Erfahrungen mit Laptimer oder Alfano gesucht...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erfahrungen mit Laptimer oder Alfano gesucht...

      Hallo,

      um mir nicht immer einen Transponder auf der Kartbahn in Straubing umschnallen zu müssen, binich am überlegen ob ich mir eine eigene Zeitmessung zulege.

      Eine Alfano Magnetschleife ist auf der Bahn eingelassen, ist also kein Problem.

      Zur Auswahl steht ein Alfano Pro oder ein Laptimer.

      Der Alfano schlägt natürlich mit guten 300 EUR ein Loch in den Geldbeutel :dogeyes Dafür gibt es Anzeigen und und Meßdaten ohne Ende, Drehzahl, Wassertemp, Abgastemp. Rundenzeiten, Sectorenzeiten..... blablabla

      Den Laptimer gibt es für 69 EUR und speichert die letzten 60 Runden... >>> KLICK <<<

      Eigentlich reicht mir die Funktionalität des Laptimers, allerdings habe ich keinerlei Erfahrungen damit. Hat den schon jemand getestet bzw. verbaut? Die Zeitabnahme über die Alfano Schleife dürfte ja auch keine Probleme geben oder???

      LG

      Roland
    • Zum Alfano fragst einfach mal Knucky. Der hat schon einen verbaut.

      Ich bin auch dabei, mir einen zu ersteigern.

      Hauptproblem dabei ist nur, der Empfänger muss ziemlich weit unten am Bike angebracht werden. Bei manchen Bike's ist das schon ein Problem ;)
      Frauen Komplimente zu machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld:

      Zwischen Tod und Leben liegen nur wenige Millimeter!
    • Mit dem Alfonosensor sollte es keinerlei Probleme geben. Lt. Hersteller reicht ein 30 cm Abstand zur Schleife...kommt hald darauf an wie gut die Magneten in der Schleife noch sind :rolleyes:


      Den logit kenne ich auch, allerdings ist der mit 200 EUR nicht gerade günstig :dogeyes Dafür spart man sich allerdings noch einen Drehzahlmesser und das Gerät kann mittels Kabel am PC ausgelesen werden.

      Mir würde eigentlich der verlinkte Laptimer ausreichen, da mir die Auswertung vor Ort lieber ist... Nur wenn keiner Erfahrungen mit dem Gerät hat, ist es wiederum schlecht und läuft auf einen Versuch hinaus :dogeyes

      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Original von psYco
      Ich hab da mal ne allgemeine Frage zu dem Laptimern egal ob Alfano oder was anderes. Kann man diese Geräte auch nutzen wenn kein Magnetstreifen auf der Bahn eingelassen ist, also könnte man sich so einen Magnetstreifen auch einfach "selbermachen" und an die seite legen? Wäre das irgendwie möglich ?

      du kannst den alfano oder auch mychron usw usw auch mit einer infrarot-lichtschranke betreiben, dann musst du dir nur nen sender und extra nen empfänger holen (kostet glaub ich zusammen was bei 90 € wenn ich das noch recht in erinnerung habe)
      das problem dabei ist nur, das du den emfänger sichtbar außen anmontieren musst, da kann es passieren, dass du dir den beim nächsten sturz abhaust.

      Selbst einen magnetstreiben wird nicht klappen, da dieser ja dann auf der fahrbahn aufliegen würde, ich bezweifel, dass dieses hält!
    • Original von psYco
      Ich hab da mal ne allgemeine Frage zu dem Laptimern egal ob Alfano oder was anderes. Kann man diese Geräte auch nutzen wenn kein Magnetstreifen auf der Bahn eingelassen ist, also könnte man sich so einen Magnetstreifen auch einfach "selbermachen" und an die seite legen? Wäre das irgendwie möglich ?


      Von Alfano und Mychron gibts Infrarot Empfänger.
      Die stellt man dann neben die Bahn, Infrarot Sender ans Bike und dann geht das auch.


      @Roland

      Yamaha Freak hatte den Laptimer doch dran ;)

      Meines wissens hat er keine Bahn gefunden, wo das ding funktioniert.
      Frauen Komplimente zu machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld:

      Zwischen Tod und Leben liegen nur wenige Millimeter!
    • ALSO

      Ich habe ja den Alfano Pro drauf! (nicht den Pro+) dieser wertet Rundenzeiten Drehzahl und Wassertemperatur aus! Funktioniert soweit auch tadellos! man muß wirklich sehen das der sensor so weit wie möglich nach unten kommt! vor allem wenn man noch ne Verkleidung dazwischen hat!

      Mein Alfano hat noch das Problem das er zur Zeit nach 3 Turns die Batterie leer hat! bin aber dran das zu klären! lt. Alfano ist das nicht normal und man hat so gut wie Lebenslange Garantie!

      Hier mal Ergebnisse aus Holdorf!



      Bilder vom Anbau etc gibt es hier!

      Meine Blata B1 KIT
      Gruß Knucky

      Termine zum Pocket Bike fahren? Schreibt mir eine PN oder tragt es HIER ein!
      EVENT KALENDER