Hallo Leute,
auch von meiner Seite gibt es man wieder was innovatives, das es so nicht zu kaufen gibt. Ein bekanntes Problem bei der Kupplungseinstellung ist immmer, alle 3 Backen synchron kommen zu lassen.
Die herkömmliche Methode mit dem Messen der Federnlänge führt nur bedingt zum Erfolg, da jede Feder eine andere Vor- bzw. Grundspannung hat. Optimieren kann man das ganze mittels einer selbst angefertigten Halterung und eine Zugwaage. Hier empfiehlt sich ein Gerät, das bis zu 50 KG Zugkraft einsetzbar ist. Bei meinen erstandenen Modell sind nich Sonderfunktionen wie KG (20 Gramm Schritte), Pfund, Temperatur und eine Hold Funktion dabei. Sogar ein eingebautes Maßband sorgt für Spaß auf dem Track bei der Messung wer wieder mal den Längsten.... Radstand hat
.
De Idee war dabei mit geringsten Mitteln den besten Erfolg zu erzielen. Das besorgte Equipment liegt um die 20 EUR und ist für einen Metaller innerhalb kürzester Zeit zu erstellen. Hier der Link zur Waage >>> Klick <<<
Mein Prototyp sieht zwar noch nicht schön aus, funktioniert aber hervorragend
Da kommt aber noch was schöneres
Wichtig war mir im ersten Step, das es wirklich klappt.

Nach anfänglichen Messungen und Einstellungen, war klar ersichtlich, das bei der selben Zugkraft, die Federnlänge bis zu einen guten mm differrieren
Kein Wunder das ich momentan etwas Probleme mit der Kupplungseinstellung hatte
- Übrigens, es wurde alles 2x überprüft
Morgen werde ich anständige Bilder online bringen und auch eine Liste aufsetzten, bei wieviel KG Zugkraft die Kupplung einsetzt. So kann sich die Angaben jeder übernehmen der sich so etwas zu eigen machen will. Wenn schon jemand Erfahrungswerte über eine ähnliche Konstruktion hat, kann sie gerne hier auch reinschreinen. Das erspart auch mir dann etliche Versuche
LG
Roland
UPDATE 01.06.2008
Und so schaut das fertige Teil dann aus
--> BZM 3 Backen-Kupplung - Selfmade Einsteller mit Zugwaage
auch von meiner Seite gibt es man wieder was innovatives, das es so nicht zu kaufen gibt. Ein bekanntes Problem bei der Kupplungseinstellung ist immmer, alle 3 Backen synchron kommen zu lassen.
Die herkömmliche Methode mit dem Messen der Federnlänge führt nur bedingt zum Erfolg, da jede Feder eine andere Vor- bzw. Grundspannung hat. Optimieren kann man das ganze mittels einer selbst angefertigten Halterung und eine Zugwaage. Hier empfiehlt sich ein Gerät, das bis zu 50 KG Zugkraft einsetzbar ist. Bei meinen erstandenen Modell sind nich Sonderfunktionen wie KG (20 Gramm Schritte), Pfund, Temperatur und eine Hold Funktion dabei. Sogar ein eingebautes Maßband sorgt für Spaß auf dem Track bei der Messung wer wieder mal den Längsten.... Radstand hat

De Idee war dabei mit geringsten Mitteln den besten Erfolg zu erzielen. Das besorgte Equipment liegt um die 20 EUR und ist für einen Metaller innerhalb kürzester Zeit zu erstellen. Hier der Link zur Waage >>> Klick <<<
Mein Prototyp sieht zwar noch nicht schön aus, funktioniert aber hervorragend


Nach anfänglichen Messungen und Einstellungen, war klar ersichtlich, das bei der selben Zugkraft, die Federnlänge bis zu einen guten mm differrieren



Morgen werde ich anständige Bilder online bringen und auch eine Liste aufsetzten, bei wieviel KG Zugkraft die Kupplung einsetzt. So kann sich die Angaben jeder übernehmen der sich so etwas zu eigen machen will. Wenn schon jemand Erfahrungswerte über eine ähnliche Konstruktion hat, kann sie gerne hier auch reinschreinen. Das erspart auch mir dann etliche Versuche

LG
Roland
UPDATE 01.06.2008
Und so schaut das fertige Teil dann aus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()