Moped-Führerschein

    • Moped-Führerschein

      Hallo,

      Wollt mal nachfragen, ob jemand von euch nen Mopedführerschein gemacht hat (Also Klasse-A1, max. 80km/h, max. 125ccm), wenn ja, wie war der Preis am Ende?

      Ach ja, noch ne Frage, was haltet ihr von der RS125 von Aprilia? Allerdings nicht die neue, gefällt mir im Aussehen und Peis nicht, sondern entweder Bj.1997 oder 2003. Die macht mich irgendiwe an :thumbup:

      MfG
      ORBASSMUS♥
      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    • Rs 125 bj von 92-97 zu empfehlen alles danach ist schrott! wichtig darauf achten Rotax 123 motor!! wen se ein 122rotax motor hast kannst auch vergessen hat andere zylinder sehr teuerdie ersatzteile schlechte ersatzteil versorgung usw.....!

      bj nach 97 haben nur noch 28 dello statt 34dello auslasssteuerung geändert oder nicht mehr verhanden!!!usw.....

      gruss honi
      SHINE ON
    • Ich fahre schon seit ein paar Jährchen eine Cagiva Mito 7 Speed. Und bin damit Top zufrieden.
      Mein Kumpel hatte eine Aprilia Rs für 2 Jahre und fährt jetzt eine Honda 600rr Fireblade.
      Die Rs ist wirklich schick und hat ein geiles Fahrwerk, aber der Motor hat ein paar Macken wie ich finde....
      Die Zahnräder aus Plastik machen alle 5000km platt und man muss sie wechseln.Sogar meine Cagiva ist viel haltbarer :D .
      Für den 125er Schein zahlst so 1100 Euro. Versicherung als 80er Maschiene so 600-900 Euro im Jahr.
      Aber ich sage dir, es lohnt sich.
      An meiner Mito habe ich auch einige Modifikationen vorgenommen. Gilardoni 1 73037 Zylinder, 200H Kopf, Mikuni 35 Tm Vergaser und noch den Eddie Lawson Krümmer :) . 35,2 Ps auf dem Prüfstand.
      Ich empfehle dir Maschienen vor Baujahr 2000, weil du sie wenn du Motorrad Schein machst, offen fahren kannst.
      Dazu haben sie mehr Leistung, weil sie keinen Kat besitzen und meist den 35er Vergaser haben.
      Für meine Cagiva habe ich damals nur 900 Euro gezahlt, allerdings mit Motorschaden und einigen Mängeln.
      Nachdem ich neue Lager verbaut habe, eine neue verpresste Welle und der Zylinder vom Beschichter wieder kam war die Mito dann fertig. Die Verkleidung wurde noch lackiert und eine Mra Scheibe kam.Die Aulasssteuerung wurde auch noch erneuert.
      Wenn man sich mit Technik wirklich gut auskennt, dann kann man selber was am Motor bei der Mito oder Rs machen. Ohne viel Ahnung bleibt wohl nur der Händler übrig.
      Insgesamt hat mich die Mito bis jetzt etwas mehr als 2400 Euro gekostet.
      Benzinverbrauch um die 7 Liter. ;(
      Hier ein paar Bilder:


      (Der Gilera Runner im Hintergrund ist auch meiner und steht zum Verkauf, bei Interesse melden.)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jäg ()

    • Völliger humbuck mit den plastik zahnrädern so schnell verecken die auch nicht auserdem sind sie mit absicht plastik das sie kaputt gehen wqeil wen sie metal wären würdest einen motorschaden bekommen!!!!es ist immer noch ein 34 dello un kein 35 un der 123 hatt keine macken wen man ihn bissl pflegt hebt er ohne probleme! heisst gutes öl immer warm fahren vorm tretten guten sprit un alle 5-10 tausend kilo mal den auslass schieber putzen dan vereckt da garnix!un die richtige zündkerze verwenden!

      un bis bj 2006 haben se offen immer noch trotz abspeck variante zwischen 26-28 ps die ab 2007 haben offen nur noch 24 ps!liegt aber nur an der abgas norm anderen pott,ritzel un gaser dan passts wieder!!!



