SnakePipe

    • Nein! Nur weil was billiger ist kann man den doch nicht empfehlen.......Dann müsste man bei jedem Kauf dem billigeren Produkt den Vorzug geben...was für eine Logik ist das den Bitteschön?!

      Der Krümmer von diesem Ding ist der letzte Dreck! Da sollte man sich die 30,- Euro sparen und was Vernünftiges kaufen.

      Gruß

      Chris
      Yes it´s fast....NO you can´t ride it!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chris ill ()

    • er hat ja nicht nach der qualität gefragt, sondern nach dem preis!
      ob der preis ok wäre für das "alte" model ;)
      Meine Supermoto:
      Big Bore & Vollwangenwelle (MJ-Bikes) / 14er Tuningvergaser / SnakePipe / GFK Membran / gegengelagertes Ritzel / Polrad um 8mm gekürzt / NGK Racing Zündkabel / NGK C7HSA Kerze / Übersetzung 6/72
      u.v.m.
    • An zweien unserer Bikes ist die Snake montiert und wir sind
      zufrieden damit, auch wenn es sicher bessere Tüten gibt.
      Immerhin ist im unteren und mittleren Drehzahlbereich ein
      Resonanzeffekt spürbar.
      Ich habe den Krümmer mal versuchsweise durch ein gebogenes
      Rohr mit 27mm-Aussendurchmesser erstezt, das ergab mehr
      Drehzahl, etwas mehr Krach und schlechtere Beschleunigung.

      Den Vorgänger der Snake kann ich nicht empfehlen, bei mir
      war der nach nur 1Tag auch 3-Tlg. X(

      Gruß Axel
    • Hallo Zusammen
      Könnte sich einer der Snake Besitzer bitte mal die Mühe machen und das Teil vermeßen. Angefangen vom Krümmer bis zum Ende der Anlage...da wo der ESD angesetzt ist. Durchmesser und Länge der einzelen Teilabschnitte sollten nicht fehlen
      zbs: Krümmer konisch...von 19 innen auch 25 mm länge 15 cm
      Diffusor konisch...von 25 mm auf 70 mm auf eine Länge von 20 cm
      usw.
      Wenn keine Mühe macht auch den Auspuff mal auslitern, also das Volumen bestimmen. Ich möchte mir mal ein aussagekräftiges "Bild" dieser Anlage machen können. Das ganze hin u. her bringt einem nicht wirklich weiter.

      Eine Zeichnung währe das Beste.
      Danke

      Gruß Thomas
      [CENTER][/CENTER]

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von WBM ()

    • Wenn Du dich bis zum WE gedulden kannst, werd ich`s mal
      versuchen. Durch den Verlauf ist das Messen aber nicht so
      ganz einfach bzw. wird wohl nicht sehr genau.
      Ausserdem ragt das nicht sichtbare Endröhrchen ( nur das
      letzte Stück im Dämpfer ist gelocht ) ca 20mm in den
      Gegenkonus hinein.
      Der Sinn und Zweck dieses Umstandes erschliesst sich mir
      allerdings auch nicht ?(.


      Gruß Axel
    • So, ich konnte nun messen da mir ein anderes Krümmerrohr
      und Flansch vorliegt. Meine eigenen Teile sind bearbeitet und
      deshalb unbrauchbar zu diesem Zweck.

      Auf dem Bild hier sind alle 3 Teile erstmal zu sehen:
      ( der Dämpfer ist normalerweise verschweißt, war mir aber abgebrochen)


      Das Anschlusstück mit Flansch ( Teil 1 ) hat einen Innendurchmesser von 19mm, allerdings nur die Flansch ( 3mm dick ), die angeschweißte Hülse hat
      22mm Innen.

      Sieht man hier ganz gut:


      Das Krümmerrohr ( Teil 2 ) ist konisch von ( Innen ) 22mm bis 32mm und ist zusammengesteckt mit Teil 1, also von Flansch bis ende Steckhülse, 290mm lang.



      Der Diffusor weitet sich von ( Innen ) 32mm auf 60mm, über eine Länge von 165mm.
      Die beiden schwarzen Striche markieren den Diffusor-Teil, der Strich
      an der Steckverbindung ( rechts ) markiert dabei zugleich das Ende der Steckhülse vom Krümmerrohr:


      Der Mittelteil ist 190mm lang und der Innendurchmesser beträgt 60mm.
      Mittelteil markiert:


      Der Gegenkonus: Länge (bis ESD-Hülse ) 120mm. Der Innendurchmesser
      reduziert sich dabei von 60mm auf 22mm. Da aber das Endröhrchen 22mm weit in den Gegenkonus hineinragt ( bei meinem jetzt nicht mehr), beträgt der eigentliche Durchmesser schon vor dem Ende des Gegenkonuses(<--ist das richtig? ) nur noch 16mm.


      Das Endröhrchen hat eine Gesamtlänge von 92mm incl. der 22mm
      welche im Gegenkonus stecken. Die restlichen 70mm befinden sich im
      ESD, wobei ich bis zum Beginn der Perforierung gemessen habe.
      Innendurchmesser beträgt 16mm.
      Auf dem 1. Bild ist ein Teil des Endröhrchens zu sehen ( wie gesagt abgebrochen )

      Ich habe natürlich teilweise außen gemessen und dann eben 2x die
      Materialstärke abgezogen und da die Snake nirgends ganz rund ist,
      handelt es sich zum Teil um Mittelwerte.
      Die Länge der einzelnen Abschnitte wie folgt ermittelt:
      Kurvenlineal so genau wie möglich an den mittleren Verlauf der
      Krümmungen angelegt, Anfang/Ende markiert und dann abgemessen.
      Da können also durchaus ein paar mm drinn sein.

      Ich hab die Snake dann noch zusammengesteckt, die Übergänge abgedichtet und den Krümmerflansch mit einem flachen Stück
      Gummi zu geklebt.
      3 mal langsam bis zum ESD mit Wasser gefüllt, kam ich laut einem
      einfachen Messbecher auf 1140-1160 ml.

      So, und dann noch eine Skizze mit Maßen der Snake, allerdings
      gerade gezeichnet:


      @ WBM
      Hab alles so gut wie möglich gemacht, aber wie schon erwähnt
      ist das alles nicht zu 100% genau.
      Hoffe Du kannst trotzdem was damit anfangen


      Gruß Axel