Keramik Kugellager! jetzt BILDER und Bestand

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Keramik Kugellager! jetzt BILDER und Bestand

      Habe dieses Wochenende mit nem Kumpel ,der in einer Firma arbeitet die Sonderlager baut, in meinen SHO Motor Lager verbaut die er Speziel hat anfertigen lassen.
      Diese Lager wurden mit Kermik Kugeln bestückt und haben jetzt eine Lagerspiel von C9!!
      Ich dachte das wäre mal ein versuch wert und habe gestern mal einige Runden gedreht!

      Ergebnis!
      Die SHO Läuft ruhiger und sie dreht schneller hoch!
      Echt der wahnsin, hätte ich nicht gedacht!

      Damit ich diese Freude nicht alleine teile, habe ich 6 Satz für SHO(Polini)
      und 6 Satz für C1/B1 gestern bei ihm geordert!
      Der Preis wird bei 25 ink. liegen.
      Wenn jemand interesse an solchen Lagern hat, einfach bei mir Melden! ;) ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kitwing ()

    • Ich verstehe nicht ganz was du wissen willst!
      Ich habe die KW-Lager durch Keramiklager ersetzt.
      In Zukunft möchte ich alle Motorlager duch diese ersetzen!
      Ein weiterer reisen vorteil ist das das Lagerspiel sich erst ab 290 grad verändert und nicht wie bei nem normalen Lager schon bei 60 grad!!!!

      D.h. Wenn jetzt noch mehrere leute irgend ein bestimmtes Lager in Keramik wollen ist das auch machbar!!

      Ich will versuchen auch mein Nadellager durch ein Keramiklager zu ersetzen!
    • ich denke er sagte C9... er meinte devenetiv das das diese Lager sehr wenig spiel haben im vergleich zu den orginalen C3... kann aber auch sein das ich das Falsch verstanden habe mit dem C9, aber das mit dem lagerspiel hat er mir mit so nem Spezielen messzeug gezeigt......
      verwechselt aber die Lagerspiel bezeihnung nicht mit den von den Amis ´´ABEK´´.oder wie das heist!
      Das Lagerspiel ist sehr gering mit den Keramiklagern, dadurch geht der Verschleisch auch gegen null!!!
    • Original von Timo216
      So hier es ist ein polini motor,

      Kurbelwellenlager und WEDI für die Alutec, Banshee SHO und Polini

      Lager: SKF 6202 C3 - mit erhöhtem Lagerspiel


      Wenn du allerdings weiterliest, findest du auch das richtige :D

      Kurbelwellen- und Getriebelager für die GP3 Replika

      Kurbelwelle: SKF 6203 C3 - mit erhöhtem Lagerspiel

      Getriebe: SKF 6201 C3 - mit erhöhtem Lagerspiel

      Ihr braucht pro Motor 2 Stk. Lager für die Kurbelwelle und 2 Stk. Lager für das Getriebe.


      LG

      Roland
    • RE: Keramik Kugellager!

      Original von Kitwing
      Habe dieses Wochenende mit nem Kumpel ,der in einer Firma arbeitet die Sonderlager baut, in meinen SHO Motor Lager verbaut die er Speziel hat anfertigen lassen.
      Diese Lager wurden mit Kermik Kugeln bestückt und haben jetzt eine Lagerspiel von C9!!
      Ich dachte das wäre mal ein versuch wert und habe gestern mal einige Runden gedreht!

      Ergebnis!
      Die SHO Läuft ruhiger und sie dreht schneller hoch!
      Echt der wahnsin, hätte ich nicht gedacht!

      Damit ich diese Freude nicht alleine teile, habe ich 6 Satz für SHO(Polini)
      und 6 Satz für C1/B1 gestern bei ihm geordert!
      Der Preis wird bei 25 ink. liegen.
      Wenn jemand interesse an solchen Lagern hat, einfach bei mir Melden! ;) ;)


      Wo werden denn sonst solche hochqualitativen Lager ueblicherweise eingesetzt? Nutzt man die im Fahrzeugbau?
      Hoert sich auf alle Faelle interessant an. Achso, wegen des Preises wuerde ich mich nicht rechtfertigen. Niemand ist gezwungen, bei Dir zu kaufen.

      Gruss Christian

      Gruss Christian
    • Also ich denke mal ein Lagerspiel von C9 wäre selbst für die hochdrehenden Pocketbike Motoren zuviel des guten.

