Original von speedy05
Original von vertical954rr
Werkzeugmarktes head/piston wie ADA, pbu, XP-Fahrrädern, dem etc.-. Kommen wie dem ist?![]()
head = kopf
piston = kolben
Thanks, I edited the mistake...

Dank, redigierte ich den Fehler

Glen
Original von speedy05
Original von vertical954rr
Werkzeugmarktes head/piston wie ADA, pbu, XP-Fahrrädern, dem etc.-. Kommen wie dem ist?![]()
head = kopf
piston = kolben
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WBM ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von v-tec ()
Original von trainspotter
aber im gewissen Sinne ist es doch entscheidend welche Höhe das Fenster hat da es ja auch den Zeitpunkt des Oöffnen bzw Schließen angibt.
Ist doch auch von Vorteil wenn der 3. Kanal nicht rund ist wie gefräst sondern nach oben hin wie ein richtiger Überströmer verläuft als rechteck mit engrateten Kanten und zum Schluß noch den passenden Winkel.
Was ich dich noch Fragen wollte kennst du dich mit Nebenauslässen aus ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von trainspotter ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WBM ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von trainspotter ()
Original von WBM
Auf keinen Fall darf der Stützkanal zu Früh öffnen und nicht in Richtung Auslaß blasen. Der Stützkanal ist in der Regel etwas kürzer oder auf gleicher Höhe wie die Hauptüberströmer, den Meinigen habe ich 0.5 mm kürzer gemacht. Das sorgt für eine kleine zeitliche Verschiebung des Stützkanals. Von Vorne kommen beide Hauptströmer die nach hinten gerichtet sind, sich gegenseitig aufrichten u. dann erst gestützt werden.
Das ganze dauert seine Zeit,darum sollte der Stützkanal nicht früher als die Hauptkanäle öffnen. Verbranntes, heißes Gas würde in ihn eindringen und die Spülung verzögern. Auch würde das Kurbelgehäuse unnötigerweise aufgeheizt
Das Frischgas sollte einen möglichst langen Weg über den Brennraum zurücklegen bis es am Auslaß ankommt. (die berühmten Frischgasverluste beim Zweitakter). Der Winkel des dritten Kanals sollte so spitz wie möglich sein so etwa 57-60 Grad. Je Spitzer er allerdings ist desto kleiner auch die freigegebene Querschnittsfläche in der Zylinderwand.
Bei der Umkehspülung von Kind (aus patentrechtlichen Gründen Schnürle/DKW?) passiert in etwa folgendes.Kurzfassung:
Die beiden Hauptüberströmer, gegen die hintere Zylinderwand gerichtet, werden über den Kolbenboden geführt, treffen sich, richten sich auf, steigen zum Brennraum u. werden dort "umgekehrt". Der Frischgasstrom soll sich nicht mit dem Altgaskern vermischen sondern ihn vor sich herschieben, Richtung Auslaß.
Der Stützkanal, der leicht verzögert öffnet, soll das aufsteigen und das Umkehren unterstützen, auch für eine bessere Füllung sorgen. Mit anderen Worten den Spülwirkungsgrad verbessern.
Gruß Thomas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WBM ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von v-tec ()
Nein, das ist gewollt und muss so sein das der Stützkanal früher öffnet. Der
Stützkanal liegt auf der gegenseite zum Auslass. Durch das frühe
öffnen des Stützkanals wird das Altgas vollständig und sehr schnell
aus dem Auslass geblasen wenn die Überströmer öffnen. Dabei wird früher und mehr Frischgas in den
Zylinder gedrückt. Das Ergebnis ist ein Top Leistungsplus, da mehr
Frischgas im Zylinder gezündet werden kann und Altgase restlos draußen
sind.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WBM ()