pb mit Federung?

    • THX Rued.. Glaub ich auch... Pockets gibts jetz 20-30 Jahre u. wenn ne Federung "erwünscht" bzw. Sinnvoll wäre.. Hätte sicher scho jemand etwas gebastelt!!!!!
      @Racdevil wenn ich mich richtig erinnere haben Kart´s auch keine federung.. also nicht alle Rennfahrzeuge haben Federung! UMountenbike war super vergleich. ist meines errachtens für Gelände, u dort ist mit sicherheit eine nicht nur von Vorteil sonder zwingend Notwendig!!!!
      Rechne doch mal Prozentual den Federweg von nem Großem bike runter auf die größe eines Pockets ?( .

      Straubing ist zwar keine "Glate" Strecke aber bin mir fast sicher das dort auch die Federung eher das bike nochmehr aufschaukeln läst ,als die Unebenheiten auszugleichen!???sind aber nur vermutungen , müßtman eben mal ausprobieren lol
    • eine federung soll bei sportgeräten nicht (nur) dem komfort dienen sondern wie erwähnt die bodenhaftung maximieren, denn bodenhaftung heißt kontrolle, egal ob f1-wagen oder downhillbike! dass es da auch den arsch schützt, ist was anderes, deswegen hat ein f1-wagen nur paar mm federweg und ein crosser über 300 - 400mm. oder habt ihr eine bessere idee warum mountainbikes federungen haben?
      d.h. wenn eine passende federung in zug und druckstufe sowie ihrer federrate und was weiß ich was noch richtig eingestellt ist, wird nichts schaukeln , und du kommst über die kleinen hubbel als ob es keine gäbe und hättest in kurven mehr gripp.

      @rude: ich will dich sehen wie du mehrere male pro sekunde mit körpereinsatz bodenwellen ausgleichst :thumbsup:

      karts haben 4, zur masse weit verteilen räder und eine bodenfreiheit von 2cm, da spiel das alles keine so große rolle.....vergleich mal bitte die auflagefläche eines bikes mit der eines karts und dass im verhältnis zum gewicht samt fahrer. und seit ihr euch sicher dass es keine kars mit federelemente gibt?
      sogar dragster und highspeed-fahrzeuge (blue-flame)haben federungen und da ist die strecke auch arschglatt

      also nochmals: eine passende federung macht sinn, die werden nur nicht eingesetzt, weil kosten und nutzen wohl kaum in verhältnis zueinander stehen.....oder weil ein veraltertes regelwerk das verhindert.
    • Also ich gebe racedevil recht. Wenn du ein ausgeklügeltes Fahrwerk in ein Pocketbike baust wird das Gold wert sein. Und wenn ein Fahrwerk so von nachteil auf einer GoKart Strecke ist warum haben die ganzen Supermotos dann noch welche drin und fahren nicht auf Stahlrohren?

      Wie Racedevil schon sagt es kommt auf die Federvorspannung an, dann Zug und Druckstufe, es ist ja alleine bei einem Motorrad schon schwer genug es richtig ein zu stellen. Aber wenn Du ein sauber eingestelltes Fahrwerk hast, bist du erstaunt wie anders sich das gleiche Fahrzeug verhält

      u. wenn ne Federung "erwünscht" bzw. Sinnvoll wäre.. Hätte sicher scho jemand etwas gebastelt!!!!!


      Wenn es so einfach wäre bräuchten wir Wilbers nicht mehr! Du das ist so eine komplizierte Technik!
    • racedevil schrieb:

      karts haben 4, zur masse weit verteilen räder und eine bodenfreiheit von 2cm, da spiel das alles keine so große rolle.....


      Gerade bei Karts oder meinetwegen Pocketquads, fänd ich eine Federung noch sinnvoller als beim Pocketbike, weil gerade hier durch den Starrahmen einiges an Traktion verloren geht. Wenn die Fahrbahn gekrümmt ist, erreicht man bei 2 Rädern immer einen 100%igen Bodenkontakt, während bei 4 Rädern ein Rad evtl in der Luft hängt und sich das gewaltig aufs Fahrverhalten auswirken kann (z.B. Schieben hinten 2 Räder an während vorne nur ein Rad um die Kurve lenkt)

      Ich bin zwar noch keine DM oder ein ähnliches Oberklasse-Bike gefahren aber man sagt doch immer die Rahmen federn so toll. Sind das nicht genau die gewissen Millimeter von denen wir hier reden?
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'
    • mischi858 schrieb:

