Problem mit Banshee Sho nach 2-3 Monaten Standzeit

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Problem mit Banshee Sho nach 2-3 Monaten Standzeit

      Hallo,

      nachdem meine Sho ca. 2-3 Monate stand, da ich keine Zeit daür hatte, springt sie jetzt nicht mehr richtig an.
      Davor ist sie sofort bei 2-3 mal ziehen angesprungen. Also ist schonmal auszuschließen, dass es sich um falsche Vergasereinstellungen handelt.

      Jetzt zu meinem Problem: Als ich das Bike zum ersten mal wieder angezogen habe lief sie nach ca. 10 mal ziehen.
      Ich hab sie dann ein bisschen warmlaufen lassen, Choke rausgemacht und dann wollte ich fahren. Doch beim gasgeben ist sie dann abgeschmiert.
      Danach hab ich noch ein Paar mal probiert sie anzubekommen - jedoch ohne Erfolg.
      Als ich dann ca. 15 Minuten gewartet hab lief sie kurz ist dann aber wieder sofort ausgegangen.

      Danach gings dann gleich in die Werkstatt:
      -Geguckt ob Benzin läuft (oder ob irgendwo ein Knick in der Leitung ist) - läuft
      -Zündkerze - perfekt
      -Killswitch überprüft - keine Fehler

      Was könnte noch das Problem sein, dass meine Sho nicht läuft?

      Mfg
      ditane
    • Hallo,

      hatte gestern noch den ganzer Gaser zerlegt und gereinigt. Die Nadel war tatsächlich etwas verstopft.
      Danach voller Hoffnungen wieder alles zusammengebaut doch es war immer nocht nicht die Lösung des Problems.

      Gibt es noch weiter Punkte die ich überprüfen könnte?
      Zum überprufen ob der Motor keine Benzin bekommt kann man doch auch eine "Benzinspritze" (bin mich nicht genau sicher ob man das so nennt) machen. Wie viel Benzin soll den dann eingespritzt werden? (Der Kolben muss doch dann in der "Abwärtsstellung" sein, wenn ich das Benzingemisch einspritze, oder?)

      Mfg
      ditane
    • Der Kolben sollte besser im OT sein, da sonst der Sprit durch den Auslass rauslaufen kann.

      Versuch mal, sie mit Starterspray oder Bremsenreiniger anzubekommen und überprüf deine Membrane.
      Ebenso kann auch der ASS, falls er aus Gummi sein sollte, feine Risse bekommen, wenn man Pech hat und der Motor zieht dadurch Falschluft -> Gemisch zu mager, startet nicht.

      Das mit den 15 Minuten warten deutet allerdings eher auf ein Problem bei der Spritzufuhr hin. Hast du auch den Spriteingang am Vergaser durchgepustet?

      Meine Homepage
      Gruß, SBT-Teamfahrer 9
      Minimotocup Meister 2009 Klasse 4
    • valenthimo schrieb:

      Versuch mal, sie mit Starterspray oder Bremsenreiniger anzubekommen und überprüf deine Membrane.
      Ebenso kann auch der ASS, falls er aus Gummi sein sollte, feine Risse bekommen, wenn man Pech hat und der Motor zieht dadurch Falschluft -> Gemisch zu mager, startet nicht.

      Das mit den 15 Minuten warten deutet allerdings eher auf ein Problem bei der Spritzufuhr hin. Hast du auch den Spriteingang am Vergaser durchgepustet?
      Die "Benzinspritze" werde ich morgen früh mal probieren.

      Das Spritproblem klingt mir auch sehr logisch und kam mir auch als erstes in den Sinn. Ich werde morgen mal erneut den Gaser aufmachen und alles kontrollieren.

      batsch schrieb:

      Mal ne neue zündkerze ausprobieren

      oder andere zündung vielleicht
      Bevor ich mir eine neue Zündung zulege werde ich erst nochmal alles durchchecken.
      Das es an der Zündkerze liegt glaube ich nicht, da dort wirklich starke und gleichmäßige Funken waren.


