hab heute mal den kühler nochmal angeschliffen und hitzebeständig lackiert, da es sich um einen chinakühler handelt war der lack von vornherein nicht der beste...
konnte gestern noch aus einer krims krams kiste bei einem freund 2 passende kühlschläuche fischen. nun fehlt mir nur noch der kühlschlauch
zum ausgleichsbehälter!! wenn jemand noch so einen rumliegen hat kann er sich ja melden
gruss
edit: ich weiß jetzt nicht um welches kettenblatt es sich handelt, das war als mitgift bei einem bike vergangener tage...
Reschpekt. Schaut wie immer sehr schön aus.
So einen Schlauch hab ich noch rumliegen. Ist nicht mehr der Jüngste aber hat oben einen größeren Anschluss. Eben für diesen ASS
Das Bild kann ich dir leider erst Freitag machen. Ich glaube aber fast das der Schlauch zu kurz ist. Ich habe das ganze Kühlschlauchzeugs immer mit einem Kupferröhrchen verbunden
oh weh oh weh, glaub 25cm müsste er schon haben, am besten wäre natürlich ein blata schlauch
aber ich wäre schon mit einem chinaschlauch zufrieden. ich weiß mit dem verkauf eines schlauchs wird man nicht reich,
aber vielleicht hat einer lust was zu dem bike beizutragen
beim boss gings weiter hab das ding aus technischer hinsicht schon fast fertig.
hab die bilder gerade noch gemacht als ich die zocchi kette reinmachte. sind leider nicht der brüller da sie vom handy sind...
in der zwischenzeit wurde der c1 pott schwarz gemacht, hier auf dem bild zu sehen wie knapp es mit dem kühlkopf hergeht..
das erste mal einen bzm filter verbaut, macht schon um einiges mehr her..
hier noch mein neuer tomaselli kurzhub...
jetzt fehlen mir nur noch die 2finger bremsgriffe, dann bau ich mal die verkleidung ran und fahr die kleine eine runde,
ehe es an die optik geht
und ehe ichs vergess, der agb kühlschlauch ist mitlereweile auch dran
gestern nacht, bastelstunde, schön wars, schön wurds
motorstop montiert, standgas eingestellt, und obwohl ich garkeine lust hatte - die verkleidung nach meinen vorstellungen umgeschnippelt...
die grundidee der optik ist also vollbracht...
die front in gewohnter c1 fighter manier, so wie es jeder macht.
für das heck habe ich lange nachgedacht wie ich es gestalte, erst wollte ich das heck der blata ultima
in etwa abkupfern, aber nein, das sieht aus wie gern haben aber nicht können, also genau das gegenteil
des motto´s... dann fiel mir auf das das heck der c1 in anbetracht des auspuffes irgendwie zu lang geraten aussieht, ich nahm also
einfach die schräge linie am vorderen teil des esd-alugusstücks an, und schnitt in dieser linie etwa 5 cm des hecks ab.
ich finde das ist nicht zuviel, also gerade recht mir gefällts zumindest! als nächstes wird das abgeschnittene heck noch
wie bei der b1 "geschlossen", dann die komplette verkleidung in geheimfarbe lackiert
Mhh schlicht und einfach. Es muss mal was neues her. Diese Streetfighter Optik sieht irgendwie total kacke aus, nicht böse nehmen, aber gibts schon so oft. Bissl' spachtel arbeiten wären mal was neues.
soll ja auch keine b1 sein, sonst hätte ich 2 und wüsste nicht mit welcher ich fahren soll
mit der gefahr der verkleidung hast du leider recht, ich muss die bodenfreiheit von 1cm auf mindestens 2 erhöhen, sonst bleibt sie mir irgendwann irgendwo hängen, gegen instabiles plasik hilft gfk
und die optik wurde nur aus praktischen zwecken gewählt, da die verkleidung oben gebrochen war, ausserdem ist die verkleidung 3mal schneller ab als original und die c1 verkleidung bietet sich dank der linienführung einfach prima für dieses konzept an. grosses rumgespachtel ist nichts für mich, reicht schon das ich am heck spachteln muss... und ich hasse den ausdruck "streetfigher", weshalb ich lieber "Naked-Bike" dazu sage.
bin sie heute ein wenig gefahren, am anfang gings sie richtig gut ab, als der motor dann warm war nicht mehr, vollgas fehlanzeige...
also zünkerze raus, kerzenbild dunkelbraun-schwarz, also zu mager... habe dem 18er anstatt einer 96er nun eine 102er düse verpasst, mal sehen ob der motor nun besser läuft, muss ich gleich nach dem urlaub testen...
find immer wieder urkomisch wie die grössten scheisshausbikes hier gelobt werden, und wirklich gelungenes ins negative gezogen wird
liegt wohl an meinem guten ruf