      Rs bj 96 154ccm polini überarbeitet ,geschmiedete kw+pleul überarbeitet,polini membranen kevlar, grösseren Ass,dellorto 40,arrow+magic racing auspuffanlage geänderte airbox,ducati zündung.usw....

      gruss honi
      SHINE ON

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von honi ()

    • @ honi
      erstmal hübsche RS ^^ aber was da noch besser gehen würde wäre sicher ein joll moto? jim limas oder wie der heißt


      aber es gibt ja auch noch die italienischen versionenn (gilardoni zylinder) die haben dann 34PS (offen) . Mit den zahnrädern hast völlig recht wenn man den Motor pflegt und regelmäßig kontroliert geht da sogut wie nix kaputt!
      Ein Flotter 3er macht immer Spaß

      BMW E46 M3 CSL
      BMW E90 FL 330D 560 NM und so sieht da nach der Fahrt das Gesicht aus :) und dass Tag für Tag aufs Neue
    • hi danke


      das bild ist übrigens von 97 keine ahnung was mit der jetz ist hab die seit mitte 98 nicht mehr!
      und damals wars mit so grossem zubehör nicht gesegnet un der jolly passt gut zum original zylinder aber die giftigste version mit dem polini ist der Arrow weil der druck ohne ende von unten raus bringt auf dem ori zylinder schon un beim polini noch viel mehr beschleunigung ist allles!!!!!



      aber ist einfach so wen man sie bissl pflegt geht nichts kaputt!!!also ne aprilia ist auf jeden fall kein fehler du kannst sie nacher offen fahren sie hat einwandfreie bremsen und fahrwerk! un die Eteile griegst mittlerweile überall ziemlich günstig

      gruss honi
      SHINE ON

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von honi ()

    • @honi:
      Das die Rs keinen 35er Mikuni Tm hat ist mir klar.....Ich bin nicht neu bei der 125er Szene :rolleyes: :rolleyes:
      Ich habe von der Mito geredet, die bis Bj 99 einen 35er Mikuni und ab 00' einen 28er Dell Orto hat.
      Mit den Plastikzahnrädern hatte mein Kumpel öfter Probleme. Ob das immer so ist weiß ich zwar nicht, aber ist mir auch egal. Die Maschiene war top gepflegt.
      Aber Mito gegen Rs Fahrer da gibts ja immer Krieg :D :D :P
      Von der Leistung sind beide absolut gleich kann man sagen. Zuverlässigkeit ist von der Pflege und Wartung abhängig.
      Ich bin schon eine Jolly, Fischergeiz Hq und Lawson SP gefahren.
      Der Jolly hat gut druck obenrum, Fg Hq geht noch besser als der Jolly aber die Cagiva Lawson Sp Anlage ist einfach mörder :)
      Ist ja extra für die 125er Mito Rennserie gebaut worden :P
      Von den Polini Zylindern halte ich nichts. Mehr Hubraum aber schlechte Steuerzeiten. Zumindest beim Mito 165er Satz.
      Wenn der Kolben auf UT ist, ist beim Polini der Auslass noch 1/3 verdeckt. Und mehr Geschwindigkeit bringt ein größerer Zylindersatz auch nicht.
      Dazu dreht der Polini 165 bei der Mito nur 11k.
      Wie es bei Aprilia mti dem Polini Satz aussieht weiß ich nicht :)
      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jäg ()

    • Normaler weise gehen die nicht einfach so kaputt! haupt grund dafür ist meistens der drezahl messer der über welle angetriben über dir zahnräder läuft wen die vereckt gehen meistens die rädchen mit kaputt ansonsten eigentlich nicht!!!!!!man verbaut grosse zylinder auch nur wegen der mehr power besserem durzug mehr kraft ,,,nicht wegen gewschwindigkeit die kommt ja dadurch das man mehr kraft hat also auch eine grössere übersetzung fahren könnte!ist ja das was ich gesagt habe jolly bringen oben raus!!! auf ner original 125 ist das eigentlich ok ich bevorzug trotzdem arrow da der ab 4000-5000 bis oben raus richtig schiebt auf original schon un 125 sind ja nicht gerade durchzugs stark un meine erfahrung auf aprilia ist das die kombi polini+arrow am besten geht!!!!bin auch en jolly gefahren da hatts un unten rum arg gefehlt! dafür mehr oben rum und end dz un giannelli war mit abstand das schlechteste der bringt nur bei ori zyl oben bissl was unte sogar schlechter wie original pott auf polini killt er leistung!!! Simonini ist ausgewogen auf beiden zylindern gute beschleunigung un end Dz!!!der shark sieht gut aus hörts sich need toll an un bringt nur ein klein wenig besseren anzug

      un die polinis muss man sowieso alle überarbeiten weil die kanäle nicht toll sind un man muss auch den block bissl anpassen ! un der rest muss auch dazu passen membranen gaser pott un abstimmung sonscht bringts garnix!!!!

