräuchtest du um einen Auspuff zu "berechnen"? Dann könnten wir mal abgleichen und ich bau mal beides...

      MfG


      Zumind. Steuerzeiten + Nenndrehzahl (+evtl gewünschten Leitungskurvenverlauf)

      Kanns sein das du einer von den "Studierten" und angehenden Ingenueren bist? Also jene die das Zeug welches sie über den Verbrennungsmotor wissen aus der Uni haben?!


      Vorsicht :!: :pinch: :whistling:
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Bomberpilot schrieb:

      Erst auf besonders - ich nenns mal "gescheid" tun aber dann das?
      nicht besonders seriös, aber man kann ja seinen Teil denken.


      Ich sagte doch "Vorsicht" :D r reagiert gereizt auf das "persönölich werden" im öffentlichen Forum und insbesondere auf argumentationslose freche Unterstellungen. (Nein ich kenne ihn nicht persönlich, aber lange genug hier ;) )

      Es wäre auf jeden Fall nicht schlecht, wenn Du dich nochmal mit dem Thema "Resonanzauspuff" beschäftigst, sonst würdest Du die Diskussion erst garnicht anfangen. Der Auspuff bestimmt die Motorcharakteristik eines 2-Takters im gleichen Maße wie der Motor selbst. Das was da am Einlass passiert ist in Anbetracht seiner Dominanz auf die Leistungsentfaltung "fast" zu vernachlässigen. Nimm das nciht als eine Belehrung auf, sondern viel mehr als Rat.

      In diesem Sinne, mr.big.pig.
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Glaub mir ich bin nicht der dümmste in Sachen 2T.

      Und ich pass den Auspuff von der Resonanzdrehzhal auf die beste Füllung des KG an.
      Die Winkel ... also die Leistungsentfaltung des Auspuffes werden je nach Anwendungszweck gebaut bzw. getestet.

      Flächen werden via. Zeitquerschnitt ermittelt (Werte aus dem Jennings).

      ...

      Naja, jeder machts anderst und funtionieren tut wohl auch alles...
      Dirtbike: BB44/3 + CNC-Brennraum, Vollwangenwelle, 20mm Dello, 4 Klappen Membran + berechnerter Resonanzauspuff... :love:
    • Tach die Herren

      Vom Kurbelgehäusevolumen zum Auspuff...was soll das....man sollte beim Thema bleiben.
      Der eine macht einen auf "nicht der dümmste in Sachen 2T"
      Der andere ist der Meinung man möchte ihm was aus den Rippen leiern was er mit
      "Netter Versuch" kommentiert und mit einem :D beantwortet auf die Frage seines Beruflichen Werdegangs.
      Der Dritte mahn zur Vorsicht wenn man den "Anderen" fragt oder geschriebenes Hinterfragt....Jungs was geht ab...wir sind hier in einem Forum über Pocket Bikes
      und nicht im Rennstall von Yamaha der GP 250 er Klasse.

      @Bomberpilot
      Und ich pass den Auspuff von der Resonanzdrehzhal auf die beste Füllung des KG an.

      Die Winkel ... also die Leistungsentfaltung des Auspuffes werden je nach Anwendungszweck gebaut bzw. getestet.

      Flächen werden via. Zeitquerschnitt ermittelt (Werte aus dem Jennings).


      Wie ermittelt du besagte Zeitquerschnitte von Herrn Jennings und setzt diese in Winkelquerschnitte um, wie besagte Winkel die die Leistungsentfaltung des Motors bestimmen?
      Ein Thema das mich schon länger beschäftigt...ich bitte um Aufklärung...Danke

      @Mr. Big

      Es wäre auf jeden Fall nicht schlecht, wenn Du dich nochmal mit dem
      Thema "Resonanzauspuff" beschäftigst, sonst würdest Du die Diskussion
      erst garnicht anfangen.


      In all den Jahren habe ich mich auch mit dem Thema Resonanzauspuff "etwas" beschäftigt..es ist und bleibt eine Gradwanderung. Das perfekte Rohr baut dir keiner....es spielen so viele Faktoren eine Rolle als es pauschal "Vereinfacht" auf einen Nenner zu bringen


      Gruß Thomas
      [CENTER][/CENTER]

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von WBM ()

    • WBM schrieb:

      Tach die Herren

      @Mr. Big

      Es wäre auf jeden Fall nicht schlecht, wenn Du dich nochmal mit dem
      Thema "Resonanzauspuff" beschäftigst, sonst würdest Du die Diskussion
      erst garnicht anfangen.


      In all den Jahren habe ich mich auch mit dem Thema Resonanzauspuff "etwas" beschäftigt..es ist und bleibt eine Gradwanderung. Das perfekte Rohr baut dir keiner....es spielen so viele Faktoren eine Rolle als es pauschal "Vereinfacht" auf einen Nenner zu bringen


      Gruß Thomas


      Guten Abend Thomas,

      Das "Vorsicht" Schild sollte genau dieses Ausarten der Diskussion verhindern .. denn die Unterstellung war wirklich unnötig und frech. Und das muss auch so sein wenn ich das als außenstehender erkannt habe. Nun aber zurück .....

      Das ist mir schon klar, das man mit 10 unterschiedlichen Rohren beim gleichen Motor 10 unterschiedliche Leistungskurven bekommt. Habe auch schon einige Eigenbauten hinter sich ... Darum ging es ja auch garnicht .. es ging darum dass der Auspuff eine zu dominante Rolle beim 2t spielt (da gibst Du mir doch Recht) als dass man die primäre Abstimmung seines Motors nach irgendwelchen anderen Faktoren richten sollte. Man baut einen Motor und gleichzeitig den Auspuff auf (da das ganze als ein System zu betrachten ist), erst dann kan man sich mit Sachen wie Einlasßresonanz etc beschäftigen (Stichwort YEIS) um evtl das "i" Tüpfelchen zu setzen. Diese "Reihenfolge" hat Bomberpilot nicht verstanden bzw. sich nciht überzeugen lassen und hat auf seiner "Methode" beharrt ... deswegen letztendlich die dürftigen Kommentare von r, denke ich.
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • mr.big.pig schrieb:

      es ging darum dass der Auspuff eine zu dominante Rolle beim 2t spielt

      yep, genau darum geht's. und darum, daß es außer bei schlitzgesteuerten motoren keine "einlaßresonanz" gibt, die man "abstimmen" könnte.
      (y.e.i.s. ist nichts anderes als eine boost bottle; hat mit "einlaßresonanz" nichts zu tun)

      da hilft's auch nichts, sich auf ein 35 jahre altes buch zu berufen, in dem so hochaktuelle sachen stehen wie
      "i am much inclined to doubt that reed-valves will become popular in road racing engines"
      (sinngemäß übersetzt: "ich bezweifle, daß membraneinlässe in road racing motoren großartige verbreitung finden werden")

      (und es ist einer sachlichen diskusion sicher nicht zuträglich, jemanden blöd anzureden, um ihn im nächsten satz um einen gefallen zu bitten.)

      r
    • Es war meinerseits nicht als Beleidigung anggesehen was ich sagte. Ich kenne numal jemanden der auch Studiert und jener geht ähnlich an die Sache ran wie du...

      Thema Zeitquerschnitt:

      Als erstes "berechne" ich erstmal meine Einlassseitige beste Füllung.
      Und noch so anderes Zeug was eben dazugehört...

      Dann wird der Winkelquerschnitt berechnet.

      Winkelquerschnitt=Fläche/Hubraum

      Die Fläche wird erst provisorisch festgelegt um zu schauen was dabei rauskommt...

      Dann wird die Zeit berechnet wie lang der Kanal im Reso auf sein wird.

      Zeit=Steuerzeit/(Drehzhal*6)

      Und mit den werten kann man dann den Zeitquerschnitt berechnen.

      Zeitquerschnitt=Winkelquerschnitt*Zeit

      Und wenn da zu kleine bzw. zu große Werte herauskommen ändere ich die anfangs eingegebene Fläche. Und am ende schau ich ob die Fläche überhaupt unterzubringen ist (Winkel, Radien miteinbezogen)... Sonst müsste eben Steuerzeit angehoben oder Drehzahl gesenkt werden.

      mfg
      Dirtbike: BB44/3 + CNC-Brennraum, Vollwangenwelle, 20mm Dello, 4 Klappen Membran + berechnerter Resonanzauspuff... :love:
    • Bomberpilot schrieb:

      Es war meinerseits nicht als Beleidigung anggesehen was ich sagte. Ich kenne numal jemanden der auch Studiert und jener geht ähnlich an die Sache ran wie du...

      in diesem fall möchte ich mich an dieser stelle entschuldigen. es las sich halt sehr komisch, und vielleicht bin ich auch schon etwas überempfindlich, was dieses forum anbetrifft...
      (mein studium ist übrigens schon 10 jahre her; ich wüßte aber keine hochschule - evtl. noch die uni graz - die zweitakter behandelt; zweitakter sind "tot", wie wir ja alle wissen)

      deine berechnungsmethode kann ich dennoch nicht nachvollziehen, beruht meiner meinung nach auf falschen vorstellungen, was die vorgänge im motor angeht.

      r