Hallo Zusammen,
brauch jetzt Tester.
Die Elektronik steht, Software wird auch immer besser
Das Teil ist PIC 16F876 basierend und im Moment folgende
(hoffentlich saubere) Funktionen:
- Hauptmenü mit folgenden Funktionen:
1 - Beste Rundenzeit - Rundennummer - aktuelle Rundenzeit
2 - aktuelle Drehzahl - aktuelle Temperatur - aktuelle Rundenzeit (Standardmodus)
3 - max Drehzahl - mx Temperatur
4 - Betriebsstunden Motor
5 - Logauswertung mit bester Rundenzeit, Ultimativer Rundenzeit (Summe bester Splits), Splitzeit, Rundenzeit und Drehzahl (je nach Modus)
6 - Setup Menü
7 - Power Off
In Modus 1+2 wird bei Zeitmessung die Rundenzeit und die Differenz zur schnellsten Runde für 5sek angezeigt
Bei Splitmodus auch die Splitzeit und die Differenz zum schnellsten Split.
Im Modus 3 - 7 springt die Anzeige bei Inaktivität für 1min wieder zurück auf Modus 2
Technik:
- Induktiver Drehzahlmesser (Kabel um Zündleitung gewickelt) 2 und 4 takt mit Maxwertspeicher
- Temperaturfühlereingang kompatibel zu Koso Temp Fühler(10K NTC) 0-135°C mit Maxwertspeicher
- Infrarot und Magnetschleifen Laptimer
- Datalogger mit Drehzahlverlauf über 240 Samples (Samplezeit von 1 - 5 sek einstellbar) d.h. 4 - 20 min
- Laptime mit bis zu 5 Splits
- Laplog mit bis zu 99 Einträgen
- Splitzeiten im Laplog
- Setup für Logmodus(M), Laptriggerverzögerung 1-30sek (L), Splits (T), Samplezeit für Datarecording in Sekunden (S), 2/4 stroke (s)
- Ultimative Rundenzeit (Summe bester Splits)
- Stromsparmodus bei Inaktivität nach 5min
- Stromverbrauch ca 2uA im Stromsparmodus und 5mA im Betrieb bei 5V
- 4 Logmodi : 0-kein Logging, 1-Aufzeichnung Drehzahlen, 2-Lap oder Splitzeiten, 3-nur Lapzeiten im Splitmodus
- Betriebsstunden des Motors (zählt hoch wenn Drehzahl anliegt)
Entfallen ist wegen Platzmangel und Sinnlosigkeit
- max Geschwindigkeitsanzeige (über DZM und Radumfang),
- Drehzahlen im Laplog (max Drehzahl je Runde oder je Split)
- Setup für Radumfang(w), Ritzel(f),Kettenblatt(r)
was vielleicht irgendwann noch kommt aber vorerst nicht:
- PC Schnittstelle
Die Bauteile kosten ca 50 -70 Euro
Platinenlayout etc ist hier
Platinenlayout, Stückliste, etc
Gruss Lucky
und hier die aktuelle Software. Ab jetzt vorerst nur noch Bugfixing
brauch jetzt Tester.
Die Elektronik steht, Software wird auch immer besser

Das Teil ist PIC 16F876 basierend und im Moment folgende
(hoffentlich saubere) Funktionen:
- Hauptmenü mit folgenden Funktionen:
1 - Beste Rundenzeit - Rundennummer - aktuelle Rundenzeit
2 - aktuelle Drehzahl - aktuelle Temperatur - aktuelle Rundenzeit (Standardmodus)
3 - max Drehzahl - mx Temperatur
4 - Betriebsstunden Motor
5 - Logauswertung mit bester Rundenzeit, Ultimativer Rundenzeit (Summe bester Splits), Splitzeit, Rundenzeit und Drehzahl (je nach Modus)
6 - Setup Menü
7 - Power Off
In Modus 1+2 wird bei Zeitmessung die Rundenzeit und die Differenz zur schnellsten Runde für 5sek angezeigt
Bei Splitmodus auch die Splitzeit und die Differenz zum schnellsten Split.
Im Modus 3 - 7 springt die Anzeige bei Inaktivität für 1min wieder zurück auf Modus 2
Technik:
- Induktiver Drehzahlmesser (Kabel um Zündleitung gewickelt) 2 und 4 takt mit Maxwertspeicher
- Temperaturfühlereingang kompatibel zu Koso Temp Fühler(10K NTC) 0-135°C mit Maxwertspeicher
- Infrarot und Magnetschleifen Laptimer
- Datalogger mit Drehzahlverlauf über 240 Samples (Samplezeit von 1 - 5 sek einstellbar) d.h. 4 - 20 min
- Laptime mit bis zu 5 Splits
- Laplog mit bis zu 99 Einträgen
- Splitzeiten im Laplog
- Setup für Logmodus(M), Laptriggerverzögerung 1-30sek (L), Splits (T), Samplezeit für Datarecording in Sekunden (S), 2/4 stroke (s)
- Ultimative Rundenzeit (Summe bester Splits)
- Stromsparmodus bei Inaktivität nach 5min
- Stromverbrauch ca 2uA im Stromsparmodus und 5mA im Betrieb bei 5V
- 4 Logmodi : 0-kein Logging, 1-Aufzeichnung Drehzahlen, 2-Lap oder Splitzeiten, 3-nur Lapzeiten im Splitmodus
- Betriebsstunden des Motors (zählt hoch wenn Drehzahl anliegt)
Entfallen ist wegen Platzmangel und Sinnlosigkeit
- max Geschwindigkeitsanzeige (über DZM und Radumfang),
- Drehzahlen im Laplog (max Drehzahl je Runde oder je Split)
- Setup für Radumfang(w), Ritzel(f),Kettenblatt(r)
was vielleicht irgendwann noch kommt aber vorerst nicht:
- PC Schnittstelle
Die Bauteile kosten ca 50 -70 Euro
Platinenlayout etc ist hier
Platinenlayout, Stückliste, etc
Gruss Lucky
und hier die aktuelle Software. Ab jetzt vorerst nur noch Bugfixing

Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
amc-albgau.de
Sandro Cortese Junior Bike Schule
juniorbiker.de
--------------------------------
Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von Lucky1 ()