      würde aber nicht sagen das grieg herscht zwischen cagiva un aprilia hab beim überholen immer gewunken!!! :D :D :D :D

      gruss honi
      SHINE ON
    • wow, bin ja jetzt schon richtig informiert, danke ;)

      @ Jäg, verkaufst du deine Cagiva? Hab auch schon öfters danach geschaut, wenn ja, wo wohnst du, wenn ich fragen darf^^. Und natürlich: Was möchtest du dafür haben? Ist sehr schön, vorallem die Farbe. Genau wie Honis. Gefällt mir auch sehr! Beim Kauf kann ich mich nicht entscheiden zwischen den beiden Maschinen. Mir gefallen beide sehr, und gehört hab ich auch viel. Beide sollen sehr giftig sein! Einmal hör ich die 125er von Cagiva zieht besser, einmal die von Aprilia. Immer unterschiedlich.

      Naja, danke für die Hilfe, haut ruhig weiter in die Tasten, ist interessant :)

      MfG
      ORBASSMUS♥
      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    • Hey,
      meine Cagiva steht leider nicht zu verkauf, ich fahre sie noch ein paar Jahre weiter. :P
      Mito und Aprilia geben sich nicht viel von der Leistung sind sie nahe zu identisch. Auch wenn viele meinen das die eine oder die andere besser ist. Ich bin beide gefahren und kann sagen dass sie die gleiche Leistung haben.
      Klar wenn man nen haufen Geld reinsteckt kann die Aprilia oder Mito besser gehen als der Gegner, aber die Haltbarkeit des Motor nimmt dadurch auch ab.
      Ich hab wie oben geschrieben mit ein paar Werksteilen, Gilardoni1 Zylinder 73037, Mikuni 35er Tm Vergaser und ner guten Auspuffanlage eine Leistung von 35 Ps am Hinterrad. Leistungsdiagramm kann ich euch gerne per PN schicken.
      Klar kann man die Aprilia schneller als die Mito machen, das geht aber auch umgekehrt genauso.
      Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich mir wieder die Mito holen. Sie gefällt mir vom Aussehen besser und auch die Ersatzteile gibts ohne Ende im Internet. Zudem gibts ein ganz nettes Mito Forum. :love:
      Die Aprilia ist aber auch eine gute Maschiene.
      Und von ner Aprilia wurd ich noch nicht verheizt xD
    • servus

      eigentlich ist es wirklich fast egal welche du kaufst!!bei richtiger behandlung un gutem vor besitzer sind beide langlebig!ich habe halt auf aprilia damals gelernt dan lags nahe die zu kaufen!!!!un bin bis heute immer noch aprilia fahrer allerdings bissl grösser un was verarbeitung,kulanz,usw angeht noch nie irgend welche probleme oder sonstiges gehabt!!!!

      teile bekommst für beide im überfluss ob e teile oder tuning!

      wen man richtig tuned geht die haltbarkeit nicht an arsch!man muss halt alles machen un nicht nur hier n bissl un da en bissl!

      leider muss man ja bei fast allen neuen 125 mitos oder rs en auf alten standart rüsten gaser pott usw....

      aber es sind noch die einzigsten 2 2takter in diesem segment noch alle anderen haben ja auf die 4 takter schlaftabletten um gerüstet!

      falls du interesse an einer Sumo haben solltest gug dir mal Husquarna wr 125 an die bekommst auch gedrosselt offen hatt sie 41 ps

      bin die selbst mal ne zeitlang lang gefahren mit anderem gaser pro circuit zylinder un auspuff! naja Ciao mito un Rs aber auch schon im original zustand!!!die ist halt 30 kilo leichter un paar pferdle mehr!!!Aber sumo ist halt geschmacks sache un da es ein cross motor ist musst ca alle 5 -10 km den kolben wechseln!

      gruss honi
      SHINE ON
    • Alles klar, vielen Dank! Sumo, nicht so mein Ding ich fahre nur Rennmaschinen :)
      Und immer noch nicht kann ich mich entscheiden, Cagiva oder Aprilia. Bin schon öfters mit der Aprilia gefahren, mein Bruder hatte sie. ALlerdings das 1996er Modell. Hat mir sehr gefallen. Nur die Mito gefällt mir genau so, von Aussehen sogar n Tick besser, deswegen bin ich grad eher auf der Suche nach der. Mal schaun was dabei rauskommt.

      Nochmals danke ;)

      MfG
      ORBASSMUS♥
      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -