Hallo,
hat schonmal jemand von euch seiner B1 vorne eine Hydraulikbremse verpasst?
Da es ja nicht selten vorkommt das die Blata Bremsbeläge sich von der Trägerplatte ablösen und man dann unfreiwillig die Streckenbegrenzung zum bremsen nehmen muß würde ich meiner B1 gerne eine andere Bremsanlage verpassen.
Am Donnerstag ist dem -schmidi- in Wuppertal auch der Belag aus seiner WRS vorne rausgefallen,zum Glück passiert das in der Box.Er sagte mir das es schon zum 2. mal passiert ist das ein Bremsbelag sich verabschiedet hat.
Mir selber ist das ja auch schonmal passiert,nur leider am Ende der langen Geraden.(Das Loch ist immer noch in der Wand
)
Mein Vertrauen in die Blata Bremse ist daher bei 0.
Ich müsste eigentlich nur wissen welchen Bremssattel ich brauche und welche Bremspumpe.Eine passende Halterplatte kann ich mir selbst bauen.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Storm2006
PS:Bitte jetzt nicht 50 Breiträge schreiben mit "Ich hatte noch nie Probleme mit meiner Blata Bremse"das hilft mir nicht weiter
hat schonmal jemand von euch seiner B1 vorne eine Hydraulikbremse verpasst?
Da es ja nicht selten vorkommt das die Blata Bremsbeläge sich von der Trägerplatte ablösen und man dann unfreiwillig die Streckenbegrenzung zum bremsen nehmen muß würde ich meiner B1 gerne eine andere Bremsanlage verpassen.
Am Donnerstag ist dem -schmidi- in Wuppertal auch der Belag aus seiner WRS vorne rausgefallen,zum Glück passiert das in der Box.Er sagte mir das es schon zum 2. mal passiert ist das ein Bremsbelag sich verabschiedet hat.
Mir selber ist das ja auch schonmal passiert,nur leider am Ende der langen Geraden.(Das Loch ist immer noch in der Wand

Mein Vertrauen in die Blata Bremse ist daher bei 0.
Ich müsste eigentlich nur wissen welchen Bremssattel ich brauche und welche Bremspumpe.Eine passende Halterplatte kann ich mir selbst bauen.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Storm2006
PS:Bitte jetzt nicht 50 Breiträge schreiben mit "Ich hatte noch nie Probleme mit meiner Blata Bremse"das hilft mir nicht weiter