      Gerade bei Karts oder meinetwegen Pocketquads, fänd ich eine Federung noch sinnvoller als beim Pocketbike, weil gerade hier durch den Starrahmen einiges an Traktion verloren geht. Wenn die Fahrbahn gekrümmt ist, erreicht man bei 2 Rädern immer einen 100%igen Bodenkontakt, während bei 4 Rädern ein Rad evtl in der Luft hängt und sich das gewaltig aufs Fahrverhalten auswirken kann (z.B. Schieben hinten 2 Räder an während vorne nur ein Rad um die Kurve lenkt)
      sagen wir's mal so, wenn bei 4 räder eins davon die haftung verliert, hast noch 3 die das ausgleichen können, wenn beim bike ein rad die haftung verliert, heißt das im besten fall wheelie, stoppie oder, wenn es ganz dumm läuft, highsider.
      warum haben wohl 4 rädrige fahrzeuge immer eine höhere kurvengeschwindigkeit als 2-räder?
      Ich bin zwar noch keine DM oder ein ähnliches Oberklasse-Bike gefahren aber man sagt doch immer die Rahmen federn so toll. Sind das nicht genau die gewissen Millimeter von denen wir hier reden?
      wer sagt dass kart-rahmen sich nicht verwindet?
      was die "rahmen-federung" bei markenbikes angeht ....naja, das ist meines erachtens mehr eine marketing sache: 2006 gibt es eine schwinge die weicher ist und besser federt, 2007 kommt dann zur versteifung eine srebe hinzu und 2008 gibt es eine ganz neue schwinge die alles besser kann, usw.

      und kein rahmen, fahrer, oder reifen der wellt, kann so prezise mehrere male pro sekunde das kompensieren, was ein hochleistungs federellement an ein- und ausfedern leistet......und wie gesagt ich rede hier nicht vom china-bike und auch nicht von der federung vom downhiller beim discounter

      hier mal die explosionszeichnung des federbeind von meiner ktm, um mal ein bisschen die komplexität dieses systems zu durchleuchten.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von racedevil ()

    • Aus diesem Grund wird ja im Gegensatz zum Teelöffel entsprechendes Material verwendet.

      Der Stahl wird durch Legierung mit Chrom und Molybdän regelrecht elastisch.
      Bei Aluminium sieht es ähnlich aus, nur wird hier mit Silizium und Magnesium legiert.

      Außerdem Knickst Du den Rahmen ja im Optimalfall nicht ... :whistling:
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • Der Stahl wird durch Legierung mit Chrom und Molybdän regelrecht elastisch.
      Bei Aluminium sieht es ähnlich aus, nur wird hier mit Silizium und Magnesium legiert.


      Du wenn das wirklich so wäre, wäre die Fliegerei sehr Dankbar darum. Das einzige was auf dauer Schwingungen länger aushält ist eine ALU Carbon Legierund ,wie sie beim A380 verwendet wird.
      Aluminium ist weicher da gebe ich Dir recht, aber trotzdem ermüdet auf dauer Metall bei dauernder Schwingung. Alu wird hauptsächlich beim Fahrzeugbau benutzt weil es stabil und leicht ist! Aber sie dient nicht als Fahrwerk um schwingungen auf zu nehmen, ansonsten bräuchte man auch keine Schwingungdämpfer am Motor.
      Und wie Racedevil schon sagt meistens wird es an manchen stellen ja dennoch nachträglich verstärkt durch zusätzliche Streben!
      Und nach meiner Der Stahl wird durch Legierung mit Chrom und Molybdän regelrecht elastisch.
      Bei Aluminium sieht es ähnlich aus, nur wird hier mit Silizium und Magnesium legiert.
      Und nach meiner Meinung ist der anfang zu einem Fahrwerk doch schon gemacht oder warum benutzt man Lenkungsdämpfer am Pocketbike? Die sind beim Motorrad entwickelt worden als deren Fahrwerke mit der Power nicht mehr zurecht gekommen sind. Und sie sind deutlich billiger als ein kompliziertes Fahrwerk
    • Hast Du denn schonmal einen Minibike Rahmen gesehen, der einfach so auseinander gefallen ist? (Jetzt nicht auf China bezogen)
      Das einzige was mir auf Anhieb bekannt ist, bei Blata reißen schonmal die Motoraufhängungen ein.
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.