Wie erkenne ich ein undichtes Kühlsystem im Motor?

    • Ganz dünn aufgetragen ist Dichtmasse schon sinnvoll,wir haben ja nicht immer nagelneues,hundertprozentiges Material.Außerdem pappen die Papierdichtungen dann nicht fest,ist sehr angenehm beim nächsten Zerlegen,das beschissene Resteentfernen entfällt.Ich habe mit Dirko HT auch bessere Erfahrungen als mit Hylomar gemacht.
      Teile zu verkaufen !!
    • Rocketmajo schrieb:

      Ein Traum, mal eine richtige Antwort. Kann mich nur anschließen.

      Die ganz Dichtmassen scheiße saut nur den Motor ein. Wenn die Flächen alle Plan sind und du nicht beim trennen mit dem Schraubendrehen da wie wild rum hantiert hast, reichen die normalen Dichtungen.

      Bei Blatamotoren sind die Dichtflächen alle schön plan, mit den original Dichtungen war er ja auch dicht,
      wenn ich den Motor aufmache, nehme ich anschließend immer neue Dichtungen beim zusammensetzen!
      Beim zerlegen hab ich mir für beide Hälften einen Abzieher gebaut!
      So ist ja der Motor dicht, mache mir bloß gedanken, wenn Wasser in den Motor kommen sollte, dass ich keinen
      weiteren Motorschaden erleide, denn bei einer Blata kostet das ja richtig geld! :S

      Da ich jetzt einen neuen Zylinder habe (Kitzylinder, mit neuem Kolben und Kopf), konnte ich auch eine Stärkere Fussdichtung nehmen,
      trotzdem ist die Quetschkante kleiner als vorher, diese Papierdichtungen dichten ja aufgrund des Flächendrucks und dem
      abzudichtenden Medium richtig ab, oder sehe ich das falsch? ?(

      Trotzdem danke an alle für die super Antworten! :thumbsup:

      Mfg Dirk :thumbup:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde