Roller aerox, speedfight2, nrg, etc.

    • Hab hier mal ne Auflistung
      Aprilia SR 50 Street : 2.249,00 € 2,7 kW
      Peugeot Speedfight 2 AC : 2.189,00 € 3,1 kW
      Peugeot Speedfight 2 LC : 2.389,00 € 3,5 kW
      Yamaha Aerox R : 2.425,00 € 3,4 kW
      Aerox R Race Replica : 2.575,00 € 3,4 kW
      Piaggio NRG : 2.525,00 € 3,3 kW
      Piaggio NRG LC : 2.699,00 € 4,4 kW

      Finde dass der Aprilia ganz schön zurück liegt, ich finde den Speedfight wassergekühlt am besten im Moment.
    • Sportauspuff schrieb:

      Hab hier mal ne Auflistung
      Aprilia SR 50 Street : 2.249,00 € 2,7 kW
      Peugeot Speedfight 2 AC : 2.189,00 € 3,1 kW
      Peugeot Speedfight 2 LC : 2.389,00 € 3,5 kW
      Yamaha Aerox R : 2.425,00 € 3,4 kW
      Aerox R Race Replica : 2.575,00 € 3,4 kW
      Piaggio NRG : 2.525,00 € 3,3 kW
      Piaggio NRG LC : 2.699,00 € 4,4 kW

      Finde dass der Aprilia ganz schön zurück liegt, ich finde den Speedfight wassergekühlt am besten im Moment.


      Du hast da in deiner Liste ja auch nen Vergaser-Aprilia drinstehen ;) Laut Datenblatt hat der Einspritzer 4,0 kW und kostet stolze 2849€. Wenn man mal alleine den Motor betrachtet, wäre der Piaggio NRG LC für mich persönlich die erste Wahl. Aber da das drum herum auch etwas zählt, bleibe ich bei Aprilia. Allerdings lieber ein alter Di-Tech als der neue Factory (auch wegen dem Preis)

      Edit: Probleme mit dem fehlenden Kickstarter kenn ich nicht. Mein Roller springt immer sofort an, egal ob im Hochsommer oder im Winter bei Minustemperaturen. Dafür erspar ich mir das Gedöns mit Choke usw...

      Nochmal Edit: Wenn du allerdings einen 25er Einspritzer möchtest, hast du später mal das Problem ihn als 50er zu fahren. Die haben nämlich unterschiedliche Steuergeräte und ich bin mir nicht sicher, ob es mit einem einfachen Softwareupdate beim Händler getan ist.
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mischi858 ()

    • Hi Sportsauspuff,

      Also gekostetr hat der Roller 2300€ komplett mit Mofa Drosselung und Papieren auf den Hof.
      (Gibt es auch billiger, aber wir haben beim Vertrauenshändler gekauft)
      Zum Verbrauch etc. kann ich ja leider noch nix sagen.
      Abe rich bin schon Roller von Freunden gefahren, und da zieht meiner besser als nen 25er Aerox :rolleyes:

      Der Motor ist das neuste Piaggio Aggregat und der soll wohl sehr zuverlässig und Leistungsstark sein.(Vergaser)
      Er hata uch ab Werk schon nen PHVA 17,5 drauf.

      Probefahren geht wohl nicht, da die meisten Händler nur nagelneue Roller stehen haben :P

      Hier noch nen Bild von meinem:



      Gruß
    • Hi,
      danke Bikerfan,danke Mischi. Wo hast du ihn denn gekauft? Wir wohnen ja nicht weit voneinander weg. Mich würde mal interessieren wieviel ein Aerox z.B. in Sekunden von 0-25 und 0-50 braucht. Wo bekommen ich denn so welche Daten her? Ich hatte mich schon bisschen mitm Aerox angefreundet weil es den ja mit dem "power uo kit"gibt, wodurch er ordentlich mehr Power haben soll.

      EDIT: der Aerox hat doch aber 0,7 kw mehr, das muss sich doch bemerkbar machen. 8|
      Oder wärst du mal so lieb Mischi den 50er in Sekunden zu messen und du Bikerfan den 25er wenn ihr mal Langeweile habt? :P :D :rolleyes:
      EDIT2: Also welcher Roller ist denn jetzt orignal schneller?? Speedfight oder Aprilia oder Aerox?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Sportauspuff ()

    • Also dann will ich dir jetzt mal meine Erfahrungen mit meinem ehemaligen Aerox/Nitro berichten ;)

      Also mit 15 habe ich ihn neu bekommen für 2500 euro inkl. Drossel und 50er CDI Power Up Kit
      Er hat mir immer gut gedient. Die einzigen Pannen die ich hatte war 1mal ein Plattfuß dann ist letztes Jahr im Winter die Batterie kaputt gegangen und sonst nur 1 mal die Rücklicht Birne.

      Wie bei allen modernen Rollern (auch Vergaser) bestehen die 25er Drosseln unteranderem aus der CDI (dem Steuergerät). Dieses Previleg hat nicht nur der Einspritzer ;)

      Der Motor ist ein Liegender Minarelli. Einer der Zuverläßigsten.Mit 25 sowie mit 50 km/h bin ich immer schnell von der Stelle gekommen. die beschleunigung mit Standartkomponenten war nicht übel. Komplett offen (CDI: Power Up Kit und Distanzring draußen) lief er laut Tacho etwas mehr wie 80 was etwa 70 echt km/h entspricht. Mit nichtabgestimmten Laser X Pro Auspuff lief er l.T. knappe 105 km/h und mit nichtabgestimmter Leovince Handemade TT lief er l.T. knappe 95-100 km/h.

      Entgegen der Behauptung ein paar Posts weiter oben hat der Speedfight "keinen" liegenden Minarelli Motor er hat einen Stehenden. Als ich mal den Speedfight probe gefahren bin merkte ich, dass dieser durch den stehenden Zylinder mehr Vibrationen hat, als mein Liegender. Da der Liegende in Fahrtrictung drückt fallen die Vibrationen nicht so auf als wenn der Motor auch noch nach oben drückt ;)

      Nun zu der Kaltstartproblematik ;) Ja es gibt sie. Im Winter wenn die Batterie kaputt ist kann man schonmal 15 min vor abfahrt anfangen zu kicken, da die Kaltstartautomatik des Vergasers nicht funktionierte.

      Aber im Großen und ganzen war ich sehr zufrieden mit dem Teil wobei es nicht zu letzt an der sehr großen auswahl an Tuningteilen gelegen hat.

      So das musste ich jetz mal loswerden.

      MFG Lord Modem

      PS. Zum Aprilia SR 50 habe ich noch zu sagen:

      Ich habe mitbekommen was für massive Probleme mein KUmpel bei seinem hatte (jetzt muss man allerdings dazu sagen es wa ein baujahr 1999) Er hatte schwer mit Löchern im Auspuff zu kämpfen, wegen Rost. Desweitern hatte er einen Kolbenfresser. Und dann als er ihn mit 17 (Führerschein mit 17) auf 50 entdrosseln lassen wollte, hatte er kene passende CDI finden können, da er wenig Geld hatte und der einzige Händler der sowas hatte 250€ dafür haben wollte Oo.
      Schaut mal hier vorbei:

      pocketbike.siteboard.de