---
Gekauft: von exodus
Preis: 257 €
Empfehlenswert: bis jetzt: auf alle fälle!
---
Hi Leute,
aaaaalso. Hab mir heute mein neues Bike geholt. War zwar recht kurzentschlossen, aber exodus hat mir für das Bike und ne Zocchi Carbon nen super Preis gemacht dem ich nicht wiederstehen konnte
Bin also zu ihm gefahren und hab mir das Bike persönlich abgeholt. Habs dann gleich mal gegutachtet und folgende Fotos gemacht:
Bild von Exodus



So sehn die Schweisnähte am ganzen Bike aus

Man kann die Lackqualität schlecht erkennen, aber sie ist echt gut

Hier wurde anscheinend irgendeine Gravur ausgeschliffen


Originaler Lenkeinschlag

Ohne AGB

Der direkte Vergleich zu meiner Elite LK


War auf den ersten Blick super zufrieden. Der Antrieb war ok und fluchtete, die Bremsen sehen stabil aus und wurden leicht nachgestellt. Die Verarbeitung war durchgehend recht gut, hab aber dennoch ein paar kleine Mängel gefunden:
- Auspuff ist hinter dem Krümer etwas arg lieblos geschweisst, sieht aber dicht aus
- Chinachrachergabel
- vielleicht 15 (!) grad Lenkeinschlag!
aber man muss natürlich gleich auch sagen, was positiv auffällt:
- allgemein gute Verarbeitung (saubere Schweissnähte, sauberer Lack)
- SHO-Kühler
- Hackmesserscheibenbremsen vorn und hinten
Als Zubehör war dabei:
- Kühlflüssigkeit in undichter Mischflasche
- Kirmeswerkzeug
- irgendeine Anleitung
- Krummer und schiefer Montageständer
Habe mich aber dennoch vorm Fahren ans Umbauen gemacht und die Bremshebel gewechselt, die vordere Verkleidung abgebaut, für mehr Bodenfreiheit gesorgt, ne Zocchi Carbon verbaut und das bike vorn etwas tiefer gelegt. Dann habe ich das Bike nocht mit dem beiliegenden Kühlwasser befüllt und entlüftet, dann gings aber aus dem Keller raus für heute.
Das Bike ist also für morgen fertig gemacht, im Laufe des Vormittags werde ich es einfahren und mal Bodenfreiheit, Beschleunigung und Topspeed testen. Ich melde mich dann morgen abend mit einem ausführlichen Fahrbericht.
Hier noch die Angaben des Verkäufers:
MINIBIKE HALBSCHALE DESIGN EXCLUSIV
39cc Wassergekühlt, je nach Übersetzung bis 100 Km/h schnell. Dieses Bike sollte nicht unter 16 Jahren gefahren werden.
Technische Details:
Motor: wassergekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor
Hubraum: 39cc
Tankvermögen: 2,4 Liter
Zündung: manuelle Zündung per Seilzug
Kupplung: Fliehkraft Rennkupplung extrem verstärkt, öffnet erst bei 4000 Umin
Reifen: 10“ Profilgummi
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (abhängig vom Fahrergewicht und Übersetzung)
Bremsen: vorne 1x und hinten 1x Scheibenbremsen
maximal zulässiges Gewicht: 120 kg
Maße des Kartons: 105 x 41 x 62cm
Gewicht: ca. 23 kg
Im Lieferumfang enthalten ist ein Ständer und ein Aufklebersatz sowie eine Öl-Mixflasche für das Pocket Bike.
Achten Sie bitte auf fachgerechte Entlüftung des Kühlsystems bei Befüllung mit Kühlflüssigkeit
Aber nun weiter zu meinen Erfahrungen: ich bin das Bike heute früh noch einmal vollständig durchgegangen und habe sämmtliche Schrauben auf festen Sitz überprüft. Allerdings waren alle in Ordnung. Was mich allerdings ziemlich aufgeregt hat war der absolut bescheidene Zugang zu manchen Schrauben, insbesondere der oberen Motorhalterung und des Kühlers. Weiter muss man die Befestigung des Kettenschutzes verbiegen (!) um die Kupplungsglocke abziehen zu können. Das ging mir gehörig gegen den Strich, aber es lies sich einfach nicht andes machen. Ich hab also gleich die originale Kupplung gegen die Zocchi getauscht. Was noch zu erwähnen ist, ist dass die originalen Kupplungsfedern auf genau 21mm eingestellt waren. Positiv hingegen war wieder dass in der Kupplungsplatte Gewinde geschnitten waren um diese mit Exodus "Schraubentrick" abzubekommen. Weiter ist mir aufgefallen das das Kühlsysthem nur 400ml fasst obwohl es vollständig entlüftet wurde. Mehr dazu später.
Anschließend hab ich mich mal auf nen abgelegenen Feldweg gemacht um dem Bike ca ne halbe Tankfüllung 1:25 im Standgas mit wenigen Gasstößen zu gönnen. Hängt bis zur Einkuppeldrehzahl Mittel am Gas, also nicht superagressiv, allerdings auch nicht lasch wie ne LK. Sollte sich aber durch Dualstages bzw steifere Membrane verbessern lassen. Schlecht hingegen war wieder, dass sich nach etwa 2min Leerlauf die Halterung des Auspuffes abvibrirt hat, wodurch sich die Lautstärke um einiges erhöhte. Hab das allerdings erst beim nächsten durchsehen zuhause gemerkt.