      Zitate aus einem anderen Forum:
      Es ist ja allgemain Bekannt das C4 lager Drehzahlfester sind und Drehzahlen bis 15000 aushalten. Aber es ist ein Irrtum zu denken das diese grundsätzlich besser sind! Denn diese Lager haben im gegensatz zu den Standartlagern ein höheres spiel. In einem ungetunten oder leicht getunten Motor, der unter 8000 U/Min dreht, sind diese Lager fehl am Platz. Bei deisen Umdrehungszahlen ist der Verschleiss dieser lager im gegensatz zu C3 lagern (Die diese Drehzahl auch locker wegstecken) zu hoch! Daher: Erst wer extrem tunt greift zu solchen Lagern!!


      Wenn Lager zu warm werden, dann laufen sie "schwerer", darum nimmt man dann Lager, die etwas mehr "Lagerluft" haben, diese Lager können dann die Ausdehnung und das "SCHWERERLAUFEN" ausgleichen und auch verhindern.


      Hoffe ihr versteht was ich meine ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schumi667 ()

    • Original von ExOdUs
      Original von Timo216
      So hier es ist ein polini motor,

      Kurbelwellenlager und WEDI für die Alutec, Banshee SHO und Polini

      Lager: SKF 6202 C3 - mit erhöhtem Lagerspiel


      Wenn du allerdings weiterliest, findest du auch das richtige :D

      Kurbelwellen- und Getriebelager für die GP3 Replika

      Kurbelwelle: SKF 6203 C3 - mit erhöhtem Lagerspiel

      Getriebe: SKF 6201 C3 - mit erhöhtem Lagerspiel

      Ihr braucht pro Motor 2 Stk. Lager für die Kurbelwelle und 2 Stk. Lager für das Getriebe.


      LG

      Roland


      Also doch die gleichen Lager, wie für die C1/B1! :P
    • Von Keramiklagern hab ich früher schoneinmal gelesen, die in Hochleistungsmotoren zum Einsatz kommen.
      Wegen der geringen Wärmeausdehnung der Keramikkugeln/Lagerschalen und den dadurch geringeren Reibungsverlust, wurde in diversen Diagrammen auch eine Leistungssteigerung sichtbar.

      Teilweise sollten die Lager pro Stück allerdings über 70€ kosten...

      Kläre doch mal bitte, welches Lagerspiel die Teile jetzt effektiv haben sollen, eventuell wäre ich interessiert.

      Gruß Tom
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • Original von Schumi667
      Also ich denke mal ein Lagerspiel von C9 wäre selbst für die hochdrehenden Pocketbike Motoren zuviel des guten.

      Zitate aus einem anderen Forum:
      Es ist ja allgemain Bekannt das C4 lager Drehzahlfester sind und Drehzahlen bis 15000 aushalten. Aber es ist ein Irrtum zu denken das diese grundsätzlich besser sind! Denn diese Lager haben im gegensatz zu den Standartlagern ein höheres spiel. In einem ungetunten oder leicht getunten Motor, der unter 8000 U/Min dreht, sind diese Lager fehl am Platz. Bei deisen Umdrehungszahlen ist der Verschleiss dieser lager im gegensatz zu C3 lagern (Die diese Drehzahl auch locker wegstecken) zu hoch! Daher: Erst wer extrem tunt greift zu solchen Lagern!!


      Wenn Lager zu warm werden, dann laufen sie "schwerer", darum nimmt man dann Lager, die etwas mehr "Lagerluft" haben, diese Lager können dann die Ausdehnung und das "SCHWERERLAUFEN" ausgleichen und auch verhindern.


      Hoffe ihr versteht was ich meine ...









      Als ich das gelesen habe kontacktierte ich sofort mein Kolegen!
      Der Lachte sich leider tot!
      Er ist Lagerentwickler und meinte das der gute mann wohl keine ahnung der das geschrieben hatt!
      Also weniger Lagerspiel heist weniger Verschleis.....
      Das mit der ausdehnung ist so!
      KERAMIK DEHNT SICH NICHT AUS!!! :D :D
      Deswegen laufen diese Lager bei hitze auch nicht schwer!

      Einsatzgebiet sind viele dieser Lager:
      -Hochleistungsmotoren
      -Lackierbäder
      -Hitzeöfen (Habe bilder gesehen von Keramiklagern die geglüht haben und reibungslos gerollt sind)
      usw
      Kermaik ist gegen sehr viele Medien beständig. Ich kenne nur 1 Medium die Kermaik zerstören:
      -Salzsäure
      und vielleicht noch ein paar stärkere ....


      Ich werde in der nähsten woch einige erhalten vom Tüp:6202 und 6203...

      Zum lagerspiel werde ich mich heute informieren....


      Wenn ich die Lager erhalte mache ich für euch ein paar Bilder und werde auch welche anbieten...Leider nur in einer begrenzten stückzahl, da diese sehr aufwendig von der herstellung und teuer sind.