Todo nach langer Standzeit

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Todo nach langer Standzeit

      Hallo zusammen,

      erstmal möcht ich mich kurz vorstellen:
      Bin da Sven und komme vom Chiemsee, und habe mir heute von 'nem Kumpel ein Pocket cross bike gekauft.

      Er meinte, die is 2-3 Jahre alt und wurde schon ewig nicht mehr gefahren. Es is' alles in Takt, springt aber auf Grund der langen Standzeit nicht an.

      Deshalb auch gleich meine Frage: Was muss man alles checken, prüfen, erneuern etc. damit das Ding 1. wieder läuft und 2. lange in Funktion bleibt?! ?(

      Damit ich mir nicht gleich mit meinem ersten Beitrag Feinde mache, möchte ich erwähnen, dass ich die Suchfunktion genutzt habe, aber entweder nix gefunden oder die falschen Begriffe hergenommne habe. :)
      Sollte bereits ein/mehrere Themen davon vorhanden sein, bin ich genauso dankbar über Links oder die passenden Suchbegriffe außer (lange gestanden, Standzeit oder so) :D

      Vielen Dank im Voraus, und viele Grüße aus Bayern! :bier:
      Gruß
      crossy :bier:

      ---
      Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer :thumbup:
    • Erstmal herzlich willkommen hier im Forum! :thumbup:

      Du solltest auf jedenfall den Vergaser und Luftfilter gründlich reinigen.
      Spritfilter am besten wechseln!
      Kette sollte auch gereinigt und anschließend neu gefettet werden!

      Kupplung mal überprüfen, ob die nicht schon festgerostet ist, und ob die Radlager noch in Ordnung sind!

      Weiter viel Spaß, hier und maximale erfolge!
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde
    • Okay, also:
      - Vergaser ausbauen, und z. B. mit Bremsenreiniger sauber machen, right?
      - Den Luftfilter mit Benzin reinigen und mit Druckluft ausblasen, right?
      - Kette schaut ziemlich sauber aus, also schön einfetten, right?
      :D

      Gut, dass werde ich mal tun und hoffe das war's. :)

      Achja, noch zwei Fragen:

      1. Die (Scheiben-)Bremse is vorne ein bisschen Fest/Schwergängig. Soll ich da jetzt schon was einstellen, oder lockert sich die wieder automatisch, wenn ich mal bissl gefahren bin?

      2. Mein Kumpel hatte keine Bedienungsanleitung. Hatt vllt. wer eine für mich? Oder wisst ihr, wo man die downloaden kann!?

      Im Anhang ein pic.
      minibike-club.de/index.php/Att…7e0a1dd333896cc889d6f58da
      Gruß
      crossy :bier:

      ---
      Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von crossy ()

    • Wegen Bremsen schau mal hier: Bremsen richtig einstellen - So wird´s gemacht

      Vergaser auch alle kleinen Kanäle mal mit Druckluft durchblasen :thumbup:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde
    • Super, danke!

      Jetzt noch ein paar anfänger-Fragen:
      1. Wenn ich mein Bike rückwärts schiebe, dann geht das schwerer bzw. blockiert leicht, ist das normal?
      und
      2. Und woher weiß ich überhaupt, was ich genau für ein Bike hab?! (Hersteller, Bezeichnung) :D
      Gruß
      crossy :bier:

      ---
      Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer :thumbup:
    • Nein das blockieren ist nicht normal.

      Hersteller: Gibts nicht! Das sind nur Nachbauten aus China... :rolleyes:
      Chinakracher SQ40A
      Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
      + SKF Kurbelwellenlager
      + Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
      + 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
      + Vollwangenwelle
      + Dell´Orto SHA 16.16 (76)
      + DM 3-Backen Kupplung Stage3
      + NGK CR8HIX Kerze
      + Pro-Pipe
      + poliertes Gehäuse
      + YY MOTO Autocooling
      + Handmade 0,5 l N2O Kapsler
    • okay und an was kann's liegen?
      Also die Bremsen sind's ned, die laufen vorwärts als auch rückwärts ohne zu schleifen (hinten zumindest -.-)
      Das kommt eher aus dem Block in dem die Kette "rein" läuft. kA wie der "Fachbegriff" jetzt dafür lautet. :rolleyes:
      Was wäre da die Problemlösung?

      Okay, dann hab ich einfach 'nen "Cross Chinakracher" :D thx
      Gruß
      crossy :bier:

      ---
      Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer :thumbup:
    • hmm...würd jetzt einfac mal sagen deine kupplung ist im arsch....

      ABER: Du stehst davor du kannst nachschauen....bau die glocke ab und kuck selber nach ob da alles in ordnung ist
      Chinakracher SQ40A
      Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
      + SKF Kurbelwellenlager
      + Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
      + 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
      + Vollwangenwelle
      + Dell´Orto SHA 16.16 (76)
      + DM 3-Backen Kupplung Stage3
      + NGK CR8HIX Kerze
      + Pro-Pipe
      + poliertes Gehäuse
      + YY MOTO Autocooling
      + Handmade 0,5 l N2O Kapsler
    • nein, die hab ich schonmal offen gehabt und da sieht alles gut aus.
      Vllt. liegts doch an den Bremsen -.- aber egal, hab ein wichtigeres Problem:

      Und zwar, den Benzinhahn.
      Ganz komische Situation. Anfangs, als ich das Bike bekommen habe, ging der total schwer zu drehen.
      Dann hab ich den auseinander gebaut -> immernoch.
      dann zum zweiten mal auseinander gebaut, nochmal alles durchgepustet und dann ging's butter weich. Also eigentlich noch leichter :P weil i-wie kein Widerstand mehr da war. (Schrauben waren aber genau so fest angezogen wie vorher)
      Und nun sift aus'm Benzinhahn mein Sprit raus!? Wie kann das denn sein? :S

      Zum 1. Bild: Die Reihenfolge müsste ja stimmen, also Gummidichtung oder sowas hab ich nich!? Oder hab' ich was verloren??
      und zum 2. Bild: Ist das noch "ok" so wie der aussieht??

      minibike-club.de/index.php/Att…7e0a1dd333896cc889d6f58da
      minibike-club.de/index.php/Att…7e0a1dd333896cc889d6f58da
      Gruß
      crossy :bier:

      ---
      Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer :thumbup:
    • Wegen dem Rückwärtsschieben, da du ein Dirt hast, schraub mal das Getriebe auseinander!
      Benzinhahn wird die Dichtung sich in wohlgefallen aufgelöst haben!
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde
    • Also das Problem war, dass die Schraube am Benzinhahn durchgejuckt war. Hab' ich auch erst im Nachhinein gecheckt -.-

      Naja, Benzin hab ich komplett abgelassen und auch aus'm Auspuff gekippt.
      Da war auch alte schwarze Suppe drin, die rauskam, als ich's Bike aufgestellt hab. :D

      thx @ all!
      Gruß
      crossy :bier:

      ---
      Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer :thumbup: