Normales Wasser oder destiliertes Wasser ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Normales Wasser oder destiliertes Wasser ?

      Ich höre immer wieder, dass einige destilieres Wasser verwenden. Was ist der Vorteil von destiliertem Wasser oder kann ich auch ganz normales Leitungswasser verwenden ?

      Edit: Sorry hatte vergesseen die Sufu zu benutzen ;): hat sich erledigt
      DanngÖoo
      Wie, Kolbenfresser ? Am Öl kanns ja nicht gelegen haben, es war ja keins drinn ! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kaali ()

    • Original von PuCkY
      Wenn du normales wasser nimmst, hinterlest es kalk in motorraum und sonst wo.
      Nach mein kentnissen zieht Destiliertes wasser aber nährstoffe aus dem schläuchen und metallen.



      ???????????????????

      Hääääää ??????
      wer hat dir denn das erzählt?????????
    • Original von wer_bremst_verliert
      Original von PuCkY
      Wenn du normales wasser nimmst, hinterlest es kalk in motorraum und sonst wo.
      Nach mein kentnissen zieht Destiliertes wasser aber nährstoffe aus dem schläuchen und metallen.



      ???????????????????

      Hääääää ??????
      wer hat dir denn das erzählt?????????


      Tja hast du in Phisik wohl nicht aufgepasst ^^
    • normales wasser mit kühlmittel geht aber auch
      da muss man nur die richtige mischung nehmen
      denn normales wasser siedet wie wir alle wissen bei 100 grad destiliertes etwas später und mit kühlmitteln wird der siedepunkt noch höher gesetzt

      ich persönlich fahre aber momentan destiliertes wasser was deutlich besser ist als leitungswasser denn es ist lang nich so schädlich wie leitungswasser
    • Original von morkbarth
      normales wasser mit kühlmittel geht aber auch
      da muss man nur die richtige mischung nehmen
      denn normales wasser siedet wie wir alle wissen bei 100 grad destiliertes etwas später und mit kühlmitteln wird der siedepunkt noch höher gesetzt

      ich persönlich fahre aber momentan destiliertes wasser was deutlich besser ist als leitungswasser denn es ist lang nich so schädlich wie leitungswasser


      Ja nur ist Kühlmittel auf Kartbahnen verboten!!
      Destilliertes Wasser reicht vollkommen aus.
    • Original von zeilli
      Original von morkbarth
      normales wasser mit kühlmittel geht aber auch
      da muss man nur die richtige mischung nehmen
      denn normales wasser siedet wie wir alle wissen bei 100 grad destiliertes etwas später und mit kühlmitteln wird der siedepunkt noch höher gesetzt

      ich persönlich fahre aber momentan destiliertes wasser was deutlich besser ist als leitungswasser denn es ist lang nich so schädlich wie leitungswasser


      Ja nur ist Kühlmittel auf Kartbahnen verboten!!
      Destilliertes Wasser reicht vollkommen aus.


      ich weiß aber das wird selten kontroliert
    • Original von PuCkY
      Original von wer_bremst_verliert
      Original von PuCkY
      Wenn du normales wasser nimmst, hinterlest es kalk in motorraum und sonst wo.
      Nach mein kentnissen zieht Destiliertes wasser aber nährstoffe aus dem schläuchen und metallen.



      ???????????????????

      Hääääää ??????
      wer hat dir denn das erzählt?????????


      Tja hast du in Phisik wohl nicht aufgepasst ^^



      So einen Blödsinn musste ich hier lange nicht lesen :D Erstmal heißt es Physik!
      Denn hat das ganze mal mit Physik rein garnichts zu tun! Das ist Chemie!

      Was sollen denn für Nährstoffe in Motorteilen und Kühlschläuchen sein? Vitamin R oder X??? :D Was für ne gequirlte Sch....! Sorry, aber wenn man nichts hablwegs sinnvolles schreiben kann, denn schreibt man besser garnichts!


      Zum Thema Kühlmittel! Die meisten "Experten" gießen einfach Kühlerfrostschutz in ihr Bike, das ist kein Kühlmittel sondern tatsächlich nur Kühlerfrostschutz! Aber wenn man viel im Winter fährt, denn hilfts vielleicht ;)

      Um wirklichen Korrosionsschutz zu erhalten kann man ein Kühlerschutzmittel zugeben:

      Mal 2 Beispiele von BASF:

      OAT-Kühlerschutz

      OAT (Organic Additive Technology): silikatfreies Langzeit-Kühlerschutzmittel; schützt moderne Hochleistungsmotoren bei hohen Temperaturen und sorgt für eine hervorragende Wärmeübertragung. Das Inhibitorpaket enthält eine Kombination von Salzen ausgewählter Mono- und/oder Dicarbonsäuren.

      Hybrid-Kühlerschutz

      Äquivalent zur europäischen Silikattechnologie; mit oder ohne Nitrit , amin- und phosphatfrei. Enthält eine Kombination aus Silikat und Salzen organischer Säuren, die einen schnell wirkenden Schutz für alle Metalloberflächen bietet und dadurch Korrosion und Kavitation verhindert
      Wer das liest ist doof!
    • ich fahr einfach destilliertes wasser mit einem kleinen schluck kühlflüssigkeit von jenseits 1980^^ hab mir gedacht dest. wasser damit nix verkalkt und dann noch kühlwasserzusatz gegen korrosion und wegen schmierung der pumpe etc. aber eben nur ein kleines bisschen, gerade so, dass man kaum färbung erkennt. so bin ich bisher auf jede kartbahn gekommen ;)
    • Nabend,


      Die Kühlflüssigkeit:

      Die Kühlflüssigkeit ist die Essenz die das Zusammenspiel des Zylinders mit der Kurbelwelle ermöglicht.
      Also:
      Eine Übergeordnete Rolle spielt auch hierbei die exakte Temperatur.
      Anders als bei Benzin-Öl darf die Temperatur der Kühlflüssigkeit die
      34,89°C nie überschreiten.
      Wenn diese Temperatur überschritten wird kann das bei voller Fahrt zum Kettenriss führen.
      Hierbei ist Vorsicht geboten!!!
      Merke:
      Ketten brechen nicht sie reißen und könne sich im Schnürsenkel des Beifahres verhädern.
      Auch hierbei sollte man keine große Investitíonen scheuen.
      Eine gute Kette kann LEBEN retten!!
      Glaubt mir im nachhinein ist man immer schlauer.


      Euer SIGGI

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Siegmund1966 ()

    • Original von Siegmund1966
      Anders als bei Benzin-Öl darf die Temperatur der Kühlflüssigkeit die
      34,89°C nie überschreiten.
      Wenn diese Temperatur überschritten wird kann das bei voller Fahrt zum Kettenriss führen./quote]





      Mensch, was ein hirnrissiger Muell.. Ist bestimmt VUK, oder sollte ich besser sagen Glitter Girl??


      Manmanman, der findet sich bestimmt noch lustig.

      Mods, bitte durchgreifen :)