Hier geht es um den Stage 6 Drehzahlmesser


Ich hab mir das Teil vor längerem über Ebay für 60.- EUR ersteigert.
Der Stage 6 ist ein beleuchteter Drehzahlmesser mit Temperaturüberwachung in einem Gerät.
Einstellungsmöglichkeiten wie min/max Drehzahlwarnung, min/max Temperatur, 2/4 Takt, 1 - 6 Zylinder sind alles kein Problem.
Hier noch die "Werksbeschreibung":
Drehzahlmesser Stage6 beleuchtet
Das Werkzeug zum Abstimmen deines Motors und der Variomatik überhaupt. Konsequente Weiterentwicklung des Koso Pro Multimeters. Dieser sehr kleine und übersichtliche digitale Drehzahlmesser mit blau beleuchtetem Display zählt im 10er Bereich genau. Die Drehzahl wird sehr schnell abgenommen ohne großartige Verzögerung. Geschwindigkeit vergleichbar mit dem wesentlich teureren Daytona Instrumenten. Zusätzlich verfügt der Stage6 über weitere wichtige Funktionen wie Temperaturanzeige, Überhitzungswarnung, Speicherung der Maximal Drehzahl, Aufzeichnung der Engine Run Time und Überdrehungswarnung, Spritzwassergeschütztes Gehäuse. Die Überhitzungs- und Überdrehungswarnungen werden optisch über ein rot blinkendes Display signalisiert. Das mitgelieferte Thermostat hat eine PT 1/8 Gewindesteigung und passt auf alle Minarelli Motoren - für Piaggio und Peugeot sind Thermostate mit der Steigung M10x1.0 bzw M14x1.25 erhältlich. Anschluss super easy, induktiv über das Zündkabel. Einbau in 5 Minuten.
Abmaße: 85x35x15mm
Sinnvolles Zubehör:
Temperaturfühler-Adapter für wassergekühlte Bikes

Temperaturfühler-Adapter für die Luftgekülte bzw. WK, der keinen Schlauch zerschneiden will

Messzange für Einstellarbeiten

Temperaturfühler-Adapter für wassergekühlte Bikes

Temperaturfühler-Adapter für die Luftgekülte bzw. WK, der keinen Schlauch zerschneiden will


Messzange für Einstellarbeiten

Die Praxis:
Mit der Chinazündkerze und dem low Budget Zündkerzenstecker bekommt man nur utopische Drehzahlwerte angezeigt. Leichte Gasstöße werden sofort übernommen, nur welche Werte das Teil anzeigt weis nur der liebe Gott

Beim wechsel auf eine NGK Zündkerze inkl. Stecker wird das ganze etwas besser. Eine Befestigung mit einem Kabelbinder (OHNE UMWICKELUNG) brachte abhilfe. Genau wie eine einzige Schleife oder der Anschluss mit der Messzange. Das Standgas wird jetzt sauber angezeigt. Auch kleinere Gasstöße werden schön übernommen und angezeigt.
Bei einer Drehzahl über 10.000 u/min neigt das Gerät gerne zu "springen" und die Werte werden falsch angezeigt

Vorteile +
- übersichtliches Display
- gute und verständliche Einstellungen und Funktionen
- Steckverbindungen
- Preis
- Spritzwassergeschützt
Nachteile -
- in höheren Drehzahlen ungenau
- Beleuchtung nur mit externer batterie möglich
- mitgelieferter Temperaturfühler nur mit "weiteren Zubehör" verbaubar
Bezugsquelle:
www.gh-onlineshop.de
Fazit:
Ich brachte bis zum Ende meines Tests das Teil im oberen Drehzahlen nicht richtig zum laufen. Ideal zum einstellen der Einkuppeldrehzahl und für Detailverliebte die es gerne haben wenn es mal ab und an blinkt

Mittlerweile ist meiner kaputt, da ich drauf getreten bin (aus versehen!) und das Display gebrochen ist.
LG
ExOdUs
PS: Evtl. hat noch jemand einen Tipp wie man den Stage 6 anständig zum laufen bringt
