was soll er mit einem 400 euro oder noch mehr bike ( markenbike) er weis ja noch nicht mal ob ihm das spass macht , was ihr mit euren scheiss markenbikes immer habt , er sollte sich erstmal so ne wk kaufen für paar steine und erstmal sehen ob er damit klar kommt und ob es ihm spass macht , das würde ich ihm empfehlen und nichts anderes , und wenn er dann späther doch was schnellers will kann er sich immer noch eine gutes bike kaufen
Kann geschlossen werden
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hallo Leute,
und wieder einmal geht es um Marke vs. China..... das alte, leidige Thema
Ich habe hier zwei Links für euch, die solltet ihr in aller Ruhe mal durchlesen.
Kostenaufstellung - Vergleich C1 - B1...
Kostenaufstellung meiner Banshee SHO
Den Fehler die viele machen ist immer der selbe... Chinabike aus dem Karton nehmen und ab damit auf den Parkplatz/Kartbahn. Und dann wir immer nur das nötigste geschraubt, durch die "laienhafte" Arbeit, kommt man fast nicht zum fahren, da ein Teil nach dem anderen ausfällt.
Kauft man sich aber einen Bock und zerlegt den erstaml, tauscht Schrauben, Lager, Antriebsstrang und modifiziert die Bremsen, kommt man auf den selben Wartungsintervall wie bei einen Markenbike. Ja, tatsächlich muss man an einen Markenbike auch die Kupplung oder Bremse nachstellen. Auch das Ritzel, Kettenblatt, Kupplung oder Kette hält nicht ewigDie Servicekosten (Folgekosten) von China und Marke sind praktisch Identisch, da der Verschleiss an beiden Bikes gleich ist und eine Fa. BZM, Zocchi oder Blata einfach ihre Preise hat, egal wo das Teil angeschraubt wird
Die Leistung ist natürlich was anderes, allerdings schließt man mit etwas Wissen, Geschick und Handarbeit auch hier auf
Wenn jetzt tief in den Geldbeutel gegriffen wird und dann noch auf einen BZM Satz umgerüstet wird,warum sollte dieser auf einen Chinesischen Gehäuse schlechter laufen als auf einen Tschechischen?
Jeder sollte für sich selbst abwägen, was er sich selber zutraut, was er bereit ist auszugeben und wie intensiev er sich mit dem neuen Hobby befassen wird. Das ist meiner Meinung nach ausschlaggebend für die Frage Marke oder China....
In diesen Sinne....
Roland
PS: Ich hoffe ich konnte euch mit den Links ein wenig weiterhelfen. -
ein kleiner Aspekt wurde hier vergessen: es gibt z.B. nicht DEN C1 Zylinder. Ich habe zig verschiedene hier liegen (z.B. Krümmeranschlußdurchmesser). Also mag die Ersatzteilversorgung "billig" sein, aber nicht "sicher". Und über die Beschichtungsqualität eines C1 Zylinders laß ich mich mal nicht aus.
Ich habs mit den C1sein gelassen, weil es mir zu teuer wurde (es lag NICHT am Schrauben, unsere C1 (haben wir noch..) war unter Werner beim Forenrennen 2006 in Straubing immerhin das schnellste + Sieger-Bike), aber man steckt vorher sehr viel Geld rein (IRGENDEINER muss das Zeug ja mal neu gekauft haben, also bitte nicht "meins war saubillig, da gebraucht") und bekommt das dann im Prinzip nur noch in Teilen wieder los...
Ich war das butterweiche Alu des Motorgehäuses leid und und und.... Man muß auch am Markenmoped schrauben (wir fahren mit 2 Fahrern seit 2006 die DM und ÖM und sind in allen Rennen noch nie ausgefallen), aber da isses überschaubar. Auch mir flogen schon chin. Bremssattelhalterungen (vernietet) einfach ab usw. usw. Das macht KEINEN SPASS. Geht schon mit den Reifen los, die lösen sich hier in Walldorf (7-66) nach wenigen Runden in Blasen auf..... Sind die ersten 120,-- weg.....
Wer sich ein gebrauchtes Markenmoped holt und nach einiger Zeit merkt, dass es nix ist, bekommt meist das selbe Geld wieder. Kann also im Prinzip auch da schon günstiger sein.
Mein Fazit: unsere WK Chinesen waren für uns ein teurer Spaß ohne Spaß....
Gruß
@xel -
Geht schon mit den Reifen los, die lösen sich hier in Walldorf (7-66) nach wenigen Runden in Blasen auf..... Sind die ersten 120,-- weg.....
PMT's oder Sava's lösen sich in ein par Runden auf? Können ja nur PMT's oder Savas sein, denn Chinareifen kosten keine 120€ der Satz höchstens 50€!
mfg
Mario -
@xel
Hm also der vergleich zu euch hinkt ein bischen. Er ist neueinsteiger !!! Ihr fahrt wie die wilden
Soll er sich jetzt ne Blata kaufen um dann zu merken das es doch nichts ist oder vielleicht alle 2-3 wochen mal zum Fun ?!?!
Und so toll verkaufen sich die Blatas wohl auch ned mehr wie man immo sieht.
Das mit den PMT ist ja auch was anderes und bestimmt nicht für neueinsteiger interessant. Wenn er wirklich so ein Funfahrer ist/ wird langen auch die china slicks zum rumeiern ......
@ Fuct
Satz china Reifen 25 - 30 für gute (gut für chinaquali) -
playerwest schrieb:
Hi,ich würde zur einer Banshee Raten die ist von der leistung her und verarbeitung Top für ein China Bike.Ich hatte vor meinem ....
MfG
Jetzt die Preisfrage, wo gibt es noch neue Banshee's zu holen?
(oder anders gesagt: Ihr dürft drei mal raten wer damals die letzte blaue Banshee bei v-toys abgeräumt hat als es hier so hektisch zuging im Forum)
GrussDas beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
"So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
Ein dreifaches LOL drauf!!!
Projekt "Minimonsta" -
Hat sich erledigt !
Habe mir eine C1 gekauft !
Danke
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0