Zocchi Spezial kupplung .. HILFEEE!!!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zocchi Spezial kupplung .. HILFEEE!!!

      Hallo !

      Hab heute mein Zocchi Kupplung erhalten .
      Doch leider habe ich diese sehr schnell "verheizt" :D ...
      Kuppling ist die Spezial , habe sie in mein dirt eingebaut .. dann 2-3mal gas gegeben und geguckt ob die gleichmässig schleift das habe ich dann 3mal geprüft und war alles i.O .

      Dann bin ich etwas rumgefahren ,anzug hat sich auch gut verbessert bloß dannn war das Zwischengetriebe total heiß und es stank .Ich hatte dann das getriebe abgeschraubt und nun sind die Beläge schon ca. 50% runter .. ;(

      Woran lag das waren die federn nicht fest genug ?

      Demnächst wollt ich mir Carbon Beläge bestellen bei Ill-legal ...


      Mfg und hoffe ihr könnt mir helfen ... ;(
    • ich hab bei neuen kupplungen folgende erfahrung gemacht:


      immer schön einfahren!
      soll heissen: mal grob einstellen und 1,2 runden drehen.
      komplett auskühlen lassen und das ganze nochmal
      komplett auskühlen lassen und das ganze nochmal
      so festigen sich die beläge, dann feineinstellung und alles sollte passen, ob mit oder ohne drehzahlmesser oder schublehre bleibt jedem selbst überlassen, aber das mehrmalige warnfahren find ich wichtig, so hab ich noch keine kupplung verheizt
    • Hab auch ein Kupplungsproblem ;(

      habe heute meine Kupplung auch verheizt, es war ne 3 Backen Carbon(Zocchi) bin 3-4 mal mitgefahren :S

      die erste hat ein Jahr gehalten, hatte sie mit dem Mopet gekauft gehabt, und wenn ich jetzt so nachdenke, der Vorbesitzer von meinem BIke ist nie lange mitgefahren immer paar runden und schrauben noch paarrunden und wieder schrauben.

      Also einfahren ist Pflicht!

      Habe irgendwo gelesen, dass man die Kupplung in den Backoffen reinschmeissen sollte, ist da was wares dran?

      Gruß

      Niko
    • sorry, aber ich habe das gefühl dass ihr am falschen ende spart! keine 30,- bis 80,- für ein dzm ausgeben wollen, aber kuppung verheizen am laufenden band.....
      ich stelle die kupplung mit der leere grob ein und dann mit dem dzm, dann 1-2 runden fahren und falls notwendig noch mit hilfe des dzm's feinjustieren. fertig! und danach muss ich nichts mehr einstellen.

      wenn die soweit abgefahren ist dass eine 79-er glocke draufpasst, diese dann einbauen und nochmals fein justieren (ca.3-4 umdrehungen an der schraube) und dann wieder fahren biss die kupplung fast platt ist.

      anschließend das gleiche spiel mit der 78-er glocke.....das reicht allerdings nur noch für paar runden, dann rechtzeitig eine neue einbauen.

      haltbarkeit in stunden ausgedrückt:

      80-er gl. ca. 3-4 nachmittage
      79-er gl. ziemlich lange, zwischen 10-15 nachmittage
      78-er gl. 10 runden
    • racedevil schrieb:



      haltbarkeit in stunden ausgedrückt:

      80-er gl. ca. 3-4 nachmittage
      79-er gl. ziemlich lange, zwischen 10-15 nachmittage
      78-er gl. 10 runden


      Das kann ich nicht so nachvollziehen
      habe eine 2 Backen Carbon nun schon ca 1,5 Jahre in der Elite 14R , mit der wir nun schon ca 16 Rennen und Trainings der ÖM gefahren sind und auch schon etliche trainingstage in Karthallen, ca. 20
      Belag ist noch bei ca. 60% ok da könnte man auf ne 79er wechseln, wenn eine da wäre.