      DANKE für eure Antworten :thumbsup:


      Mfg
      ditane
    • Hallo,

      ich habe jetzt nochmal den Vergaser zerlegt und nichts mehr gefunde.
      Jedoch ist es so, dass die Zündkerze starkt nass ist. Der Motor säuft wohl immer ab.
      An welcher Schraube kann man denn das Mischverhältniss einstellen? (Ich habe den Standard Mikuni rep. Vergaser).
      Bilder vom Vergaser sind hier.
      Außerdem ist es so, dass schon bei zieh am Pullstarte viel Benzin aus dem Zündkerzengewinde kommt wenn diese draußen ist. Ich habe mal gelesen, dass dann etwas mit der Membran nicht stimmen solle. Ist das richtig so?

      Mfg
      ditane




      Edit: Ich habe gerade noch ein Bild gemacht vom Vergaser. Ist dies (Pfeil) die Gemischschraube? Welche Wirkung hat das Drehen in eine Richtung?








      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ditane ()

    • batsch schrieb:

      servus


      also ich fahr auf meiner sho den dellorto 19phvb kann ihn dir nur empfehlen

      kenn mich mit dem vergaser nicht aus aba versuchs mit der schraube einfach mal und merk dir die umddrehungen dann kannst du es wieder umstellen wenns des falsche war

      gemisch schraube wenn sie richtig eingestellt ist 1 1/2 bis 2 1/2 umdrehungen raus


      gruß batsch


      Kann man nicht pauschal sagen. Ja das ist die Gemischschraube (hier Luft-). Beeinflusst hauptsächlich den Teillastbereich. Rausdrehen bedeutet mehr Luft, reindrehen weniger. Versuch den Motor auf sauberes Standgas zu bringen, damm dreh die schraube langsam raus bis der Motor anfängt leicht hochzudrehen. Dreh die schraube wider etwas rein und probiere ob die Gasannahme ok ist ( unter last, also drauf setzen und losfahren). Ab diesem Punkt also die schraube immer weiter reindrehen bis die Gasannahme und Beschleunigung stimmen. Wenn sich nichts einstellen lässt ist die Düse falschgewählt. Als erstes sollte man eh Volllast einstellen und dann Teillast.
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • mr.big.pig schrieb:

      Kann man nicht pauschal sagen. Ja das ist die Gemischschraube (hier Luft-). Beeinflusst hauptsächlich den Teillastbereich. Rausdrehen bedeutet mehr Luft, reindrehen weniger. Versuch den Motor auf sauberes Standgas zu bringen, damm dreh die schraube langsam raus bis der Motor anfängt leicht hochzudrehen. Dreh die schraube wider etwas rein und probiere ob die Gasannahme ok ist ( unter last, also drauf setzen und losfahren). Ab diesem Punkt also die schraube immer weiter reindrehen bis die Gasannahme und Beschleunigung stimmen. Wenn sich nichts einstellen lässt ist die Düse falschgewählt. Als erstes sollte man eh Volllast einstellen und dann Teillast.
      Das Problem ist halt bei mir, dass es nicht lange anbleibt, sondern bereits kurz nach dem anziehen gleich wieder ausgeht (da er absäuft). Deswegen bleibt keine Zeit, dass Standgas erst einzustellen.
      Ich werds mal probieren die Schraube etwas rauszudrehen und dann sehen was passiert. Was mich dabei wunder ist, dass der Motor vor der Standzeit perfekt lief und ich nichts an den Einstellungen geändert habe.

      Allgemein zu meinem Problem:
      Ich habe jetzt mal den ASS und den Memranblock ausgebaut. Der ASS und der Membranblock war i.O., jeodch waren unterschiedliche Spannungen auf der Membran. D.h die eine Membran ging schwarer zu betätigen als die Andere. Ist das normal bzw. kann das mit meinem Problem zusammenhängen?

      Desweiteren werde ich mir am Montag noch eine neue Kerze zulegen.
      Ich hoffe ich bekomme das Problem noch in den Griff :S

      Mfg
      ditane