Rahmen Lackierung

    • @speedracer: genau, und wenns winter wird lässt du dir die autoreifen von der werkstatt wechseln, denn die machen das ja billig.....ach, sei doch nicht so... wenn man sich mühe gibt und immer schön im kreuzgang arbeitet kann man ganz brauchbare ergebnisse erzielen. es ist noch kein meister vom himmel gefallen. ich würd aber nach dem aufrauhen eine schicht haftgrund sprühen dann 2 schichten farbe und dann noch schön ne schicht klarlack, dann glänzt der rahmen wie ein gelutschtes bonbon :thumbsup:
      Chinakracher SQ40A
      Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
      + SKF Kurbelwellenlager
      + Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
      + 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
      + Vollwangenwelle
      + Dell´Orto SHA 16.16 (76)
      + DM 3-Backen Kupplung Stage3
      + NGK CR8HIX Kerze
      + Pro-Pipe
      + poliertes Gehäuse
      + YY MOTO Autocooling
      + Handmade 0,5 l N2O Kapsler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von scany ()

    • nasen entstehen nur wenn man nicht lackieren kann und zwar dann wenn einfach zuviel farbe aufgetragen wird ohne fließende bewegung...

      ich würds aus dem grund nicht zum lackierer bringen weils den scheiss rahmen nicht wert ist...

      hätt ich allerdings einen höherwertigen würd ich ihn (wenn ich die kohlen hätte) auch nicht lackieren sondern feuerverzinken bzw. gleich verchromen lassen (ein traum! :autsch: )
      Chinakracher SQ40A
      Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
      + SKF Kurbelwellenlager
      + Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
      + 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
      + Vollwangenwelle
      + Dell´Orto SHA 16.16 (76)
      + DM 3-Backen Kupplung Stage3
      + NGK CR8HIX Kerze
      + Pro-Pipe
      + poliertes Gehäuse
      + YY MOTO Autocooling
      + Handmade 0,5 l N2O Kapsler
    • scany schrieb:

      nasen entstehen nur wenn man nicht lackieren kann und zwar dann wenn einfach zuviel farbe aufgetragen wird ohne fließende bewegung...

      ich würds aus dem grund nicht zum lackierer bringen weils den scheiss rahmen nicht wert ist...

      hätt ich allerdings einen höherwertigen würd ich ihn (wenn ich die kohlen hätte) auch nicht lackieren sondern feuerverzinken bzw. gleich verchromen lassen (ein traum! :autsch: )


      naja beim verzinken is dein rahmen im eimer und beim verchromen haste lauter flecken drinne weil sich auf dem rahmen kein sauberes feld aufbauen lässt wo die partikel anzieht...
      am einfachsten wäre es bei nem guten rahmen ihn glas/perlenstrahlen zu lassen und dann kunstoffbeschichten wobei das strahlen ziemlich ins geld geht schnell :whistling:


      und beim lacken den rahmen vernüftig mit korn 400 anschleifen dann weiter mit 600 und nass... gut trockenen lassen und mit verdünung abreiben
      dann die farbe deiner wahl im kreuzgang aufbringen bei standart farben würde ich noch ein nachschleifen mit korn 600nass empfhelen und nochma drüber zwischen den arbeitsgängen darauf achten die austrockezeit vom lack einzuhalten (also nich den nassen lack schleifen)
      naja und wenn man lustig ist noch ma klarlack drüber
      also ich hab bei meinem kracher einfach auspufflack verwendet a) schön schwarz matt b) der lack platzt nicht so schnell bei einem sturtz da er weicher ist
      "dreckig muss es sein" :thumbsup:

      mein fuhrpark
    • wenn ich einen höherwertigen rahmen hätte würde ich ihn feuerverzinken lassen, hab ich doch gesagt, der lack muss dann natürlich komplett ab

      der chinarahmen hat nicht genug wandstärke...

      oder gleich selber nen hübschen alurahmen zusammenschweissen... das wär doch was
      Chinakracher SQ40A
      Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
      + SKF Kurbelwellenlager
      + Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
      + 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
      + Vollwangenwelle
      + Dell´Orto SHA 16.16 (76)
      + DM 3-Backen Kupplung Stage3
      + NGK CR8HIX Kerze
      + Pro-Pipe
      + poliertes Gehäuse
      + YY MOTO Autocooling
      + Handmade 0,5 l N2O Kapsler
    • ab zu eisen astner und rein ins tauchbad!!!

      aber hab ich ein wort davon gesagt, dass ich das zuhause in meiner gargage machen würde??? nein!

