Also dürfte es schon stabil sein, wenn ich ein endrohr hinlöte und etwas am Resonanzraum...
Wie, Kolbenfresser ? Am Öl kanns ja nicht gelegen haben, es war ja keins drinn ! :D
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stingray ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kaali ()
Original von Stingray
Beim Löten bleibt definitionsgemäß der Aggregatzustand der zu verbindenden Teile unverändert, d.h. die Metallteile werden lediglich erwärmt, aber keineswegs zum Glühen gebracht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stingray ()
Original von Stingray
Auch wenn in der Literatur teilweise noch zwischen Hochtemperaturlöten und Autogenschweißen unterschieden wird,
ist es in der Praxis das Selbe. Und wenn das Material glüht, findet keine Diffusion sondern eine Verbindung auf molekularer Ebene statt.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von LGHisaac ()