ESD Eigenbau

    • ESD Eigenbau

      hi,

      ich hab ne snakepipe und die ist deutlich lauter als der ori auspuff. ich würde gerne dämmwolle in den esd hauen, aber der hat bei mir keine schrauben und geht nicht auf -.- . habt ihr den esd der snakepipe aufbekommen?

      wenn das nicht ausreichend leiser wird (mit orgi. esd) spiele ich mit dem gedanken mir einen esd selbst zu bauen. hat da schon einer erfahrung?

      ich hab jez mal ne einfache skizze mit paint gemacht :D
      durch diesen aufbau MÜSSEN die abgase durch die dämmwolle durch. außerdem bleiben sie länger im esd, da am ausgang eine kleine verengung ist. da die abgase ja immer in schüben kommen bleibt aber genug zeit zum entweichen (hoffentlich... sonst gibts leistungsverlust).

      beim normalen esd gibt es keine verengung und die gase laufen eigl. nur an der dämmwolle vorbei... oder täusch ich mich da? warum sollten beim normalen china esd denn die gase aus den löchern in die dämmwolle gehen?

      so... meint ihr das funzt ? bringt es was ?^^ gibt es einen leistungsverlust?

      img443.imageshack.us/img443/7568/esdzg6.png


      mfg, 0ImZ
    • Wenn du das so machst, ist deine Wolle bald verölt und nix kommt mehr durch. Schau mal was ich gefunden habe:

      Ich glaube nicht, dass dies die beste Lösung ist, da filterst du ja regelrecht das Öl aus dem Abgas:



      Mir gefällt das in Sachen Leistung besser:


      Dazu finde ich diesen Link sehr hilfreich: tenneco.de/_content/Technik/schalldaempfer.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von shyd ()

    • Moin,

      da hast Du Dir eine Art Kombi-Schalldämpfer gebaut ;)

      Ist auch im Automobilbau üblich, einen Absorptionsschalldämpfer (die Dinger mit Dämmmaterial) mit einem Reflektionsschalldämpfer (Hohlraum) zu kombinieren, allerdings nicht mit Wolle-Hohlraum-Wolle, sondern nur 2-stufig.
      Mit Deinem Hohlraum in der Mitte wirst Du nämlich vermutlich sogar eine leichte Lärmsteigerung durch Turbulenzen verursachen ;)

      Google mal nach kombinierten Absorptions- und Reklektionsschalldämpfern!
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.
    • @shyd: das mit dem öl hab ich mir auch schon überlegt, aber wenn ich wenig lautstärke will muss ich die abgase eben möglichst effektiv durch die wolle heizen. bei deinen bildern gehen die abgase ja auch durch bzw. an der wolle vorbei und würden sie früher oder später auch zusiffen.

      @Donbernie: die idee mit dem Kombi-Schalldämpfer hatte für mich 2 gründe: 1. durch die verengung am ende entsteht ein kleiner überdruck der durch die kammer "abgefangen" wird. die verängung habe ich geplant, damit das abgas abgebremst wird, den schall abgibt und dann langsam entweicht.

      2. eben die von dir genannte reflektionswirkung. leider habe ich noch nicht ganz verstanden wie das funzt.

      meint ihr, dass ich durch den selbst gebauten esd einen leistungsverlust habe? ich meine nicht wegen dem zusiffen, sondern eher wegen der verengung...

      dann schon mal danke an euch... ich werde mal ne neue zeichnung machen... vllt. mit reflektionskammer...

      mfg, 0ImZ
    • hey erst mal danke für die mühe :D

      das sieht machbar aus, aber ich weiß immer noch nicht wie der refl. esd wirkt. ich hab gelesen, dass sich die schallwellen gegenseitig neutraliesieren... aber wie? und bringt das teil wie dus gezeichnet hast den gewünschten effekt?

      zum abs. : so könnte man das machen... aber warum pusten wir die abgase nicht wie bei mir direkt durch die wolle..? man müsste eben sehr viele löcher machen und nen großen raum, dass der wiederstand nicht zu groß wird. das mit dem öl ist vllt. auch ein problem, aber wenn es wie bei dir nur löcher gibt müsste es auf lange zeit auch total zusiffen.

      ich denke ich werde es so ähnlich wie mr.big.pig mal nachbauen... aber so dass ich das mit dem direkt durch die wolle pusten mit ein par handgriffen ändern kann..

      dann schon ma thx 4 help.. wen noch einer ideen oder neues hat schreibt es..

      mfg, 0ImZ
    • @mr.big.pig

      :gut: genauso meinte ich das


      Wenn Du keinen Mehrkammerdämpfer bauen willst, besteht auch die Möglichkeit, die beiden Prinzipien in einer Kammer zu kombinieren. Achtung - meine Paintskills :D :
      (Das Lochblech ist natürlich der ganze weiße Bereich, hatte nur keinen Bock mehr, kleine Kreise zu malen)


      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.
    • Du warst schneller:

      Der Reflektionsschalldämpfer arbeitet nach dem Prinzip der sog. destruktiven Interferenz. Die Wellen werden im Dämpfer hin- und herreflektiert, bis sich zwei solche Wellen (die beiden oberen) treffen:


      Der Phasenwinkel ist um 180° verschoben, dass heißt wenn die obere Welle bei +1 ist, ist die 2. von oben bei -1
      Wenn sich diese beiden Wellen treffen, ensteht das 2. Bild von unten und wir haben eine einfache Matheaufgabe: (+1) + (-1) = 0 und damit das untere Bild, nämlich nichts ;)

      Die Wellen löschen sich gegenseitig aus, der Schall "verschwindet"

      P.S.: Die roten Linien sollen natürlich senkrecht sein, die Wellen gleichmäßig und symmetrisch - Paint eben :rolleyes:
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Donbernie ()

    • Nochmal was zur Verengung:
      Wenn du am Ende eine Verengung einbaust, wirkt das wie eine Düse und dein Abgas wird beschleunigt, ich würde eher ein etwas längeres und dickeres Rohr (vielleicht auch nach unten gebogen) als Endrohr nehmen, da dort das Abgas langsamer durchströmt. Nur mal so ein Gedanke aus der Theorie...
    • also das was Donbernie da jez gemalt hat sieht von allem am komischsten aus :D :D :D

      ne ich denk ich mach das teil so wie die zeichnung von big.pig. ich würde nur gerne noch wissen wie

      1. das relfektionsteil genau funktioniert und warum du das so gezeichnet hast
      2. ob eine verengung so wie ich sie in meiner ersten zeichnung ganz am ende hab sinnvoll ist oder leistung stiehlt.
      3. mehr meinungen zum leiten der abgase direkt durch die wolle... das müsste doch um ein vielfaches effektiver sein.

      mfg, 0ImZ
    • Wie der Reflektionsteil funtioniert habe ich ja oben beschrieben ;)

      Die Verengung ist sinnlos, da sie ungewollten zusätzlichen Gegendruck aufbaut.

      Wie willst Du die Abgase durch die Wolle leiten? Das wird garnichts!!!
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.
    • muhaha hier is ja eine rege beteiligung :D damit sind dann wohl fast alle fragen beantwortet :D THX nochmal an alle... ich werde das teil so wie von big.pig nachbauen... das ist jez sicher. ich denke ich werd en howto machen wenns dann fertig is und was bringt...

      ein letztes noch: meint ihr der reflektionsteil von big.pig ist so gut oder könnte man den noch besser machen?

      mfg, 0ImZ
    • Du könntest auch das untere Verbindungsrohr weglassen und anstelle der Trennwand ein Lochblech setzten.

      Hab da ein richtiges (:D ) Bild gefunden:

      ernst-hagen.de/pdf-de/ERNST-Schalldaempfer.pdf

      Seite 3, die beiden rechten Bilder, bzw. die schematische Darstellung auf Seite 4
      Nach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes.
    • Jaja, die Wellentheorie, Schule, das war mal eine schöne Zeit :D

      Alles schön und gut , aber leider verändert sich sowohl die Amplitude, die Wellenlänge, und was noch wichtiger die Frequenz ständig, in Abh von der Motordrehzahl. :tongue: Da wird es schwierig sein die mittlere Länge des Reflexionsteils zu wählen bei dem die gewünschten Interferenzen am meisten auftreten, Du könntest aber auch mit der durchschnittlich am meisten gefahrenen Drehzahl rechnen ... naja denke, musst es auf ein Versuch ankommen lassen.

      @Donbernie: Mensch meins ist voll kewl, die Falschtakterfreude ham keine Ahnung vom ESD Bau :D *Scherz*

      Gruss
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mr.big.pig ()

    • so zum thema direkt durch die wolle:

      img258.imageshack.us/img258/2512/esdcq1.png


      mmh... halt nochmal vereinfacht. die bilder von ernst-hagen.de sind zwar anschaulich, aber für einen kleinen pocketbike esd schwer umzusetzen denke ich..

      was sagt ihr jez zu meiner skizze mit dem abgas durch die wolle UND erfüllt das was mr.big.pig gezeichnet hat seinen zweck?

      ajajai :D is das kompliziert :D ich bin dann ma ne weile weg vom pc... komm heut abend wieda schaun

      mfg, 0ImZ
    • mööps naja gut dann glaub ich das jez einfach mal ... wenn ich das teil fertig hab meld ich mich, mach bilder und lass euch was vom sound hören...

      axo hat einer ne idee wo ich nen hitzebeständigen schlauch her bekomme? ich will das teil zum testen erst mal an den esd der snake hängen... nich das ich den abflexe und dann merke, dass mein eigenbau schrott ist :D

      mfg, 0ImZ

      PS: warum hat eigl. noch keiner vor mir versucht so en teil selbst zu bauen? die teile sind doch unerträglich laut :D