Dann hab ich nachgetankt und hab mal ne Runde gedreht. War noch recht vorsichtig mit dem Gas, hab aber dennoch gelegentlich kurz bis kurz vor voll ausgedreht. Hat nen brutalen Anzug das Bike, das Vorderrad ist mir einmal beim vollen Beschleunigen aus Halbgas desöfteren entegengekommen. Man bedenke nur, das das Bike vom Motor her in Serienzustand ist
Beim Anfahren ist die Drehzahl im Vergleich zu einer LK brutal hoch, nach ner kurzen Gedenksekunde (liegt an der Einstellung der Zocchi, rote Federn, 25mm) zieht das Bike an und kommt recht flott in den Resobereich des Auspuffes, wo dann richtig die Post abgeht! Werde nach etwa einer weiteren verfahrenen Tankfüllung die Zocchi nach und nach einstellen, nem neuen Bike möchte ich Einkuppeldrehzahlen von ca 8000UpM nicht antun. Zuhaus hab ich noch das Kerzenbild gecheckt, sieht noch einen kleinen Tick zu ungleichmäßig aus um hier ein Urteil abzugeben, tendiert aber leicht in Richtung zu hell also zu mager. Dies sollte man im Auge behalten und ggf. umgehend abstellen. Auch die Quetschkante habe ich gemessen, hier komme ich auf etwa 1,1mm. Ich werd wohl wenn ich den Motor zerlege diese auf 0,5mm-0,6mm anpassen.

Allerdings ist es für mich mit 186cm nicht ganz einfach, ne angenehme Sitzposition zu finden. Der Kniewinkel ist extrem und der Radstand kurz. Auch finden meine langen Treter schlecht Platz auf dem Bike. Dieses Problem hatte ich allerdings auf meiner Elite LK auch, habe durch ein erhöhen des Hecks dieses Problem Beseitigt. Werde es wohl in gleichem verfahren bei der WK auch so machen. Leider kann ich euch über Kurvenverhalten noch nicht viel sagen, da das Bike noch recht neu ist und ich mich noch nicht ganz zurecht finde.
Bisheriges Fazit: ein äußerst günsiges Bike mit guter Power im Serienzustand. Verarbeitung durchgehen gut, Fahrverhalten wird noch ausgiebig getestet, allerdings ist es für größere Personen im Serienzustand schwierig bequem und handlich unter zukommen.
Noch kurz was ich vorhabe: 19er Gaser, Kerze und Stecker sowie Membranspacer und evtl neue Membrane, Quetschkante herunterdrehen sowie Zylinderbearbeitung
Wer noch irgendwelche Fragen zu dem Bike hat oder spezielle Fotos möchte, dem bin ich jederzeit per PM oder email behilflich
Gekauft: von exodus
Preis: 257 €
Empfehlenswert: bis jetzt: auf alle fälle!
---
Hi Leute,
aaaaalso. Hab mir heute mein neues Bike geholt. War zwar recht kurzentschlossen, aber exodus hat mir für das Bike und ne Zocchi Carbon nen super Preis gemacht dem ich nicht wiederstehen konnte

