C1 - Boss (der Endspurt)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • C1 - Boss (der Endspurt)

      immer wieder schön entgegen den strom was feines zu basteln. es reicht nicht einfach ein markenbike zu kaufen, um somit zu glauben man könne sich arroganz leisten und steht über allen dingen, es reicht auch nicht sich mit original china zufrieden zu geben. immer wieder schön eine gesunde mischung aus beidem zu erstellen. neue tuningteile testen, experimentieren mit verkleidung und lack, um etwas ganz individuelles zu erschaffen...

      erstmal ein b1 rahmen

      damit ist schonmal eine feine basis als grundstein gelegt. aber original sieht er nicht mehr so toll aus...

      deshalb nase zu und das ganze in einem bad von benzin mit pinsel reinigen, aufrauhen, mit silikonentferner entfetten, und weil ich so arm bin nur lackieren, dafür aber 2 schichten mit etwas hochwertigerem lack...

      dann noch felgen von der b1


      das markabere daran, auf meiner b1 habe ich chinafelgen ;(

      dann noch mein 320,- flocken c1 motor


      ich habs durchgerechnet, der war insgesammt echt so teuer ;(

      hoffe wie immer das wird das letzte :wacko:

      super raketen gruss :bier:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Rakete ()

    • nönö silvio, die b1 steht 2 meter davon enfernt und schaut zu, ich baue das hier nur zum spass...

      man könnte es auch anhand diesen satzes erschmecken das es der b1 gut geht:
      das markabere daran, auf meiner b1 habe ich chinafelgen


      es ist früh am morgen, trink lieber noch einen kaffee :bier:

      edit:
      und weshalb ist ein bike zerstört wenn man eine markenbasis mit einem chinamotor versieht?
      ich nenne das qualitative aufwertung von chinabikes :rolleyes:
      das mache ich jetzt zum 3. mal so, weils in meinem club in siegenburg nur chinafahrer gibt.
      auf diese art bleibe ich fair gegenüber den anderen, du warst selbst schon ein paar mal da,
      eigentlich solltest du es wissen :whistling: immerhin sind wir hier eine kleine pocketbike
      hochburg, und ich bin der initiator ;) das was auf kartbahnen hunderte von kilometern anreisen muss, schaffen wir
      hier im umkreis von 10 kilometern in einem industriegebiet ^^ und das liegt garantiert
      auch daran, weil sich leute mit weniger budget mit anderen messen können, unter weniger budget
      verstehe ich leute, die nicht ihren letzen euro auf kosten anderer in den sport stecken. fährst du
      mit so einem bike auf eine kartbahn, versemmelt dich erstmal jeder und man ist deprimiert....
      deshalb bleiben wir hier unter uns, und bewahren uns unseren spass auf für jeden erschwinglicher ebene...
      könnte noch ewig weiter labern, hätte mir nur vielleicht einen schöneren 1. post für meinen
      fred erwünscht..

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rakete ()

    • sieht wie immer qualitativ sehr gut aus...

      und zu den preisen der teile, ein kumpel hat mal zu mir gesagt:

      Wenn das endergebnis stimmt, dann spielt der preis auch fast keine rolle mhr..

      und so ist das auch, was nützt dir ein 200 euro motor mit dem du unzufrieden bist, dann lieber noch ne schüppe drauflegen und einmal rundrumgrinsen... :D

      gruss

      maik
    • jo, bin heute mal eben schnell zum goped gefahren weil ich den versand nicht erwarten kann, hab unbedingt ´material zum weiterbauen gebraucht.
      nach einer viertel stunde´schrauben und ein paar bildern kann ich also heut wieder berichten :)

      hier ein neuer c1 pott aus der guten zeit

      das anpassen des auspuffs an den zocchi zylinderkopf war auch halb so schlimm, eine kleine delle hat gereicht :whistling:
      der pott wird noch hitzebeständig lackiert, dann sieht er qualitativ noch etwas besser aus.


      dann noch eine b1 auspuffschelle

      ganz schön teuer der scheiss...

      ein dello 18 mit polinifilter

      foto etwas misslungen :whistling:

      felge noch zu testzwecken eingesetzt



      jo und das wars auch schonwieder, ich hab noch mehr teile eingekauft, also gibts morgen evtl. wieder was zu sehen :annie:
    • den alten c1 pott hab ich mir auch an meine c2 gemacht, (muss demnächst mal wieder bilder einstellen..)
      ist um klassen besser als der originale.
      ich habe bei mir hinten den aufgerauhten teil vom endtopf, also das letze stück noch in matt schwarz gemacht, könnte bei dir auch gut passen, macht den topf optisch noch nen ticken besser..

      wo bekommst du eigentlich die ganzen passenden stöpsel her?
      sieht echt gut aus... :thumbup:
      oder haben bei euch im ort jetzt die ganzen aufblasbaren pools kein wasser/luft mehr drin? :whistling:

      gruss
      maik
    • eisenwarenladen ist top, heute war ich wieder drin und wollte eine günstige alternative zu den blata kühlschläuchen kaufen, wollte erst transparente schläuche, aber die waren nur bis 60grad hitzebeständig, ließ mir sodann zu einem vollen meter schlauch raten, der sich daheim als unpassend herausstellte. mein problem ist ganz einfach das die öffnungen des kühlers um soviel grösser sind als die wassernippel am motor, ganicht so einfach einen schlauch zu bekommen der beim motor passt, und so flexibel ist das er über die grossen kühleröffnungen auch noch drüber passt...

      getan hab ich heut natürlich auch was, leider war die zeit knapp und ich konnte nur die hintere achse fertigstellen



      kettenflucht passt auch, also schonmal ein problem erspart geblieben :whistling: