Umbau DM Factory auf neuen GRC RRz Rahmen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Meine Teamkollegen (wir sind 4) haben sich alle die neue GRC RRz bestellt, und habe das Ding bereits ausprobiert.
      Ich finde die GRC besser als die DM (obwohl ich die Factory habe), komfortabler, stabiler in schnellen Kurven. Das einzige wo ich die DM besser finde ist das schnelle seitenwechseln, da ist sie sehr stabil. Von der konstruktion her gefällt mir GRC auch besser, sieht robuster aus.
      Bin relativ gross und schwer, 1,80m x 88 kg, und da passt mir die neue GRC einfach besser. Wir in Portugal haben einige Rennstrecken wo du mit einer 7-64 umsetzung Vollgas in die Kurven reingehst. Stabilität ist da höchste Priorität.

      Aber meint ihr es sei keine gute Idee?
    • Grundsätzlich sollte das möglich sein, kommen aber bestimmt ein paar neue Anschaffungen auf Dich zu.
      Aber Motor, Auspuff und so bleibt ja gleich.

      Wenn du natürlich in der GRC Variante nen echten Vorteil siehst, macht das wohl Sinn. Oder die DM als Zweitbike für Regen (gibt's den in Portugal :D) behalten weil man da ja eh nicht ganz so schnell wird.

      Meine Homepage
      Gruß, SBT-Teamfahrer 9
      Minimotocup Meister 2009 Klasse 4
    • Momentan ist mir hier im Forum nur ein User bekannt, der auch die neue RRz fährt.

      Vielleicht kannst Du ihn mal direkt kontaktieren, um eventuell die Maße untereinander abzugleichen.
      Wenn es dann eventuell nur an den Naben scheitern sollte, dann wäre das in Relation gesehen, absolut zu vernachlässigen, die kosten ja nicht die Welt.
      Motor, Auspuff und Gabel sollten kein Problem sein, denke ich.

      --> minibike-club.de/index.php?page=User&userID=4838
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • DM Factory vs. GRC RRz

      Wie sieht es mit der Wendigkeit auf engen Strecken aus?
      Welche geht besser um die Kurven? 8o

      Mir gefallen beide gut. :love:
      Doch meistens fahre ich in Wuppertal indoor.

      Hoffe ich darf dass hier mal rein interesse halber nachfragen.
      Pusht ja auch die eigentliche Frage. :whistling:
      Blata Origami B1; Motor: BZM50ccm/6Kanal; Kurbelwelle: BZM red platet; Zündkerze: NGK B9EGV; Vergaser: Dellorto PHBG18; Auspuff: GRC Raceing-Team; Schalldämpfer: BZM 220mm; Luftfilter: Malossi; Kupplung: Zocchi Carbon gold 2-Backen; Reifen: PMT (v)T43 (h)T42; Benzin: Superplus; Öl: Shell Advance Scooter Plus vollsynthetisches 2-Takt Motorenöl 1:33 :thumbsup: dirk-steinbauer.de :thumbsup:
    • Ich hatte bereits de DM Factory, und bin jetzt stolzer besitzer der neuen RRz.
      Die DM ist beim seitenwechsel besser als die GRC aber auf schnellen kurven ist es mir ofters passiert das sie vorne rutscht.
      Das passiert mir bei der GRC nicht mehr. Man sitzt viel hoher hinten und das gewicht verlagert sich besser.
      Komfortabler ist die GRC ebenfalls. Und wenn man die vorverlegten Fussrasten von GRC dannbaut ist es fast perfekt.
      Was schlechter an der GRC ist, auch zum vorgaengermodel, ist die verkleidung. Viel zu duenn. beim kleinsten sturz geht die bereits kaputt.

      Meine meinung ist GRC RRz besser fuer groessere leute.