Bremsentuning Chinakracher (erweitert)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bremsentuning Chinakracher (erweitert)

      Hallo
      Heute habe ich mich über die Bremsen meines Krachers hergemacht und ein paar 'Tuningteile' einbauen können.
      Bei meinem Bike handelt es sich weitgehend um ein solches mit 120er Bremsscheiben und 6,5" Felgen

      Dazu habe ich neben den oftmals schon gelobten und empfohlenen Shimano LX Bremsgriffen (minder,-oder höherwertige Shimanogriffe sind sicher auch gut geeignet)

      aber auch Bremssättel von Shimano installiert.
      Dabei handelt es sich um folgende Variante

      die derzeit auch z.B. hier angeboten wird
      cgi.ebay.de/Shimano-Disc-NEU-139_W0QQitemZ120146400100 (ich hab meine für 21,50+Versand bekommen)
      Dabei passt zumindest der vordere Sattel mit dem im Bild zu sehenden flachen Adapter (linker Sattel im Bild) plugandplay am Chinakracher und es müssen ggfls. lediglich die 'chinesischen Fertigungstoleranzen' (Schrägstellung des Aufnahmeblechs für den Sattel) der Sattelaufnahme korrigiert werden.
      Im Zusammenhang mit einem optimierten und gekürzten Bowdenzug ergibt sich so eine je nach Einstellung scheinbar recht brutale Bremse die bei mir noch mehr Zweifel ob der Haltbareit von Rahmen und Gabelbrücken aufkommen lässt.Fahren konnte ich die Bremse leider noch nicht,da mir dazu leider die Strecke in der Nähe fehlt.Evtl. pack ich das PB aber am Wochenende auch mal ins Auto und fahr mal ein Stück auf dem asphaltierten Feldweg.
      Die Vorteile der Sättel sind dabei sicher,das sich die Beläge wirklich sehr fein und je nach Schlag der Scheibe sehr nah anstellen lassen (auch mit zunehmendem Verschleiss der Beläge) und sicher auch die deutlich feinere Mechanik.Der Druckpunkt ist dabei jedenfalls vom feinsten und sollte keine Wünsche übrig lassen-ansonsten kann man sicher auch mit verschiedenen Shimanobelägen auf die persönlichen Vorlieben eingehen.
      Beim hinteren Sattel muß man allerdings improvisieren um ihn montieren zu können (hintere Fahrradbremsen liegen ja in Fahrtrichtung gesehen links hinten und sind entsprechend ausgelegt).Allerdings ist auch das möglich und nach Fortschritt der Arbeiten werde ich darüber noch berichten-die Lösung dazu habe ich schonmal im Kopf)
      Grüßle.Micha
      PS:
      Anzumerken ist auch,das der Ausbau des vorderen Sattels nur nach dem lösen der Bremsscheibe bewerkstelligen lässt-der Sattel hat montiert nur noch ca. 2mm Luft zur Felge.
      2 Takte weniger sind mehr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zweetakter ()

    • Hallo
      Hier nun die Bilder von dem Umbau-wobei man bei den Fertigungstoleranzen halt auch immer von individuellen Lösungen ausgehen sollte.Wenn ich allein an den schräg aufgebratenen hinteren Bremssattelgegenhalter denke-oje...

      http://www.zweetakter.de/40144.html (bitte runterscrollen)

      Der vordere Sattel lässt sich wie schon erwähnt plugandplay montieren und kann im Shimanoadapter auch seitlich feineingestellt werden.
      Beim hinteren Halter habe ich eine 2mm Carbonbastelplatte genommen und diese mit U-Scheiben entsprechend des Sattels auf der Achse ausdistanziert.Am Sattel selber habe ich vorher die serienmäßigen Aufnahmen abgesägt und den Sattel nun direkt mit den Schrauben am Halter befestigt die eigentlich die beiden Sattelhälften zusammenhalten.Das hält ganz gut-allerdings sieht man beim bremsen auch,das sich die Scheibe und der Halter ziemlich stark verbiegen wenn man richtig reinlangt.Ich denke aber,das dieses auch bei der serienmäßigen Kracherbremse nicht anders ist (wenn sie denn so stark zupacken würde wie der Shimanosattel).Außerdem flext die Schwinge sicher auch nicht unwesentlich im Fahrbetrieb.
      Ein Fahrversuch steht noch aus und wird vermutlich am Sonntag nachgeholt-eins steht aber schonmal fest-die LX-Hebel lassen sich mit diesen Sätteln bei weitem nicht mehr bis zum Lenker ziehen.Ich schätze den Weg mal auf ca. 50% des maximal mgl. Weges zwischen Ruhestellung und Kontakt mit dem Lenker.
      Gruß.Micha
      2 Takte weniger sind mehr