Hallo Community.
Da mir öfters schon aufgefallen ist, dass Leuten die Ketten reißen, wollte ich mich mal mit einem HowTo an dieser schon echt Klasse Sammlung beteiligen.
Ich bin von dieser Methode der Kettenpflege ABSOLUT überzeugt. Fahre die Kette seit 6 Monaten, und da klemmt kein Glied.
Was ihr benötigt:
Also los geht's:
Erstmal die Kette vom Moped entfernen, je nach dem, mit Schloss oder Trenner.
Nun haben wir ggf. ein Gegenlager, das gereinigt werden sollte, da sonst die saubere Kette später wieder direkt dreckig wird

Auch die Führungsrollen usw. sollte man reinigen, genauso wie das Kettenblatt


Wenn man ein Schloss verwendet, so wie ich, sollte man dieses natürlich auch reinigen:
Also in unser Gefäß legen und einen Schluck Sprit drauf

Nun die ZK-Bürste zur Hand nehmen, und das Schloss hin und her wirbeln im Sprit, bis es sauber ist

Das Schloss dann rausnehmen und zur Seite legen.
Nun kommt die Kette dran.
In das Gefäß legen und soviel Sprit reingießen, dass die Kette komplett bedeckt ist

Genauso verfahren wie mit dem Schloss: hin und her wirbeln, bis sauber und der Dreck nur noch auf dem Boden des Gefäßes ist.
Und jetzt die Kette aus dem Bad rausnehmen und sie mit dem Kompressor durchblasen

Nun die Kette wieder "einbauen"
Weil jetzt höchstens noch etwas vom 2-Takt-Öl auf der Kette ist, muss diese ordentlich und sorgfältig gefettet werden

Dau benutze ich S100, klappt wunderbar. Andere nehmen was anderes, ich finde das S100 gut
Mindestens 1h einwirken lassen, da sonst das Fett ganz schnell wieder runtergeschleudert wird.
Fertig
Da mir öfters schon aufgefallen ist, dass Leuten die Ketten reißen, wollte ich mich mal mit einem HowTo an dieser schon echt Klasse Sammlung beteiligen.
Ich bin von dieser Methode der Kettenpflege ABSOLUT überzeugt. Fahre die Kette seit 6 Monaten, und da klemmt kein Glied.
Was ihr benötigt:
- Gefäß
- ca. 300 ml Sprit, am besten mit Öl drin, ich nehme dafür mein 1:25
- Zündkerzenbürste oder ähnliches
- Kompressor
Also los geht's:
Erstmal die Kette vom Moped entfernen, je nach dem, mit Schloss oder Trenner.
Nun haben wir ggf. ein Gegenlager, das gereinigt werden sollte, da sonst die saubere Kette später wieder direkt dreckig wird

Auch die Führungsrollen usw. sollte man reinigen, genauso wie das Kettenblatt


Wenn man ein Schloss verwendet, so wie ich, sollte man dieses natürlich auch reinigen:
Also in unser Gefäß legen und einen Schluck Sprit drauf

Nun die ZK-Bürste zur Hand nehmen, und das Schloss hin und her wirbeln im Sprit, bis es sauber ist

Das Schloss dann rausnehmen und zur Seite legen.
Nun kommt die Kette dran.
In das Gefäß legen und soviel Sprit reingießen, dass die Kette komplett bedeckt ist

Genauso verfahren wie mit dem Schloss: hin und her wirbeln, bis sauber und der Dreck nur noch auf dem Boden des Gefäßes ist.
Und jetzt die Kette aus dem Bad rausnehmen und sie mit dem Kompressor durchblasen

Nun die Kette wieder "einbauen"
Weil jetzt höchstens noch etwas vom 2-Takt-Öl auf der Kette ist, muss diese ordentlich und sorgfältig gefettet werden

Dau benutze ich S100, klappt wunderbar. Andere nehmen was anderes, ich finde das S100 gut

Mindestens 1h einwirken lassen, da sonst das Fett ganz schnell wieder runtergeschleudert wird.
Fertig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von valenthimo ()