Bild von Exodus


So sehn die Schweisnähte am ganzen Bike aus

Man kann die Lackqualität schlecht erkennen, aber sie ist echt gut

Hier wurde anscheinend irgendeine Gravur ausgeschliffen


Originaler Lenkeinschlag

Ohne AGB

Der direkte Vergleich zu meiner Elite LK


War auf den ersten Blick super zufrieden. Der Antrieb war ok und fluchtete, die Bremsen sehen stabil aus und wurden leicht nachgestellt. Die Verarbeitung war durchgehend recht gut, hab aber dennoch ein paar kleine Mängel gefunden:
- Auspuff ist hinter dem Krümer etwas arg lieblos geschweisst, sieht aber dicht aus
- Chinachrachergabel
- vielleicht 15 (!) grad Lenkeinschlag!
aber man muss natürlich gleich auch sagen, was positiv auffällt:
- allgemein gute Verarbeitung (saubere Schweissnähte, sauberer Lack)
- SHO-Kühler
- Hackmesserscheibenbremsen vorn und hinten
Als Zubehör war dabei:
- Kühlflüssigkeit in undichter Mischflasche
- Kirmeswerkzeug
- irgendeine Anleitung
- Krummer und schiefer Montageständer
Habe mich aber dennoch vorm Fahren ans Umbauen gemacht und die Bremshebel gewechselt, die vordere Verkleidung abgebaut, für mehr Bodenfreiheit gesorgt, ne Zocchi Carbon verbaut und das bike vorn etwas tiefer gelegt. Dann habe ich das Bike nocht mit dem beiliegenden Kühlwasser befüllt und entlüftet, dann gings aber aus dem Keller raus für heute.
Das Bike ist also für morgen fertig gemacht, im Laufe des Vormittags werde ich es einfahren und mal Bodenfreiheit, Beschleunigung und Topspeed testen. Ich melde mich dann morgen abend mit einem ausführlichen Fahrbericht.
Hier noch die Angaben des Verkäufers:
MINIBIKE HALBSCHALE DESIGN EXCLUSIV
39cc Wassergekühlt, je nach Übersetzung bis 100 Km/h schnell. Dieses Bike sollte nicht unter 16 Jahren gefahren werden.
Technische Details:
Motor: wassergekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor
Hubraum: 39cc
Tankvermögen: 2,4 Liter
Zündung: manuelle Zündung per Seilzug
Kupplung: Fliehkraft Rennkupplung extrem verstärkt, öffnet erst bei 4000 Umin
Reifen: 10“ Profilgummi
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (abhängig vom Fahrergewicht und Übersetzung)
Bremsen: vorne 1x und hinten 1x Scheibenbremsen
maximal zulässiges Gewicht: 120 kg
Maße des Kartons: 105 x 41 x 62cm
Gewicht: ca. 23 kg
Im Lieferumfang enthalten ist ein Ständer und ein Aufklebersatz sowie eine Öl-Mixflasche für das Pocket Bike.
Achten Sie bitte auf fachgerechte Entlüftung des Kühlsystems bei Befüllung mit Kühlflüssigkeit
Aber nun weiter zu meinen Erfahrungen: ich bin das Bike heute früh noch einmal vollständig durchgegangen und habe sämmtliche Schrauben auf festen Sitz überprüft. Allerdings waren alle in Ordnung. Was mich allerdings ziemlich aufgeregt hat war der absolut bescheidene Zugang zu manchen Schrauben, insbesondere der oberen Motorhalterung und des Kühlers. Weiter muss man die Befestigung des Kettenschutzes verbiegen (!) um die Kupplungsglocke abziehen zu können. Das ging mir gehörig gegen den Strich, aber es lies sich einfach nicht andes machen. Ich hab also gleich die originale Kupplung gegen die Zocchi getauscht. Was noch zu erwähnen ist, ist dass die originalen Kupplungsfedern auf genau 21mm eingestellt waren. Positiv hingegen war wieder dass in der Kupplungsplatte Gewinde geschnitten waren um diese mit Exodus "Schraubentrick" abzubekommen. Weiter ist mir aufgefallen das das Kühlsysthem nur 400ml fasst obwohl es vollständig entlüftet wurde. Mehr dazu später.
Anschließend hab ich mich mal auf nen abgelegenen Feldweg gemacht um dem Bike ca ne halbe Tankfüllung 1:25 im Standgas mit wenigen Gasstößen zu gönnen. Hängt bis zur Einkuppeldrehzahl Mittel am Gas, also nicht superagressiv, allerdings auch nicht lasch wie ne LK. Sollte sich aber durch Dualstages bzw steifere Membrane verbessern lassen. Schlecht hingegen war wieder, dass sich nach etwa 2min Leerlauf die Halterung des Auspuffes abvibrirt hat, wodurch sich die Lautstärke um einiges erhöhte. Hab das allerdings erst beim nächsten durchsehen zuhause gemerkt.

