Lefti´s RZ700 GP3 Replika

    • Original von mission-p
      @ Warenzauber

      Gib Ihm mal Informationen, ob Du Getriebeöl eingefüllt hast, das Wasserpumpenrad befestigt hast und das Kupplungsglockenlager gefettet hast.

      Wenn nicht, besteht für Ihn da dringend Nachholbedarf!

      Gruß Tom

      P.S: Das Hinterrad dreht nicht so frei, weil ja die Getriebewelle und die Kupplungsglocke immer mitgedreht werden.


      @lefti

      gute frage kann ich dir echt jetzt nicht mehr sagen da ich 3 stück hatte und ich weis jetzt nicht mehr wo und was ich an welcher gemacht habe , kann sein das mein bruder öl reingemacht hat , ich weis es nicht , wie dir schon die anderen gesagt haben am linke fussraster , mach mal morgen ein bild wo die schraube ist wenn sie noch nicht gefunden hast , schau aber bitte alles nach , will nicht das was hinüber geht und ich schuld bin .
      gruss warenzauber
    • ja wäre schön wenn mir mal jemand genau mit fotos zeigt was wie wo warum gemacht werden muss ^^
      an der seite der kupplung habe ich leider keine 6kant gefunden...
      vll findet jmd ja auch n testbericht mit allem drum und dran weil ich finde im netz fast gar nichts...vll kann mir der kollege weiterhelfen, das klang ja schon sehr vielversprechend ;)

      ich setzt auf jeden fall das teil vorher nicht mehr in bewegung ^^

      @muy das rädchen ist miit unter dem starter versteckt, das hab ich schon gefunden...ich werd ma gucken, wie muss das sein wenns gut ist ??
      und kupplung fetten mit was?wo?wie genau?
      Power ist nur zu ersetzen mit noch mehr Power!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lefti ()

    • Hallo,



      Das Getriebeöl gehört in die Einfüllöffnung, die auf dem Bild mit der Inbusschraube verschlossen ist (Zwischen Kupplung und Fußrastenhalter)

      Das Wasserpumpenrad sitzt im Motorgehäuse hinter dem Wasseranschluss links im Bild. Um den festen Sitz zu überprüfen, muss entweder der Motor zerlegt werden, oder zumindest der Wasseranschluss herausgeschraubt werden.
      Wenn es nicht fest ist (in 99% der Fälle) muss der Motor sowieso auseinander.

      Um das Glockenlager zu fetten musst Du zuerst die Kupplungsmutter lösen (Achtung! Linksgewinde) dann die Kupplung durch vorsichtiges einschrauben von 2 M5er Schrauben in die dafür vorgesehenen Gewinde in der Kupplungsgrundplatte (dadurch wird die Kupplung von der Welle abgedrückt, abwechselnd gleichmässig einschrauben, bis die Kupplung gelöst ist).


      Dann nimmst Du vorsichtig, ohne den dahinterliegenden Simmerring zu beschädigen die Glocke ab.
      Nun kannst Du das Nadellager in der Glocke mit MoS2 Fett schmieren.

      Außerdem vergessen die Chinesen öfters die Anlaufscheibe hinter der Kupplungsglocke.
      Wenn dies der Fall ist, lässt sich die Klocke im eingebauten Zustand auf der Wellehin und her schieben. In dem Fall muss man sich eine Anlaufscheibe mit 14mm innendurchmesser besorgen...

      Hilfreich ist auch die Explosionszeichnung des GP3 Motors.

      Gruß Tom
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von mission-p ()

    • Wenn Du Informationen brauchst, dann konkretisiere dene Fragen.
      Ich habe keine Lust hier "ins blaue" hineinzuschreiben...
      Außerdem hast Du schon die wichtigsten Infos bekommen.

      Hast Du davon schon etwas in die Tat umgesetzt?
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • also ich habs endlich geschafft mir ma öl zu kaufen 0o
      wie viel muss da denn rein ? ganz voll denk ich ma wohl eher nicht oder ?

      wie klebt man das wapu rad ? mit was für nem kleber ? ansonsten läuft das teil top,
      muss nur den esd noch leiser bekommen...nach 10 min fahren schmerzen die ohren doch etwas trotz helm...
      Power ist nur zu ersetzen mit noch mehr Power!!!
    • 1. ca 20-25ml, bei gerade stehendem Bike soviel, daß es gerade aus der Einfüllöffnung wieder herauslaufen will.
      2. UhU Endfest 300 2-Komponenten Kleber (dann bei ca 80-100°C ne Stunde in den Backofen)
      3. Schaldämpfer so viele 3mm Lochreihen wie möglich machen, dann Dämmwolle.
      Gruß Tom
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mission-p ()

    • Testfahrt...holla die waldfee :(

      Ich komme grade vonner Testfahrt...

      Also Ding nr 1 das getriebeöl...ich hab wie geschrieben einfach mal was eingefüllt...lief iwie auf der anderen seite wieder raus ;( naja ich den kram wieder aufgewischt, nun wie beschrieben war so viel drin das es wenn das bike steht rauslaufen will - geil, gut so ^^

      wir also los zum platz - springt net an... :dogeyes ich gezogen mit und ohne choke...passierte ersma nix 0o dann am zündkerzenstecker gefummelt (warum weiß ich net ^^ ) sprang an...cool, leider immer noch laut weil ich net dazu kam den esd zu füllen.

      egal, ersma helm auf schoner an und ruff uffn track. fuhr auch schön an, ging gut ab...dann choke raus, wieder los...argh null leistung...was hier los ? choke wieder rein..lady in green zieht los.

      denn fing se an zu stottern und es qualmte, leistungsabfall ich ersma geflucht!! mitqualmender kupplung zurück in "die box" uffjebockt den hobel und die "kupplungsglocke" auf...s stank bestialisch - allerdings nich nach kupplung...was kann das sein? getriebeöl... :dogeyes also servierten raus und saubergewischt...so guts halt ging...gedöhns zusammengebaut und wieder los...ging auch 2 runden gut...wieder qualm und null leistung...

      verzweiflung macht sich breit -.-

      ich die schraube fürs getriebeöl auf und zackdibum lief mir die soße entgegen...ich also austropfen lassen...wieder zu den rest angebaut und wieder angeworfen...naja ging wohl...aber ohne choke immer noch keine leistung...

      denk ma das ich die kupplung aufmachen und komplett säubern muss...

      dann letzten test aufm ständer unter volllast - arsch :dogeyes stottert, würgt, stottert...wäre kein schönes fahren so...
      was kann das wieder sein ? hängt das mit der vollgesifften kupplung zusammen ?

      ansonsten macht das teil echt spass, und für n paar gute Fotos hats dann gereicht, bin wenigstens ma gefahren...ne scaboo ?? :D :D :D
      Power ist nur zu ersetzen mit noch mehr Power!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lefti ()