Schweißen von Aluminium/Herstellung von Aluminiumteilen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schweißen von Aluminium/Herstellung von Aluminiumteilen

      Servus!

      Mir ist gerade ein Gedanke durch den Kopf gegangen.

      Man könnte doch (theoretisch) ein paar Teile eines Pocketbikes aus Alu herstellen. Spreche jetzt nicht von Felgen etc. sondern von Rahmen Teilen.
      Ein Beispiel wäre der Heckträger von der B1. Wäre "leichter" nachzubauen als der Rest.

      Das Rohmaterial aus Alu würde man ja bekommen. Schweißen kann man mit WIG und MIG.

      Sagen wir mal ich lass das von einen Profi schweißen. Hält das dann auch anständig?
      Ist die Idee völlig blöd?

      MfG Seimän
    • Die Idee hatte ich auch schon!
      Halten würde es mit sicherheit auch!

      Habe von Ernst erfahren, dass der B2 Rahmen auch leichter
      geworden ist im Gegensatz zu dem Kit Rahmen der B1

      Wenn du jemanden hast der den Heckrahmen so bauen würde und
      du Preise hast kannst du dich ja mal melden!

      Gruß Dirk :thumbsup:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde
    • So, habe heute bisschen rumgefragt.
      Das Material würd ich ohne Probleme bekommen. An dem liegts nicht.

      Dann war ich bei einem Herren, der mir klar machen wollte, dass Aluminium nicht stabil genug wäre.
      Er labberte irgendwas von Hebelwirkung und, dass das dann brechen würde. Er meinte das nur Flugzeug-Aluminium dafür geeignet wäre.
      Er hat mir aber angeboten das er mir den Heckträger aus Edelstahl machen würde. Wie viel leichter ist den Edelstahl als Stahl? Der Heckträger ist aus Stahl, oder? (Nicht das ich da schon falsch liege).

      Er wollte nicht mal verstehen warum man das macht. :pinch:
      Kein Kommentar.

      Na super, stimmt das jetzt was er sagt oder nicht? Würde es sich lohnen den Heckträger aus Edelstahl zu bauen?

      MfG Seimän
    • Edelstahl ist nicht leichter als gewöhlicher Stahl, außer man würde
      dünneres Material nehmen!

      Bei Aluminium gibt es unzählige Legierungen, je nachdem was man damit machen will!
      Aluminium verwendet man vorwiegend um Gewicht bei diversen Bauteilen
      einzusparen, das solltest du ihm mal erklären! :D
      Klar muss die Material stärke bei Aluminium gegenüber Stahl, etwas stärker sein,
      trotzdem reduziert sich das gewicht!

      Und wenn das Pocketbike nicht leichter wird müssen wir eben abnehmen! :D

      Gruß Dirk :thumbup:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde
    • Hm eventuell die zwei Hauptträger aus Vollmaterial.


      des glaub ich eher weniger dann wären die zu schwer
      ja mathe da habberts bei mir bisschne zurzeit

      ob edelstahl schwer ist als stahl weis ich nicht mehr glaub aber ja aber nicht sehr viel

      alu müsste heben c2 rahmen ist ja auch aus alu (und kommt aus china) udn hält auch warm also nicht
      Ein Flotter 3er macht immer Spaß

      BMW E46 M3 CSL
      BMW E90 FL 330D 560 NM und so sieht da nach der Fahrt das Gesicht aus :) und dass Tag für Tag aufs Neue
    • Normaler 4301 Edelstahl (V2A) ist schwerer als Stahl. Wieviel schwerer ist immer abhängig von den Legierungsbestandteilen. Dort gibt es unzählige...

      Ein Heckträger/Schwinge aus Aluminium macht natürlich Sinn. Mit der entsprechenden Festigkeit bzw. AL-Legierung ist das kein Problem.
      Eine Schwinge aus V2A macht wenig Sinn. Erstens wird die wahnsinnig schwer und zweitens ist das fertigungstechnisch ungünstig.

      Zum Gewicht:

      Dichte Aluminium: 2,7 Kg/dm³
      Stahl unlegiert: 7,85 Kg/dm³
      Stahl legiert: 7,9 Kg/dm³

      Das Schweißen von Aluminium und Edelstahl ist wirklich eine Kunst die gelernt sein muss. MIG kannst du bei deinem Vorhaben abhaken. Eine schöne WIG Naht hält da wesentlich mehr aufgrund des tieferen Einbrandes.
      Mit WIG kannst du schöne schuppige Nähte zaubern wo du danach nichts mehr mit machen musst.

      Normalerweise müsste dir jeder Metallverarbeitenden Handwerksbetrieb dir so etwas machen. Ich kann es natürlich verstehen wenn einige Nein sagen, da es ein spezieller Prototyp ist welcher besonders viel Zeit in Anspruch nimmt.

      Falls du keinen findest der dir das macht schick die Klamotten zu mir, alles kein Problem. Ich bin Metallbauer / Konstruktionstechniker und sitze täglich an sämtlichen Schweißgeräten.