Dann hab ich nachgetankt und hab mal ne Runde gedreht. War noch recht vorsichtig mit dem Gas, hab aber dennoch gelegentlich kurz bis kurz vor voll ausgedreht. Hat nen brutalen Anzug das Bike, das Vorderrad ist mir einmal beim vollen Beschleunigen aus Halbgas desöfteren entegengekommen. Man bedenke nur, das das Bike vom Motor her in Serienzustand ist

Beim Anfahren ist die Drehzahl im Vergleich zu einer LK brutal hoch, nach ner kurzen Gedenksekunde (liegt an der Einstellung der Zocchi, rote Federn, 25mm) zieht das Bike an und kommt recht flott in den Resobereich des Auspuffes, wo dann richtig die Post abgeht! Werde nach etwa einer weiteren verfahrenen Tankfüllung die Zocchi nach und nach einstellen, nem neuen Bike möchte ich Einkuppeldrehzahlen von ca 8000UpM nicht antun. Zuhaus hab ich noch das Kerzenbild gecheckt, sieht noch einen kleinen Tick zu ungleichmäßig aus um hier ein Urteil abzugeben, tendiert aber leicht in Richtung zu hell also zu mager. Dies sollte man im Auge behalten und ggf. umgehend abstellen. Auch die Quetschkante habe ich gemessen, hier komme ich auf etwa 1,1mm. Ich werd wohl wenn ich den Motor zerlege diese auf 0,5mm-0,6mm anpassen.

Allerdings ist es für mich mit 186cm nicht ganz einfach, ne angenehme Sitzposition zu finden. Der Kniewinkel ist extrem und der Radstand kurz. Auch finden meine langen Treter schlecht Platz auf dem Bike. Dieses Problem hatte ich allerdings auf meiner Elite LK auch, habe durch ein erhöhen des Hecks dieses Problem Beseitigt. Werde es wohl in gleichem verfahren bei der WK auch so machen. Leider kann ich euch über Kurvenverhalten noch nicht viel sagen, da das Bike noch recht neu ist und ich mich noch nicht ganz zurecht finde.
Bisheriges Fazit: ein äußerst günsiges Bike mit guter Power im Serienzustand. Verarbeitung durchgehen gut, Fahrverhalten wird noch ausgiebig getestet, allerdings ist es für größere Personen im Serienzustand schwierig bequem und handlich unter zukommen.
Noch kurz was ich vorhabe: 19er Gaser, Kerze und Stecker sowie Membranspacer und evtl neue Membrane, Quetschkante herunterdrehen sowie Zylinderbearbeitung
Wer noch irgendwelche Fragen zu dem Bike hat oder spezielle Fotos möchte, dem bin ich jederzeit per PM oder email behilflich
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von RS_La ()