      Bi der C1 habe ich früher auch ständig Kupplungen verbraucht, dann habe ich meinen Fahrstil geändert , mit mehr schwung und Übersetzung 7/68 auf eher 6/72 und siehe da die Kupplung hällt !
      Einstellen dauert eben eine halbe stunde,


      sharky schrieb:

      hallo, wollt mal kurz was zu den federn sagen und zur einstellung der kupplung...

      also, wie chris ja schon gesagt hat, die roten federn sind für unsere leistung unfahrbar, könnt ihr probieren machen und tun was ihr wollt, fakt iss, es geht nicht...


      als erste vorneweg... kupplung wird nicht mit der schieblehre eingestellt, könnt ihr vergessen das funktioniert nicht, später mehr dazu warum...

      also rote federn raus, blaue rein, das als erstes, dann die kupplungsbacken mit schmirgel so anrauhen das alles was glänzt weg ist...
      kupplung wieder einbauen glocke und kette drauf und moped an...

      draufsetzen und LANGSAM gas geben bis ihr merkt das die kupplung kommt, das ganze 2 mal (kein vollgas geben) nur halt so das sie weg will...

      kupplung wieder runter, nun seht ihr das da, wo die kupplung gegriffen hat, es wieder glänzt...

      die seite wo mehr glanz hat, pack früher zu wie die andere, also federn nach stellen auf der seite die mehr glänzt...

      und jetzt kommts, nachstellen im 2mm bereich, also nix mit halbe umdrehung oder so...

      und wieder anschleifen, einbauen und das ganze von vorne so lange bis beide seiten gleichmässig, wie oben beschrieben, glatt sind...

      dann mal so 5 runden fahren, wieder raus, schleifen blabla....

      das ganze kann sich bis zu einigen stunden hinziehen, bei mir waren es 2STD.

      die kupplung wird so GRUND eingestellt, die feinabstimmung kommt mit dem einschrauben von unterschiedlichen gewichten in die einzelnen kupplungsbacken (leider bei der sho nicht vorhanden)...

      (erste aussage, wassen das für´n schrott) naja, stimmt schon, er hat mir dann mal ne original GRC/Polini kupplung in die hand gedrückt... brauch dazu eigentlich nix zu sagen, dürfte jedem klar sein...

      zur nachfrage meinerseits, warum nicht mit schieblehre messen kam dieses...

      herstellungs bedingt hsben 2 federn nie den gleichen wirkungsgrad und können somit nicht auf eine gleiche länge eingstellt werden. ende...

      so, er mir also die kupplung gemacht und ich das erste mal wieder rauf auf den bock...

      tja, was soll ich sagen, eine kurve aus der ich vorher immer mit Vollgas "etwa 10km/h beim anfahren" herrausbeschleunigte, wollte ich eigentlich wieder so fahren, aber nix iss mir gings rad hoch und ich hab mich in der ersten kurve hingelegt...

      also, der ober kracher, so muss ne kupplung eingestellt werden, kein vergleich zur original federn/einstellung...

      auch sagte er mir das die kupplung jetzt zwar genau das macht was sie soll, nähmlich kuppeln und nicht schleifen, leider würde ich mit diesen original belägen wohl den tag nicht überstehen...

      Laughing jo stimmt, die haben genau noch 2 stunden überlebt und dann waren sie weg...

      also muss da ne Carbon kupplung drauf (nicht nur die beläge, komplett, weil der rest auch müll iss)...

      jo sche.... auf die kupplung, die 2 stunden hatte ich mega fun und auf einmal iss mir auch keine Blata oder GRC mehr weggezogen....
      Verkaufe
      2x Blata 2.5 220,-

      Blata Quadart mit Elite 14 R Motor VB
      Blata B1 Viktory Kit mit vielen Teilen ab 1200,-

      Infos per PN
    • @sharky: die "zeitangaben" sollten nur als beispiel dienen, hätte es auch in % angeben können.
      klar hängt die haltbarkeit deiner kupplung ab von: einstellung, einkuppeldrehzahl, kupplungsmaterial, 2/3 backen,fahrergewicht, übersetzung, motorpower,......etc.
      sollte das procedere nur etwas bildlich darstellen.

      ich hätte noch erwähnen müssen dass ich nur markenkupplungen fahre, daher entfällt das 2h lange justieren.

      aber letztendlich ist es eh egal, ich glaube der Fab! sollte erstmal die funktionsweise verstehen / einsehen

      @Fab!: mann, wie soll dir jemand grundeinstellungen verraten wenn es keine gibt?.....ähhm doch, eine gibts: die federn müssen die gleiche kraft der fliehkraft entgegensetzten, am besten mit einer waage nachmessbar (das ist jetzt kein witz, der garry vom pocket-point macht es immer so)