      aber wie gesagt, hätte ich die möglichkeit mit wechselstrom zu schweissen hätt ich wahrscheinlich schon nen netten rahmen....hat hier einer nen eigenbau rahmen zum herzeigen?? würd mir gern mal sowas anschauen
      Chinakracher SQ40A
      Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
      + SKF Kurbelwellenlager
      + Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
      + 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
      + Vollwangenwelle
      + Dell´Orto SHA 16.16 (76)
      + DM 3-Backen Kupplung Stage3
      + NGK CR8HIX Kerze
      + Pro-Pipe
      + poliertes Gehäuse
      + YY MOTO Autocooling
      + Handmade 0,5 l N2O Kapsler
    • du brauchst keine ablauflöcher wenn er komplett geschlossen ist und sich nirgens was sammeln könnte, egal wie sie ihn aufhängen....

      ganz ehrlich, ich weiß dass du mich nicht magst, aber wie misst du erfahrung von forumsmitgliedern? an der beitragszahl?? :schimpfen:
      du kennst mich nicht und niemand kann alles ganz genau wissen, was der existenzgrund für foren ist... oder nicht

      wenn ein neuling im forum ohne punkt und komma auf kanackisch schreibt bist du auch nicht gleich so aufbrausend aber bei mir suchst du nach jeder kleinigkeit mich durch den kakao zu ziehn
      ich hab übrigens nix gegen dich! :thumbup:
      Chinakracher SQ40A
      Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
      + SKF Kurbelwellenlager
      + Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
      + 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
      + Vollwangenwelle
      + Dell´Orto SHA 16.16 (76)
      + DM 3-Backen Kupplung Stage3
      + NGK CR8HIX Kerze
      + Pro-Pipe
      + poliertes Gehäuse
      + YY MOTO Autocooling
      + Handmade 0,5 l N2O Kapsler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von scany ()

    • Warum soll ich Dich nicht mögen, wir kennen uns Dich doch gar nicht?
      Die Erfahrung von Forenmitgliedern hat für mich mit der Beitragszahl gar nichts zu tun.

      du brauchst keine ablauflöcher wenn er komplett geschlossen ist und sich nirgens was sammeln könnte, egal wie sie ihn aufhängen....


      Hast Du schonmal eine Rohrkonstruktion im Heißen Zinkbad platzen sehen? Da möchtest Du nicht daneben stehen. ;)
      Und damit hat sich das hier für mich..... :P




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!
    • ok, du hast recht aber musst du das immer dermaßen arrogant rüberbringen. ich lass mich doch gern belehren, damit hab ich gar kein problem. Unter "kein bissl ahnung" versteh ich was anderes...von mir wirst du nicht einen einzigen thread finden wie "hilfe mein motor springt nicht an"

      jetzt komm schon, du hast halt einfach mehr erfahrung, aber was nicht ist kann ja noch werden :bier:
      Chinakracher SQ40A
      Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
      + SKF Kurbelwellenlager
      + Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
      + 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
      + Vollwangenwelle
      + Dell´Orto SHA 16.16 (76)
      + DM 3-Backen Kupplung Stage3
      + NGK CR8HIX Kerze
      + Pro-Pipe
      + poliertes Gehäuse
      + YY MOTO Autocooling
      + Handmade 0,5 l N2O Kapsler
    • Ich hab das auch gemacht ;) also schleifen ist nicht unbedingt nötig, kommt drauf an, wie der rahmen so aussieht, also ob er rostet oder so...du solltest ihn aber gut reinigen..am besten mit nitro! versuche am besten, wichtige stellen wie gewinde oder sonstiges leicht abzukleben. Beim sprayen ist am besten, wenn du ganz dünne schichten machst, dafür aber mehrere. Und am Anfang am besten i.ein Haftgrund benutzen, damit der Lack auch Haftung hat! An Befestigungen von dem Motor vllt Auspuffspray benutzen, da es sehr hitzebeständig ist, ist denk ich mal aber nicht nötig.

      MfG ;)
      ORBASSMUS♥
      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    • also wenn du mit dose lakiren willst must am besten wie schon gesagt anrauen dir fläche dan mit nitroverdünung, silikonreiniger oder sonst was die flache reinigen dann am besten die teile auf hängen.

      fürher als ich noch net meine ganzen lakierpistolenm, airbrush etc. hatte hatte ich oft probleme wenn ich grundirt aus der dose habe und dann mit ner anderen (marke)(nicht immer so) aus der dose gelackt habe das der lack sich verzogen hat also hat sich mit der grundirung nicht vertragen deswegen und mit dose krigste das net so gut hin dann lieber einn verwanten oder so fragen der ne lakierpistole hat (aber die dann auch richtig einstellen also wegen bar und sowas) oder halt zum lacker schiken

      mfg,
      dennis :P