Hallo,
im DM lauf in Nürnberg habe ich wieder mehrere Teilnehmer gesehen, die robleme mit einen unrunden Kettenlauf haben. Das Problem liegt ab und zu an einer Kette, wo einzelne Glieder fest sitzen - also immer früh genug schmieren - , aber meist ein einen schlecht sitzenden Kettenblatt. Das Problem liegt daran, das sich das Kettenblatt anhand des überstehenden Radlagers zentrieren sollte. Allerdings sind an einigen Naben die die Lager so weit versenkt, das die Blätter nur noch an der Fase aufliegen und sich somit nicht richtig ausrichten können. Wie das zu verstehen ist, sollte in den beiden folgenden Videos verständlich gezeigt werden.
Auch für dieses Problem gibt es eine relativ einfache Lösung. Ich habe mir ein kleines Helferchen drehen lassen, das genau in das Lager passt und den exakten Aussendurchmesser des Radlagers besitzt.



Hier habe ich als Beispiel ein Radlager aufgesetzt, damit man erkennt, das alles genau zusammenpasst

Für die Montage des Kettenblattes, setzt man also nur das Werkstück auf und zieht das Kettenblatt fest... Fertig und freuen

LG
Roland
im DM lauf in Nürnberg habe ich wieder mehrere Teilnehmer gesehen, die robleme mit einen unrunden Kettenlauf haben. Das Problem liegt ab und zu an einer Kette, wo einzelne Glieder fest sitzen - also immer früh genug schmieren - , aber meist ein einen schlecht sitzenden Kettenblatt. Das Problem liegt daran, das sich das Kettenblatt anhand des überstehenden Radlagers zentrieren sollte. Allerdings sind an einigen Naben die die Lager so weit versenkt, das die Blätter nur noch an der Fase aufliegen und sich somit nicht richtig ausrichten können. Wie das zu verstehen ist, sollte in den beiden folgenden Videos verständlich gezeigt werden.
Auch für dieses Problem gibt es eine relativ einfache Lösung. Ich habe mir ein kleines Helferchen drehen lassen, das genau in das Lager passt und den exakten Aussendurchmesser des Radlagers besitzt.
Hier habe ich als Beispiel ein Radlager aufgesetzt, damit man erkennt, das alles genau zusammenpasst

Für die Montage des Kettenblattes, setzt man also nur das Werkstück auf und zieht das Kettenblatt fest... Fertig und freuen

LG
Roland
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()